Change Management Plan illustration

Änderungsmanagement-Plan-Vorlage

Erstellt von:

Atlassian logo

Erstelle einen detaillierten Änderungsplan

Kategorien

  • Projektmanagement
  • Finanzen und Operations

Wichtige Features

  • Geschäftliche Updates

  • Roadmaps

  • Kommunikation

Change Management Plan illustration

Änderungsmanagement ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die Wissensarbeiter heutzutage besitzen sollten. Es verändert sich alles rasend schnell und Teams erfinden ständig Neues, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Aber Veränderungen sind nicht einfach und müssen kompetent angegangen werden, damit sie von deinem Team oder deinen Kunden akzeptiert und als gut befunden werden.

Wenn du die Grundlagen eines Änderungsmanagementplans nutzt, kannst du die nächste große Änderung bestimmt erfolgreich umsetzen.

Verwendung der Vorlage für einen Änderungsmanagementplan

  1. 1

    Einen Überblick über die Änderung geben

    Du musst erklären können, welche Änderungen vorgenommen werden und vor allem weshalb. Wenn Personen nachvollziehen können, warum du eine bestimmte Entscheidung getroffen hast, ist es sehr viel wahrscheinlicher, dass sie diese akzeptieren. Vergiss nicht, zu erwähnen, welche Auswirkungen die Änderung auf die betroffenen Personen – deine Zielgruppe – hat. In manchen Fällen sind die Auswirkungen erheblich, in anderen möglicherweise nicht einmal spürbar. Der wichtigste Aspekt bei der Planung eines effektiven Änderungsmanagements besteht darin, die Erfahrung deiner Zielgruppe zu berücksichtigen.

  2. 2

    Deine zentrale Botschaft verfassen

    Was möchtest du der Zielgruppe mitteilen, die von dieser Änderung betroffen sein wird? Wie kannst du ihr Vertrauen in dein Team und in deinen Plan stärken? Welche Handlungsaufforderungen hast du für diese Zielgruppe? Eine kurze und bündige Botschaft an deine Zielgruppe sagt mehr als tausend Worte.

  3. 3

    Festlegen, wie die Botschaft kommuniziert wird

    Du hast wahrscheinlich mehrere Möglichkeiten zur Kommunikation mit deiner Zielgruppe. E-Mail, Chat, Meetings, Memos oder sogar im Büro ausgehängte Poster – du solltest unbedingt jede verfügbare Option nutzen, um diese Änderung zu kommunizieren. Denk daran: Nicht jeder informiert sich auf dieselbe Art und Weise. Stelle deshalb sicher, dass die Botschaft auch bei deiner Zielgruppe ankommt.

  4. 4

    Eine Roadmap hinzufügen

    Je nach Ausmaß der Änderung solltest du bereits frühzeitig mit der Planung beginnen. Außerdem solltest du nicht alle Informationen auf einmal kommunizieren. Je länger du Änderungen im Voraus planst, desto leichter machst du es dir, deiner Zielgruppe ein rundes Änderungsmanagement-Erlebnis zu bieten.

Verwandte Vorlagen

Unternehmensstrategie

4L-Retrospektive

Verwende diese Vorlage, um mit deinem Team eine 4L-Retrospektive durchzuführen.

Unternehmensstrategie

Kostenlose Analyse der 5 Warum-Fragen

Führe mithilfe dieser Vorlage eine Analyse der 5 Warum-Fragen durch, um die Ursachen der Probleme des Teams zu ermitteln.

Human Resources

Meeting aller Beteiligten

Teile geschäftliche Neuigkeiten, Erfolge, Mitarbeiter-Spotlights und mehr mit allen Mitarbeitern.