Organigramm-Vorlage-Vorlage

Erstellt von:

Atlassian logo

Schaffe organisatorische Klarheit und steigere die Projekteffizienz für Unternehmen jeder Größe

Kategorien

  • Design
  • Human Resources
  • Whiteboard-Vorlage

Wichtige Features

  • Unternehmens-Wiki

  • Onboarding

  • Ressource

Stelle dir vor, du müsstest dich in einer belebten Stadt ohne Stadtplan zurechtfinden oder ein neues Gericht ohne Rezept kochen. So ähnlich ist es, wenn man ein komplexes Projekt ohne klare Befehlskette oder definierte Rollen angeht. 

In einer wachsenden Organisation kann mangelnde Klarheit über Rollen, Zuständigkeiten und Hierarchien schnell zu Verwirrung, doppelter Arbeit und verpassten Chancen führen. Die Kommunikation wird beeinträchtigt, neue Mitarbeiter fühlen sich verloren und selbst erfahrene Projektmanager wissen nicht genau, wie ihre Arbeit mit den übergreifenden Unternehmenszielen zusammenhängt.

Aus diesem Grund ist ein effektives Organigramm unverzichtbar. Es ist mehr als nur ein statisches Diagramm; es ist ein dynamisches Muster für Klarheit, Kommunikation und Kollaboration in deinem Unternehmen. Eine gut gestaltete Organigramm-Vorlage liefert den erforderlichen visuellen Rahmen, um Ordnung in die Komplexität zu bringen, sodass jeder Einzelne und jedes Team seinen Platz, Zweck und Zusammenhang in der Unternehmenshierarchie versteht.

Was ist ein Organigramm?

Ein Organigramm stellt die Grundstruktur einer Organisation dar und macht es einfach, Ressourcenlücken zu erkennen und ein detailliertes Bild des Unternehmens zu zeichnen. Anhand eines Organigramms kannst du die Rollen, Zuständigkeiten und Beziehungen in deinem Unternehmen sowie die Positionen und Stellenbezeichnungen besser verstehen, die deine Organisationshierarchie definieren.

Ein effektives Organigramm vereinfacht den Onboarding-Prozess, indem es neuen Mitarbeitern die Unternehmensstruktur klar visuell vermittelt. Neue Teammitglieder können schnell verstehen, wer für was verantwortlich ist. Das Organigramm veranschaulicht auch die Berichtsbeziehungen und hilft neuen Angestellten, ihre direkt unterstellten Mitarbeiter zu identifizieren, wodurch sie die Unternehmenshierarchie und die Kommunikationskanäle schneller verstehen.

Dein Unternehmenswiki ist ein wichtiges Feature des Organigramms und bietet einen zentralen Ort für die Projektzusammenarbeit. Das Organigramm beinhaltet alle Mitarbeiter, um einen umfassenden Überblick über die Organisation zu geben. Du kannst das Organigramm auch einsetzen, um besser zu verstehen, wie Ressourcen genutzt werden und wie sich die Ressourcenauslastung optimieren lässt.

Beispiele für Organigramme

Organigramme gibt es in verschiedenen Strukturen, die unterschiedliche Unternehmenskulturen, Betriebsmodelle und strategische Ziele widerspiegeln. Es gibt kein "richtiges" Organigramm. Die Entscheidung hängt von der Hierarchie, Größe, Branche usw. deines Unternehmens ab. 

Hier sind ein paar Beispiele für Organigramme:

  • Hierarchisches Organigramm: Das ist der herkömmliche Standardtyp, der einer Pyramide ähnelt. Es definiert eine Top-Down-Struktur mit einer klaren Befehlskette, die die hierarchischen Beziehungen von der obersten Führungsebene bis hin zu den Mitarbeitern der Einstiegsebene aufzeigt. Es ist ideal für größere, etablierte Organisationen, die klare Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten benötigen.

  • Matrix-Organigramm: Diese Struktur ist für Unternehmen gedacht, in denen die Mitarbeiter mehreren Managern unterstellt sind, typischerweise einem funktionalen Manager (z. B. Marketingleiter) und einem Projektmanager. Es wird häufig in projektbasierten Umgebungen oder agilen Organisationen eingesetzt, um die funktionsübergreifende Zusammenarbeit zu fördern, kann aber manchmal zu einer komplizierten Berichterstattung führen.

  • Flaches (oder horizontales) Organigramm: Diese Struktur zeichnet sich durch wenige oder gar keine mittleren Managementebenen aus und betont die Dezentralisierung und direkte Kommunikation. Es ist in kleineren Unternehmen oder Startups üblich und fördert Autonomie, schnelle Entscheidungsfindung und ein gemeinschaftliches Umfeld, aber die Skalierung kann eine Herausforderung sein.

  • Spartenorganigramm: Dieser Typ wird von größeren Unternehmen verwendet, die sich nach bestimmten Produkten, Services, Regionen oder Kundensegmenten organisieren. Jede Sparte arbeitet fast wie ein eigenes kleines Unternehmen mit eigenen funktionalen Abteilungen (z. B. ein separates Marketing-, Vertriebs- und HR-Team für jede Produktlinie).

  • Netzwerk-Organigramm: Das Netzwerkmodell ist eine weniger herkömmliche, aber flexiblere Struktur, bei der offene Kommunikation und dezentralisierte Entscheidungsfindung im Vordergrund stehen. Es wird oft von Unternehmen verwendet, die stark auf externe Partner, Freiberufler oder eine hochgradig kollaborative, projektbasierte Belegschaft setzen, und zeigt die Beziehungen zwischen internen Teams und externen Einheiten.

Verwandte Vorlagen

Teamwork

Besprechungsnotizen

Lege Meeting-Agendas fest, mache dir Notizen und teile Aufgaben mit deinem Team.

Projektplanung

Projektplan

Chaotische Projekte in reibungslose Prozesse verwandeln

Human Resources

Teamposter

Bringe dein Team mit einem Teamposter auf denselben Stand, damit jeder weiß, was zu tun ist.