
Stellenbeschreibung-Vorlage
Erstellt von:
Indeed
Erstelle überzeugende Stellenbeschreibungen mit Rollen, Aufgaben und Leistungen, um Top-Kandidaten zu gewinnen.
Kategorien
- Human Resources
Wichtige Features
Abstimmung im Team
Kommunikation
Ideenfindung

Die Confluence-Vorlage für Stellenbeschreibungen ist ein vielseitiges Tool, das dir dabei hilft, klare und umfassende Stellenausschreibungen zu erstellen, mit denen du die richtigen Talente für dein Team gewinnen kannst. Egal, ob du im Personalmanagement bzw. in der Personalvermittlung tätig oder Personalfachkraft bist – diese Vorlage bietet dir einen strukturierten Ansatz zur Gliederung wichtiger Elemente wie Jobrollen, Verantwortungsbereiche und Arbeitgeberleistungen. Durch die Optimierung dieses Prozesses wird sichergestellt, dass deine Stellenbeschreibungen einheitlich und auf die Werte und Ziele deines Unternehmens ausgerichtet sind.
Erfahre, wie du die kostenlose Confluence-Vorlage effektiv verwenden kannst, um überzeugende Stellenbeschreibungen zu erstellen. Vom Hervorheben deiner Unternehmenskultur bis hin zur detaillierten Beschreibung der für die Stelle erforderlichen Qualifikationen bietet jeder Abschnitt Transparenz sowohl für das Personalteam als auch für die potenziellen Talente. Letzten Endes stehen dir alle Tools zur Verfügung, um die besten Kandidaten zu gewinnen und deinen Einstellungsprozess zu verbessern.
Was ist eine Stellenbeschreibung?
Eine Stellenbeschreibung umreißt detailliert die Hauptaufgaben, Verantwortlichkeiten und Anforderungen einer bestimmten Stelle. Sie ist ein entscheidendes Instrument für das Recruiting, das Leistungsmanagement der Mitarbeiter und die Unternehmensentwicklung. Eine gut ausgearbeitete Stellenbeschreibung erklärt den Zweck, die Verantwortlichkeiten und die Erwartungen an die Stelle. Sie ermöglicht Arbeitgebern die Anwerbung geeigneter Kandidaten und gibt Mitarbeitern Einblick in ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten.
Was ist eine Stellenbeschreibungsvorlage?
Eine Stellenbeschreibungsvorlage unterstützt Teams bei der Personalbeschaffung, indem sie ein strukturiertes Format für die Definition von Rollen, Verantwortlichkeiten und Erwartungen bereitstellt. Mithilfe dieser Vorlage erstellst du eine effektive Stellenbeschreibung, die Top-Kandidaten anzieht.
Mit der Vorlage können sich Teams auf die wichtigen Details einer offenen Stelle einigen und so für Konsistenz und Klarheit sowohl für die Personalabteilung als auch für potenzielle Kandidaten sorgen. Wenn du von Anfang an klare Erwartungen setzt, erhöhst du die Chancen, die richtigen Talente zu finden, und beschleunigst gleichzeitig die Personalanwerbung.
Wichtige Elemente einer guten Stellenbeschreibung
Eine gute Stellenbeschreibung deckt in der Regel Folgendes ab:
Stellenbezeichnung: Eine klare und präzise Bezeichnung, die den Zweck und die Verantwortlichkeiten der Stelle genau wiedergibt.
Tätigkeitszusammenfassung: Ein kurzer Überblick über die wichtigsten Zielsetzungen, Verantwortlichkeiten und Anforderungen der Stelle.
Berufliche Pflichten: Eine detaillierte Liste der wichtigsten Verantwortlichkeiten, Aufgaben und gewünschten Ergebnisse der Stelle.
Berufliche Verantwortlichkeiten: Eine Beschreibung der wichtigsten Verantwortlichkeiten, einschließlich Entscheidungsbefugnis, Führungsfunktionen und Rechenschaftspflicht.
Anforderungen: Eine Liste der grundlegenden Qualifikationen, Fähigkeiten und Erfahrungen, die für die jeweilige Stelle erforderlich sind.
Unternehmenskultur: Eine Beschreibung der Unternehmenskultur, der Werte und des Arbeitsumfelds für die Bewerber.
Arbeitsleistung: Eine Beschreibung, wie die Arbeitsleistung gemessen wird, einschließlich Key Performance Indicators (KPIs) und Bewertungskriterien.
Durch das Einbeziehen dieser wesentlichen Elemente vermittelt eine Stellenbeschreibung ein klares und umfassendes Bild von den Anforderungen, Verantwortlichkeiten und Erwartungen in Bezug auf die Stelle. Arbeitgeber können damit geeignete Kandidaten anwerben und Mitarbeiter ihre Rollen und Verantwortlichkeiten verstehen.
So bereitest du eine Stellenbeschreibung vor
Bevor du dich mit der Stellenbeschreibungsvorlage befasst, hole dir Input von wichtigen Stakeholdern ein, darunter die Personalleitung, Abteilungsleiter und Personaler. So stimmst du alle Beteiligten auf die Jobanforderungen ab und erfasst alle relevanten Informationen. Durch frühzeitige Zusammenarbeit lassen sich spätere Missverständnisse vermeiden und der Recruitingprozess gestaltet sich reibungsloser. Eine klar definierte Stellenbeschreibung erfasst alle relevanten Informationen in leicht verständlicher Form.
Best Practices für das Verfassen von Stellenbeschreibungen
Eine gute Stellenbeschreibung ist mehr als eine reine Auflistung von Aufgaben. Sie sollte die Werte und die Kultur deines Unternehmens widerspiegeln und gleichzeitig hervorheben, was dein Team einzigartig macht. Formuliere präzise und inklusiv – vermeide Fachjargon und denke an potenzielle Kandidaten. Hebe die beruflichen Verantwortlichkeiten und die Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Rolle hervor. Erstelle ggf. einige Beispielvorlagen für Stellenbeschreibungen, bevor du dich mit dem endgültigen Layout befasst.
Beispiel für eine Stellenbeschreibung
Eine gut strukturierte Stellenbeschreibung ist entscheidend, um die richtigen Kandidaten zu gewinnen. Das folgende Beispiel veranschaulicht, wie eine Stellenbeschreibung strukturiert werden sollte, und bietet eine praktische Vorlage, die Personalverantwortliche leicht anpassen können.
Stellenbezeichnung: Marketingspezialist
Abteilung: Marketing
Standort: Remote
Jobübersicht
Als Marketingspezialist entwickeln und implementieren Sie Marketingstrategien, um unsere Markenpräsenz zu verbessern, das Engagement zu steigern und die Conversion-Raten zu erhöhen. In enger Zusammenarbeit mit Produkt- und Vertriebsteams tragen Sie zu Kampagnen bei, mit denen unsere Marke an der Spitze der Brancheninnovation positioniert wird.
Wichtigste Aufgaben
Multi-Channel-Marketingkampagnen entwickeln und implementieren, die auf die Geschäftsziele abgestimmt sind
Marketingmetriken analysieren und Einblicke liefern, um Kampagnen zu optimieren und den ROI zu steigern
Mit Design-, Content- und Social-Media-Teams zusammenarbeiten, um die Markenkonsistenz aufrechtzuerhalten
Markttrends und Wettbewerberaktivitäten recherchieren, um neue Wachstumschancen zu identifizieren
Berichte zur Kampagnenleistung erstellen und datengestützte Empfehlungen abgeben
Qualifikationen
Bachelor-Abschluss in Marketing, Betriebswirtschaft oder einem verwandten Bereich
Mehr als 3 Jahre Erfahrung im Marketing, vorzugsweise in einem digitalen oder B2B-Umfeld
Kenntnisse in Google Analytics, HubSpot oder ähnlichen Plattformen
Starke analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenzen
Erstklassige Kommunikations- und Projektmanagementfähigkeiten
Über uns
Wir bieten eine Kultur, in der Zusammenarbeit, Innovation und berufliches Wachstum gefördert werden. Als Teil unseres Teams arbeiten Sie mit talentierten Fachleuten zusammen, die Impulse setzen möchten. Wir bieten ein flexibles Arbeitsumfeld und Karrieremöglichkeiten und setzen uns für das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter ein.
Leistungen
Krankenversicherung und zahn- und augenärztliche Leistungen
Private Altersvorsorge
Bezahlter Urlaub und flexible Remote-Arbeit
Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
Vorteile von Stellenbeschreibungsvorlagen
Stellenbeschreibungsvorlagen vereinfachen die Personalanwerbung und die Suche nach geeigneten Kandidaten wird organisierter und effizienter. Hier nur einige der Vorteile:
Einheitlichkeit
Ein einheitliches Stellenbeschreibungsformat ermöglicht die klare Definition jeder Rolle, wodurch Personalvermittler, Personalverantwortliche und Kandidaten die zu besetzende Stelle leichter verstehen.
Effizienz
Mit einer Vorlage kann sich dein Team ganz auf den Inhalt konzentrieren und muss sich nicht um die Formatierung kümmern. Das beschleunigt den Einstellungsprozess und hilft dir dabei, offene Stellen schneller zu besetzen.
Bessere Abstimmung im Team
Wenn sich alle Stakeholder über die Anforderungen einer Rolle einig sind, werden Missverständnisse unwahrscheinlicher. Die Vorlage ist der einheitliche Ausgangspunkt für die interne Zusammenarbeit.
Ideenfindung
Stellenbeschreibungsvorlagen sind wie ein Katalysator für dein Brainstorming. Damit finden Teams schnell neue Ideen für Rollen und können sie ausarbeiten. Das fördert die Kreativität und bietet gleichzeitig ein strukturiertes Framework, das innovative Einstellungsmodelle begünstigt.
So verwenden Sie die Vorlage für Stellenbeschreibungen
- 1
Grundlegende Angaben machen
In der obersten Tabelle der Vorlage machst du grundlegende Angaben zur offenen Stelle und zu den Personen in deinem Team, die am Einstellungsprozess beteiligt sind. Gib die Personalverantwortlichen und Personaler für diese Position an und notiere die Position, die Stellenebene und die Art (Vollzeit, Teilzeit, Vertragsmitarbeiter usw.). Lege zum Schluss einen Termin fest, bis zu dem die Stelle besetzt sein soll. Wenn diese Punkte vorab geklärt sind, sind sich alle über die grundsätzlichen Voraussetzungen für die Rolle und den Einstellungsprozess im Klaren. Gut ausgearbeitete Stellenbeschreibungen sind ein Beitrag zu einer geringeren Mitarbeiterfluktuation.
- 2
Werbung für dein Unternehmen machen
Insbesondere auf dem hart umkämpften Bewerbermarkt ist die Stellenbesetzung längst keine einseitige Angelegenheit mehr. Jeder will die besten Kandidaten anwerben, weshalb du dein eigenes Unternehmen in einem guten Licht präsentieren solltest – genau wie die Bewerber es auch tun. Im Abschnitt zu den Informationen zum Unternehmen in der Vorlage kannst du beschreiben, was deinen Arbeitsplatz auszeichnet. Hebe neben deinem Führungsstil und den zentralen Werten hervor, weshalb potenzielle Bewerber sich für dich als Arbeitgeber entscheiden sollten. Beziehe unbedingt auch andere Personen aus der Personalabteilung, dem Marketing oder etwa dem Führungsteam in diesen Prozess ein, um deine Argumente und Aussagen abzustimmen.
- 3
Voraussetzungen festlegen
Verwende die Tabelle für die Details zur Rolle, um festzulegen, über welche Qualifikationen Bewerber verfügen sollten. Diese Tabelle macht den Großteil der Vorlage aus und enthält Zeilen, in die alles Mögliche eingetragen werden kann: tägliche Aufgaben, erforderliche und optionale Qualifikationen oder auch Highlights deiner Teamkultur. Du kannst Teammitglieder per @Erwähnung in der Spalte mit Beitragenden anschreiben und sie nach ihrer Meinung fragen sowie einen Genehmiger zuweisen, der zu allen Punkten das letzte Wort hat. Eine überzeugende Stellenbeschreibung definiert klar die Rollen, Verantwortlichkeiten und Anforderungen und verbessert dadurch den Einstellungsprozess.
- 4
Deine Mitarbeiter und die Unternehmenskultur hervorheben
Im Abschnitt zu Mitarbeitern in der Vorlage wirst du dazu aufgefordert, einige Eigenschaften anzugeben, die deinen Teammitgliedern dabei helfen, sich am Arbeitsplatz zu entfalten. Stelle dir vor, ein Profil deiner zufriedensten und produktivsten Mitarbeiter zu erstellen. Es ist ratsam, dies zu einer unternehmensweiten Aktivität zu machen, damit du nichts Wichtiges auslässt. Dieser Abschnitt ist zudem ideal, um darüber zu sprechen, wie dein Team enger zusammenwächst und gemeinsam Spaß hat (zum Beispiel bei einem monatlichen Umtrunk am Freitag). Mit derartigen Informationen können sich Bewerber ein Bild von deinem Team machen und entscheiden, ob es die Art von Arbeitsumgebung ist, nach der sie suchen.
- 5
Deine Vorteile unterstreichen
Die von dir gebotenen Zusatzleistungen sind das Sahnehäubchen. Wenn du diese in deiner Stellenbeschreibung anführst, könnte dies ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal von anderen Unternehmen sein, die ähnliche Stellen zu besetzen haben. Nutze den Abschnitt zu Zusatzleistungen, um auf deine Nebenleistungen und Zulagen aufmerksam zu machen. Beginne mit denen, die deiner Meinung nach die größte Wirkung erzielen könnten (zum Beispiel der monatliche Zuschuss für die Weiterbildung und der Fitnessraum an deinem Standort). Vergiss aber auch nicht die üblichen Leistungen. Denke daran, dass Mitarbeitern beispielsweise die Möglichkeiten zur Altersvorsorge wichtig sind.
Mit der kostenlosen Confluence-Vorlage für Stellenbeschreibungen kannst du den Einstellungsprozess optimieren
Confluence bietet nicht nur einen Bereich für die Zusammenarbeit. Es ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Teams ihre Einstellungsprozesse zentralisieren können. Mithilfe der kostenlosen Vorlage für Stellenbeschreibungen in Confluence können Teams Rollenanforderungen an einem Ort erstellen, freigeben und anpassen – ohne umständliche Kommunikation via E-Mail oder getrennte Tabellen. Verwende @Erwähnungen, um Feedback von Kollegen einzuholen, Genehmigungen zu verfolgen und den Prozess transparenter und effizienter zu gestalten.
Mit Confluence kann dein Team in Echtzeit gemeinsam an Stellenbeschreibungen arbeiten. So können alle relevanten Abteilungen ihren Beitrag leisten. Es lässt sich nahtlos in Tools wie Jira und Slack integrieren, sodass du Daten und Updates abrufen kannst, ohne die Plattform verlassen zu müssen. Neben Stellenbeschreibungen bietet Confluence eine Vielzahl von Vorlagen, die dich in jeder Phase deines HR- und Rekrutierungsprozesses unterstützen.
Verwandte Vorlagen
Human Resources
90-Tage-Plan
Erstelle einen 90-Tage-Plan, um neuen Mitarbeitern den erfolgreichen Einstieg in ihre Rolle zu erleichtern.
Human Resources
Meeting aller Beteiligten
Teile geschäftliche Neuigkeiten, Erfolge, Mitarbeiter-Spotlights und mehr mit allen Mitarbeitern.
Human Resources
Plan zur beruflichen Weiterentwicklung
Lege Karriereziele fest und verfolge deine Fortschritte mit der Vorlage für einen Plan zur beruflichen Weiterentwicklung.