
Message House-Vorlage
Erstellt von:

Sorge mit einem Message House dafür, dass alle Beteiligten auf demselben Stand und deine Botschaften einheitlich sind.
Kategorien
- Marketing und Vertrieb
- Design
Wichtige Features
Content-Management
Unternehmens-Wiki
Kommunikation

Liebe/r Vermarkter/in, du hast dir eine brillante Botschaft für deine nächste Produkteinführung einfallen lassen und du möchtest, dass alle, die daran arbeiten – Autoren, Designer, Event- und Vertriebsteams sowie alle anderen – die Botschaft verstehen und einsetzen. Mit der Message House-Vorlage kannst du die Botschaft notieren, teilen und dafür sorgen, dass alle am selben Strang ziehen. Verwende die Vorlage als Referenz für Werte, Produktversprechen, Problembereiche des Kunden und Produktmerkmale.
Verwendung der Vorlage "Message House"
- 1
Aufmerksamkeit erregen
Im ersten Abschnitt findest du die Details deiner Botschaft im Überblick. Notiere hier deine Positionierungserklärung, in die du all deine Energie investiert hast. Trage danach ein, an wen die Erklärung gerichtet ist, gib also deine Zielgruppe an.
- 2
Kurz gesagt
In der Vorlage hast du Platz für eine lange und eine kurze Beschreibung deiner Produktion. Dadurch entstehen nützliche Standardformulierungen, die das Team in verschiedenen Marketingmaterialien verwenden kann. Sobald du dieses Dokument teilst, werden die Teammitglieder diese Formulierungen verbreiten, du solltest dir also die Zeit nehmen, an diesen Aussagen zu arbeiten und alle Stakeholder (Branding, Produktmarketing usw.) mit ins Boot holen, bevor du sie veröffentlichst.
- 3
Was ist dein Wert?
Im Abschnitt Value Pillars and Supporting Content (Werte und unterstützende Inhalte) schlüsselst du die Bestandteile deiner Botschaft auf. Werte sind die Grundlage, auf der du deinen Kunden Produkte und Dienste anbietest. Welche Werte unterscheiden dich von deinen Mitbewerbern? Warum verdienst du die Zeit und das Geld unseres Kunden? Schreib all das hier auf.
Beschreibe danach im Bereich für Produktversprechen für jeden Wert, wie dein Produkt diese Bedürfnisse erfüllt und diese Werte demonstriert. Konzentriere dich darauf, inwiefern dein Produkt für deine Kunden einen Unterschied macht. Was haben deine Kunden von dieser Beziehung?
- 4
Von der Masse abheben
Damit dein Produkt auf dem Markt bleibt, muss es ein Problem für deine Kunden auf einzigartige Weise lösen – und zwar eines, dass sie selbst nicht lösen können. Dazu hast du vielleicht viele Ideen, du solltest jedoch nur die Gedanken aufschreiben, die zu dem Wert passen, den du hier untermauerst. Aussagen von echten Kunden sind in diesem Abschnitt sehr hilfreich, füge also Kundenzitate an, wenn du welche hast.
- 5
Deine Arbeit präsentieren
Sieh dir den Abschnitt Produktargumente genauer an. Führe alle Punkte zu deinem Produkt auf, die den Wert unterstützen, das Produktversprechen erfüllen und die Problembereiche deiner Kunden lösen. Hebe alle angebotenen Features, Funktionen und Services hervor, damit der Rest des Teams gegebenenfalls Gesprächsthemen und eine Geschichte hat, die deine Botschaft untermauert.
- 6
Zusammenfassen und teilen
Sobald du die Schritte 3 bis 5 für jeden Wert abgeschlossen hast, sieh dir an, was du jetzt hast. Gibt es eine durchgängige Botschaft? Wenn jemand aus deinem Unternehmen dieses Dokument lesen würde, könnt er anschließend diese Geschichte erzählen? Gib dein Message House ein oder zwei Kollegen (einem aus dem Marketing und einem, der mit dieser Art von Projekten nicht vertraut ist) zur Prüfung. Wenn du fertig bist, klicke auf "Veröffentlichen" und teile es mit der Welt.
Behalte den Überblick über deinen Tag mit der To-do-Listen-Vorlage
Die Verwaltung deines Workloads muss dich nicht überfordern. Mit der To-do-Listen-Vorlage hast du ein einfaches, strukturiertes System zur Hand, um deinen Tag zu organisieren, Prioritäten für die Woche zu setzen und dich auf laufende Projekte zu konzentrieren.
Ob du tägliche Aufgaben bewältigen, mit anderen an Initiativen zusammenarbeiten oder langfristige Ziele im Blick behalten musst – diese flexible Vorlage hilft dir, Ablenkungen zu beseitigen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Verwende eine kostenlose To-do-Listen-Vorlage für Folgendes:
Um ein klares Bild davon zu bekommen, welche Aufgaben heute anstehen
Um die Prioritäten für die Woche festzulegen
Um anstehende und projektbezogene Aufgaben nachzuverfolgen
Um dich über deinen Fortschritt zu freuen
Von schnellen Erfolgen bis hin zur Gesamtplanung – mit dieser To-do-Liste bleibst du organisiert und machst bedeutende Fortschritte – Häkchen für Häkchen. Nutze die kostenlose To-do-Listen-Vorlage, um Struktur, Durchblick und Schwung in deinen Tag zu bringen.
Verwandte Vorlagen
Design
Inhaltsstrategie
Erstelle deine Inhaltsstrategie und organisiere deinen redaktionellen Kalender
Projektmanagement
Wettbewerbsanalyse
Verfolgen und analysieren, was Mitbewerber unternehmen, um sich in einem überfüllten Markt abzuheben
Marketing und Vertrieb
Kreativplan
Verwandele deine kreative Vision mit einer Vorlage für den Kreativplan in ein fertiges Projekt.