
Gesundheitscheck für Serviceteams-Vorlage
Erstellt von:

Identifizieren Sie Stärken, sprechen Sie Schwächen an und leisten Sie großartige Arbeit
Kategorien
- Software und IT
Wichtige Features
Abstimmung im Team
Problemlösung
Kommunikation

Es ist keine leichte Aufgabe, im Serviceteam zu arbeiten. Sie verbringen den ganzen Tag damit, Anfragen von Personen außerhalb Ihres Teams zu beantworten. Und manchmal fühlt es sich an, als würde die viele Arbeit zu nichts führen. Damit Sie beste Ergebnisse liefern können, müssen Ihre Serviceteams gut zusammenarbeiten. Diese Vorlage zum Gesundheitscheck für Serviceteams gibt Ihnen einen Gesamtüberblick über die Teamleistung. Sie erfahren, wie Ihr Team in Bezug auf die acht Attribute für gesunde, leistungsfähige Serviceteams abschneidet. Und Sie können Ihre Stärken und Schwächen identifizieren, Verbesserungsmöglichkeiten ermitteln und effektiver zusammenarbeiten.
Verwendung der Vorlage zum Gesundheitscheck für Serviceteams
- 1
Grundlegende Angaben machen
Bevor du die Leistung deines Teams ehrlich einschätzen kannst, gibst du in der obersten Tabelle der Vorlage allgemeine Informationen ein. Das sind beispielsweise der Name deines Serviceteams, dein Sponsor und deine Handlungsfrequenz (d. h. mit welcher Häufigkeit du Gesundheitschecks planst). Denke daran, dass Gesundheitschecks am besten funktionieren, wenn sie regelmäßig durchgeführt werden – empfehlenswert wäre eine monatliche Prüfung.
- 2
Dein Team zusammenrufen
Der Gesundheitscheck dient vor allem dem Zweck, die Leistung des gesamten Teams zu bewerten, und nicht die von Einzelpersonen. Das bedeutet, dass dein Team über das Vorhaben informiert werden muss. Versammle alle Personen, die direkt in Serviceteamaufgaben eingebunden sind, und besprecht, welche Maßnahmen greifen und welche nicht. Wenn du zum ersten Mal einen Gesundheitscheck durchführst, solltest du dafür mindestens eine Stunde einplanen. Das sollte ausreichend Zeit für offene Gespräche lassen.
- 3
Eine ehrliche Bewertung deiner Leistung durchführen
Den größten Teil der Vorlage nimmt die Tabelle für die Beurteilung des Teamzustands ein, und hier solltest du die Teamleistung realistisch betrachten.
Jede Tabellenzeile enthält ein Attribut eines fitten, leistungsfähigen Serviceteams (z. B. Teamleitung oder Kundenorientierung). Lies der Gruppe das erste Attribut laut vor. Warte einen Augenblick und fordere dann jeden Teilnehmer auf, die Teamleistung anhand dieser Definition zu bewerten: Daumen hoch (grün), Daumen zur Seite (gelb), Daumen nach unten (rot).
Einige dich auf eine offizielle Bewertung, trage diese zusammen mit einigen Anmerkungen zu deiner Schlussfolgerung in die Tabelle ein und markiere diese Zelle mit der entsprechenden Farbe. Wiederhole den Vorgang für jedes Attribut in der Tabelle.
Notiere bei allen weiteren Gesundheitschecks für Serviceteams das Datum oberhalb der nächsten Spalte und trage dort deine Bewertungen ein. Du wirst es zu schätzen wissen, dass du anhand dieser Aufzeichnungen deine Fortschritte nachvollziehen kannst. Schließlich sind diese Verbesserungen ein Anlass zum Feiern!
- 4
Fokusbereiche identifizieren
Der Zweck dieser Gesundheitschecks ist nicht nur, uns selbst für unsere Erfolge zu loben, sondern auch verbesserungswürdige Bereiche zu ermitteln.
Sieh dir die Attribute an, die rot oder gelb markiert wurden. Diese sollen letztendlich grün werden, aber steck dir deine Ziele nicht gleich zu hoch. Bitte dein Team, sich einen Bereich auszusuchen, auf den du dich zuerst konzentrieren solltest. Überlege anschließend, mit welchen spezifischen und umsetzbaren Methoden du deine Leistung in diesem Bereich verbessern kannst.
Verwende den Abschnitt Focus areas (Fokusbereiche) in der Vorlage, um das Datum und das ausgewählte Attribut zu notieren, an dem du arbeiten möchtest. Gib darunter Aufgaben mit den zugehörigen Terminen und Zuweisungen zu Teammitgliedern an, damit du Verbesserungsmaßnahmen durchführen kannst.
Behalte den Überblick über deinen Tag mit der To-do-Listen-Vorlage
Die Verwaltung deines Workloads muss dich nicht überfordern. Mit der To-do-Listen-Vorlage hast du ein einfaches, strukturiertes System zur Hand, um deinen Tag zu organisieren, Prioritäten für die Woche zu setzen und dich auf laufende Projekte zu konzentrieren.
Ob du tägliche Aufgaben bewältigen, mit anderen an Initiativen zusammenarbeiten oder langfristige Ziele im Blick behalten musst – diese flexible Vorlage hilft dir, Ablenkungen zu beseitigen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Verwende eine kostenlose To-do-Listen-Vorlage für Folgendes:
Um ein klares Bild davon zu bekommen, welche Aufgaben heute anstehen
Um die Prioritäten für die Woche festzulegen
Um anstehende und projektbezogene Aufgaben nachzuverfolgen
Um dich über deinen Fortschritt zu freuen
Von schnellen Erfolgen bis hin zur Gesamtplanung – mit dieser To-do-Liste bleibst du organisiert und machst bedeutende Fortschritte – Häkchen für Häkchen. Nutze die kostenlose To-do-Listen-Vorlage, um Struktur, Durchblick und Schwung in deinen Tag zu bringen.
Verwandte Vorlagen
Partner
Einzelgespräch
Führe Einzelgespräche und pflege produktive Arbeitsbeziehungen.
Unternehmensstrategie
4L-Retrospektive
Verwende diese Vorlage, um mit deinem Team eine 4L-Retrospektive durchzuführen.
Unternehmensstrategie
Kostenlose Analyse der 5 Warum-Fragen
Führe mithilfe dieser Vorlage eine Analyse der 5 Warum-Fragen durch, um die Ursachen der Probleme des Teams zu ermitteln.