Close
Slack-Chat "Ich brauche Hilfe beim Einloggen im VPN" – Crystal; "Hier ist ein Link zur Anleitung, wie man sich im VPN anmeldet. Konntest du damit dein Problem lösen?" – Assist

KI-gestützter virtueller Service-Agent

Virtuelle Service-Agenten in Jira Service Management automatisieren Support-Interaktionen, damit Agenten Zeit sparen und Teams einer großen Anzahl von Kunden außergewöhnlichen Support bieten können.

Besserer Service im direkten Kundenkontakt durch automatische Antworten bei Stufe-1-Supportanfragen

Mit einer integrierten KI-Engine, die Funktionen zur Verarbeitung natürlicher Sprache und generative KI umfasst, begeistert der virtuelle Service-Agent von Jira Service Management Supportmitarbeiter und Hilfesuchende gleichermaßen mit schnellem, interaktivem Support.

Virtueller Agent von Atlassian hilft einer Kundin in Slack

Damit Agenten mehr Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben haben

Es kommen immer wieder dieselben Anfragen, die deinem Team wertvolle Zeit rauben? Dann kann euch der virtuelle Agent Arbeit abnehmen. Erstelle eigene Absichten oder nutze deine bestehende Wissensdatenbank, um sofort Support-Workflows der Stufe 1 zu automatisieren. Bei komplexeren Problemen, die von einem Menschen bearbeitet werden müssen, werden die Tickets für die entsprechenden Teams mit vorab erfasstem Kontext versehen – für mehr Klarheit für die Bearbeiter.

Kein Warten auf Agenten mehr – Hilfesuchende helfen sich rund um die Uhr selbst

Hilfesuchende müssen nicht lange suchen, sondern erhalten schnellen Service rund um die Uhr. Mitarbeiter können jederzeit und in allen Kanälen personalisierte Hilfe in Anspruch nehmen – direkt in ihren bevorzugten Tools für die Zusammenarbeit und ohne auf einen menschlichen Agenten warten zu müssen.

Kein Warten auf Agenten mehr – Hilfesuchende helfen sich rund um die Uhr selbst
Automatisierungs-Workflow für den virtuellen Agenten von Atlassian Assist einrichten

Schnelle Verbesserung dank KI

Der virtuelle Service-Agent ist auch ohne umfassendes technisches Know-how einfach einzurichten. Du musst weder programmieren können, noch Data Science beherrschen oder teure Berater bezahlen. Nutze Antworten aus der sofort einsatzbereiten Wissensdatenbank und vorgefertigte Vorlagen, um deine Mitarbeiter sofort zu unterstützen.

Funktionen des virtuellen Service-Agenten

Vorlagen für Absichten

Optimiere die Erstellung von Absichten mithilfe von Vorlagen, die auf häufigen Problemen und deinen historischen Ticketdaten basieren.

AI-Antworten Beta

Lasse Anfragen mit generativer KI beantworten, gestützt durch deine Wissensdatenbank.

Automatisierte Webanfragen

Automatisiere häufige Aktionen wie Softwarezugriffsanfragen oder Passworterneuerungen, sodass weniger Tickets eskaliert werden.

Analysen

Miss die Leistung deines virtuellen Service-Agenten und finde Möglichkeiten, um die Absichten und deine Wissensdatenbank zu optimieren.

Low/No-Code-Workflow-Builder

Lege dank einer benutzerfreundlichen Oberfläche und sofort einsatzbereiten Vorlagen mit nur wenigen Klicks direkt los.

Chatumgebung

Biete personalisierten, interaktiven Support in deinen wichtigsten Kanälen für eingehende Anfragen, beispielsweise in Chat-Tools wie Slack und in deinem Kundenportal.

FAQ

Was sind Absichten?
  

Beim virtuellen Service-Agenten von Jira Service Management stehen Absichten für eine bestimmte Frage, Anfrage oder ein Problem, das der virtuelle Service-Agent potenziell für einen Hilfesuchenden lösen kann, zum Beispiel VPN-Fehlerbehebung oder eine Softwarezugriffsanfrage. Wenn der virtuelle Service-Agent in einer Kundennachricht eine Absicht erkennt, bittet er den Kunden, die vermutete Absicht zu bestätigen. Nach der Bestätigung startet der virtuelle Service-Agent den für diese Absicht vorgesehenen Workflow.

Administratoren können Absichten für jeden Vorgang manuell erstellen oder Vorlagen für empfohlene Absichten verwenden. Diese sind mit vorgefertigten Grundeinstellungen ausgestattet – basierend auf Daten aus bisherigen Vorgängen oder häufigen Anfragen für einen bestimmten Teamtyp.

Wie unterscheiden sich Absichten von KI-Antworten?
  

Im virtuellen Service-Agenten gibt es zwei grundlegende Möglichkeiten, Anfragen zu automatisieren: Absichts-Workflows und KI-Antworten.

Absichts-Workflows können manuell oder vom virtuellen Service-Agenten mithilfe von "Aus deinen Daten"-Absichts-Vorlagen erstellt werden. Sie eignen sich gut für Anfragen mit Erfassung und Prüfung von Informationen, für eine geführte Fehlerbehebung oder für automatisierte Aktionen per Webanfrage.

Für KI-Antworten kommt generative KI zum Einsatz. Sie durchsucht deine verknüpften Wissensdatenbanken und beantwortet die Kundenfragen, ohne dass du eine Absicht erstellen musst. KI-Antworten erfordern keine Einrichtung – du kannst sofort damit beginnen, Antworten auf Anfragen zu automatisieren. Sie eignen sich ideal für Kundenfragen mit folgenden Eigenschaften:

  • Sie können durch die Bereitstellung von Informationen oder Anweisungen gelöst werden.
  • Sie werden in deinen vorhandenen Wissensdatenbank-Artikeln behandelt (oder können hinzugefügt werden).
  • Sie müssen in der Regel nicht an einen menschlichen Agenten eskaliert werden.

Du kannst eine oder beide dieser Möglichkeiten nutzen, um Anfragen mit dem virtuellen Service-Agenten zu automatisieren. Wenn Kunden eine Nachricht senden, versucht der virtuelle Service-Agent immer zuerst, sie mit bestehenden Absichten abzugleichen. Wenn keine passenden Absichten vorhanden sind, versucht er, die Frage mithilfe von KI-Antworten zu klären.

Wie richte ich KI-Antworten für den virtuellen Service-Agenten ein?
  

Wenn du KI-Antworten im virtuellen Service-Agenten von Jira Service Management verwenden möchtest, muss ein Administrator die KI-Antwortfunktion in den Einstellungen des virtuellen Service-Agenten aktivieren.

Bei welchen Tarifen ist der virtuelle Service-Agent von Jira Service Management verfügbar?
  

Der virtuelle Service-Agent von Jira Service Management ist in allen Service Collection Premium- und Enterprise-Tarifen verfügbar.

In welchen Kanälen ist der virtuelle Service-Agent von Jira Service Management verfügbar?
  

Der virtuelle Service-Agent ist derzeit in Slack, Microsoft Teams, E-Mails, dem Jira Service Management-Kundenportal und -Hilfecenter sowie im einbettbaren Widget allgemein verfügbar.

Weitere Informationen über Jira Service Management

Jira Service Management-Logo
Leitfaden

Erste Schritte mit dem virtuellen Service-Agenten von Jira Service Management

Atlassian Team '23
Video

Unleashing AI-powered ITSM for support and operations teams (Einführung von KI-gestütztem ITSM für Support- und Betriebsteams)

Zwei Chatblasen
Produktleitfaden

Atlassian Intelligence in Jira Service Management

Supportanfragen endlich automatisch beantworten lassen

Mit Jira Service Management kannst du herausragenden Service bieten und deine Arbeitsabläufe beschleunigen.