strategic plan preview template

Strategieplan-Vorlage

Erstellt von:

Atlassian logo

Definiere die Richtung, Prioritäten und umsetzbaren Schritte des Unternehmens, damit dieses langfristig auf der Erfolgsspur bleibt.

Kategorien

  • Produktmanagement
  • Projektmanagement
  • Marketing und Vertrieb
  • Empfohlen

Wichtige Features

  • Kommunikation

  • Priorisierung

  • Marktforschung

strategic plan preview template

Jedes erfolgreiche Unternehmen braucht eine Roadmap. Ohne klare Anweisungen verschwenden Teams Zeit mit widersprüchlichen Prioritäten, Ressourcen werden auf zu viele Initiativen verteilt und das Wachstum stagniert. Mit einem gut ausgearbeiteten strategischen Plan kannst du deinen Wettbewerbsvorteil nutzen. 

Eine Vorlage für die strategische Planung gibt dir die nötige Struktur, mit der du großartige Ideen in umsetzbare Strategien verwandeln kannst. Anstatt bei jedem Planungszyklus wieder bei Null anzufangen, erhältst du ein bewährtes Framework, das dein Team durch alle wichtigen Komponenten der strategischen Planung führt. Diese Vorlage optimiert deinen Planungsprozess und stellt gleichzeitig sicher, dass du den Überblick behältst und nichts Wichtiges vergisst.

Was ist ein strategischer Plan?

Ein strategischer Plan definiert die Richtung und die Prioritäten deines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum. Er beschreibt deine Ziele, wie du diese erreichst und die Erfolgskriterien.

Die strategische Planung geht über das Festlegen von Zielen hinaus. Sie dient als Leitfaden für langfristige Entscheidungen und die Zuweisung von Ressourcen, wobei klare Prioritäten vorgegeben werden. Ein Framework für die strategische Planung richtet dein gesamtes Unternehmen auf gemeinsame Zielsetzungen aus und schafft Verantwortlichkeit für messbare Ergebnisse. Bei konkurrierenden Initiativen oder Budgetbeschränkungen kann dieser Plan hilfreich sein, um zu entscheiden, was am wichtigsten ist. 

Was ist eine Vorlage für die strategische Planung?

Eine Vorlage für die strategische Planung ist ein strukturiertes Framework, das dich durch die Erstellung eines umfassenden strategischen Plans führt. Du musst dich nicht mehr fragen, wo du anfangen sollst – die Vorlage enthält wiederverwendbare Abschnitte, Hinweise und Best Practices, die den Planungsprozess optimieren.

Dank Vorlagen musst du dir nicht mehr den Kopf zerbrechen, weil du systematisch durch alle Teile geführt wirst. Sie sorgen für Einheitlichkeit in verschiedenen Planungszyklen und erleichtern es den Teams, bei der Strategieentwicklung zusammenzuarbeiten. Vor allem hilft eine gute Vorlage für die strategische Planung dabei, häufige Fallstricke zu vermeiden, die strategische Initiativen zum Scheitern bringen.

Wichtige Bestandteile eines strategischen Plans

Jeder effektive strategische Plan umfasst mehrere Kernkomponenten, die eine kohärente Strategie bilden:

  • Vision Statements beschreiben, wo dein Unternehmen in Zukunft stehen möchte. Sie sollten als Inspiration und Motivation dienen und gleichzeitig klare Anweisungen für die Entscheidungsfindung geben.

  • Kernwerte definieren die Prinzipien, nach denen dein Unternehmen arbeitet. Diese Werte beeinflussen alles, von Entscheidungen über die Einstellung von Personal bis hin zum Austausch mit Kunden.

  • Zielsetzungen setzen deine Vision in konkrete, messbare Ergebnisse um. Sie überbrücken die Kluft zwischen ambitionierten Zielen und taktischer Ausführung.

  • Strategische Initiativen sind die großen Projekte oder Programme, mit denen deine Zielsetzungen erreicht werden. Jede Initiative sollte einen direkten Beitrag zu deiner Gesamtstrategie leisten.

  • KPIs (Key Performance Indicators) bieten messbare Benchmarks für die Überwachung des Fortschritts. Ohne klare Metriken kannst du nicht feststellen, ob deine Strategie funktioniert.

  • Rollen und Zuständigkeiten klären, wer für die einzelnen Aspekte des Plans verantwortlich ist. Eine klare Rechenschaftspflicht sorgt dafür, dass keine Initiativen unter den Tisch fallen.

  • Zeitleisten und Meilensteine legen fest, wann wichtige Aktivitäten stattfinden und wie du den Fortschritt messen wirst.

Verschiedene Arten von Strategieplänen

Verschiedene Situationen erfordern verschiedene Arten von strategischen Plänen. Dabei gibt es vier Hauptkategorien:

  • Strategische Pläne auf Unternehmensebene: Diese beziehen sich auf die Ausrichtung des gesamten Unternehmens und reichen normalerweise von jährlichen Planungssitzungen bis hin zu Sitzungen, die alle paar Jahre stattfinden. Diese Art von Plan ist hilfreich, wenn unternehmensweite Prioritäten festgelegt oder neue Märkte erschlossen werden sollen.

  • Strategische Pläne auf Abteilungsebene: Diese konzentrieren sich auf bestimmte Funktionsbereiche wie Marketing, Betrieb oder Produktentwicklung. Diese Pläne stimmen die Abteilungsziele mit den umfassenderen Unternehmenszielen ab und befassen sich gleichzeitig mit den individuellen Herausforderungen innerhalb jedes Aufgabenbereichs.

  • Operative strategische Pläne: Diese konzentrieren sich auf die Verbesserung interner Prozesse und die Effizienzsteigerung. Sie sind wertvoll, wenn Unternehmen ihre Abläufe skalieren oder Kosten senken und gleichzeitig die Qualität aufrechterhalten müssen.

  • Strategische Wachstumspläne: Diese zielen auf Expansionsmöglichkeiten ab, sei es durch neue Produkte, Märkte oder Akquisitionen. Diese Pläne erfordern eine sorgfältige Marktanalyse und Risikobewertung, um erfolgreich zu sein.

Beispiele für Strategiepläne

Werfen wir einen Blick auf einige Beispiele für strategische Pläne

Nehmen wir an, ein Softwareentwicklungsteam erstellt eine Vorlage für einen strategischen Geschäftsplan für das folgende Jahr. Dieser Plan könnte Zielsetzungen wie die Reduzierung der Deployment-Zeit um 50 %, die projektübergreifende Implementierung automatisierter Tests und die Einführung von drei neuen Produktfunktionen beinhalten. Strategische Initiativen hierfür könnten die Einführung von DevOps-Praktiken, die Schulung der Teammitglieder in neuen Technologien und die Einrichtung von Kundenfeedback-Schleifen umfassen.

Ein anderes Beispiel ist ein Team für die Projektzusammenarbeit, das seinen strategischen Ansatz entwickelt. Es könnte sich darauf konzentrieren, die funktionsübergreifende Kommunikation zu verbessern, die Projektfristen zu verkürzen und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Dieser Plan würde spezifische Tools, Prozesse und Schulungsprogramme vorsehen, um diese Ziele zu erreichen.

Verwandte Vorlagen

Unternehmensstrategie

4L-Retrospektive

Verwende diese Vorlage, um mit deinem Team eine 4L-Retrospektive durchzuführen.

Unternehmensstrategie

Kostenlose Analyse der 5 Warum-Fragen

Führe mithilfe dieser Vorlage eine Analyse der 5 Warum-Fragen durch, um die Ursachen der Probleme des Teams zu ermitteln.

Human Resources

Meeting aller Beteiligten

Teile geschäftliche Neuigkeiten, Erfolge, Mitarbeiter-Spotlights und mehr mit allen Mitarbeitern.