
Kurzpräsentation-Vorlage
Erstellt von:

Den Nutzen deines Projekts schnell und klar beschreiben
Kategorien
- Produktmanagement
- Marketing und Vertrieb
- Finanzen und Operations
Wichtige Features
Abstimmung mit Stakeholdern
Zusammenarbeit im Team
Kommunikation

Für den Erfolg eines Projekts ist es wichtig, Partnern und Stakeholdern zu zeigen, dass es sich für sie lohnt, Zeit, Energie und Ressourcen zu investieren. In einer Kurzpräsentation beschreibst du dein Projekt und erläuterst seinen Nutzen in einer knappen und ansprechenden Form.
Diese Vorlage bietet einen strukturierten Rahmen, um komplexe Konzepte in einer klaren, aussagekräftigen Präsentation zusammenzufassen, sodass Teams ihre Ideen selbstbewusst und klar darlegen können. Die Vorlage beschleunigt die Erstellung, sodass mehr Zeit in die Optimierung des Dokuments investiert werden kann.
Was ist eine Kurzpräsentation?
Stell dir vor, du befindest dich in einem Meeting mit potenziellen Partnern, Stakeholdern oder Teammitgliedern. Du hast nur wenige Augenblicke Zeit, um ihre Aufmerksamkeit zu erregen und ihnen zu vermitteln, worum es in deinem Projekt geht. Deshalb auch der Begriff "Kurzpräsentation".
Eine Vorlage für Kurzpräsentationen ist eine präzise und überzeugende Zusammenfassung deines Projekts. Sie ist so konzipiert, dass sie schnell umgesetzt werden kann. Dieses leistungsstarke Tool hilft dir, den Wert deines Projekts auf überzeugende Weise zu artikulieren und macht es einfacher, Unterstützung zu gewinnen und Interesse zu wecken.
Schlüsselkomponenten einer erfolgreichen Kurzpräsentation
Eine überzeugende Kurzpräsentation besteht aus mehreren Schlüsselelementen:
Problemstellung: Beschreibe eindeutig das Problem, mit dem sich dein Projekt befasst. Zum Beispiel: "Viele Teams haben Probleme mit einer effizienten Projektzusammenarbeit, was zu verpassten Fristen und Frustration führt."
Angebotene Lösung: Erläutere, wie dein Projekt dieses Problem löst. "Unsere Lösung bietet einen vernetzten Arbeitsbereich, in dem Teams Projektpläne nahtlos erstellen, bearbeiten und teilen können."
Einzigartiges Wertversprechen: Hebe hervor, was deine Lösung auszeichnet. "Im Gegensatz zu anderen Tools integriert Confluence alle Projektaspekte an einem Ort und verbessert so die Produktivität und Zusammenarbeit."
Aufruf zum Handeln: Nenne am Ende einen klaren nächsten Schritt. "Lassen Sie uns einen Termin für eine Demo ausmachen, um herauszufinden, wie Confluence Ihre Projektzusammenarbeit verändern kann."
Mithilfe einer Vorlage für Kurzpräsentationen und der folgenden Beispiele kannst du jede Komponente effektiv gestalten und sicherstellen, dass deine Präsentation klar und aussagekräftig ist.
Verwendung der Vorlage für eine Kurzpräsentation
- 1
Zusammenarbeit vorbereiten
Als Erstes solltest du mit einem @-Zeichen alle Teammitglieder erwähnen, die am Spiel teilnehmen. Gib /link ein, um Informationen hinzuzufügen, die den Bedarf für das Projekt belegen, z. B. Marktforschung, Kundenfeedback oder Kundeninterviews. Teile die Seite mit deinen Teammitgliedern und bitte sie, vor dem Meeting Kommentare und Fragen hinzuzufügen.
- 2
Ideen für die Präsentation zusammentragen
Verwende die Vorlage im Meeting mit deinem Team, um Diskussionen über den Zweck und den Nutzen des Projekts zu lenken. Zum Einstieg sollte jedes Teammitglied Ideen hinsichtlich der Kunden, Produkte, Marktkategorien und zentralen Vorteile des Projekts vorbringen. Anschließend wird zusammen ein erster Entwurf einer Kurzpräsentation erstellt. Zum Abstimmen über einzelne Ideen könnt ihr euch selbst (mit @) erwähnen oder in der Vorlage ein "Daumen hoch"-Emoji einfügen. Mit /emoji können Emojis ausgewählt und hinzugefügt werden.
- 3
Eine finale Version der Kurzpräsentation erstellen
Nachdem dein Team über Ideen gesprochen und abgestimmt hat, fügst du die finale Version der Kurzpräsentation in die Vorlage ein. Überprüft als Team, ob diese den Nutzen des jeweiligen Produkts, Features oder Service bestmöglich zusammenfasst. Wenn das Spiel beendet wurde, kannst du die Kurzpräsentation mit den Stakeholdern teilen und sie anderen Projektseiten hinzufügen.
- 4
Eine finale Version der Kurzpräsentation erstellen
Nachdem dein Team über Ideen gesprochen und abgestimmt hat, fügst du die finale Version der Kurzpräsentation in die Vorlage ein. Überprüft als Team, ob diese den Nutzen des jeweiligen Produkts, Features oder Service bestmöglich zusammenfasst. Wenn dein Team das Spiel zur Kurzpräsentation durchgeführt hat – eine Teamübung, bei der ihr gemeinsam den Zweck und die Vorteile eures Projekts ermittelt –, entwerft eine Kurzpräsentation zum Projekt, gebt sie an die Stakeholder weiter und erwähnt sie auch auf anderen Projektseiten.
Use Confluence to write an elevator pitch
Confluence is a connected workspace that enables teams to capture, consolidate, share, and leverage knowledge among individuals and teams, wherever they are. Teams can create, edit, and share content easily, using features such as @ mentions and comments to collaboratively refine their elevator pitches async or in real-time.
Verwandte Vorlagen
Unternehmensstrategie
4L-Retrospektive
Verwende diese Vorlage, um mit deinem Team eine 4L-Retrospektive durchzuführen.
Unternehmensstrategie
Kostenlose Analyse der 5 Warum-Fragen
Führe mithilfe dieser Vorlage eine Analyse der 5 Warum-Fragen durch, um die Ursachen der Probleme des Teams zu ermitteln.
Human Resources
Meeting aller Beteiligten
Teile geschäftliche Neuigkeiten, Erfolge, Mitarbeiter-Spotlights und mehr mit allen Mitarbeitern.