Mit Atlassian liefer Domino's Technologie – und Pizza – noch schneller aus

Dominos Black

Über Domino's

Branche

Konsumgüter und Einzelhandel

Standort

Weltweit

Domino's macht es den Leuten leicht, ihren Hunger auf eine leckere Pizza zu stillen. Kunden können bei Domino's u. a. über Smartphone-Apps, Facebook, Twitter, Alexa und die Domino's-Website bestellen. Um eine reibungslose Kundenerfahrung auf jeder beliebigen Plattform sicherzustellen, musste das IT-Team seinen DevOps-Prozess optimieren.

Das IT-Team von Domino's setzt bei der Innovation von Pizzalieferungen weltweit auf Best Practices der DevOps-Methode. Die Gewährleistung der Sicherheit seiner Technologie bremste den DevOps-Workflow aus, da die Entwickler den Sicherheitsaspekt in den Projekten zu spät in den Prozess einbrachten.

Michael Sheppard, Senior Application Security Engineer bei Domino’s erklärt: "Sicherheit kann als ein Fortschrittshemmnis angesehen werden, wenn die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Sicherheitsteam eingeschränkt ist. Alleine die Festlegung der Sicherheitsanforderungen von Projekten erforderte stundenlange Meetings. Wir mussten einen schnelleren und einfacheren Weg zur Teilnahme in DevOps finden."

In gewisser Weise sorgen die Apps aus dem Atlassian Marketplace dafür, dass wir unsere Pizza so schnell wie nie zuvor ausliefern können.

Michael Sheppard

Einbindung in den Workflow

Das Sicherheitsteam sah sich die Tools an, die das DevOps-Team für seinen Workflow einsetzte. Zum Erstellen und Teilen von Spezifikationen nutzten sie Confluence. Außerdem verwendeten sie Jira, um Tickets und Tasks nachzuverfolgen und zu verwalten. Da ging dem Sicherheitsteam ein Licht auf: Es konnte sich über diese Atlassian-Tools mit den Entwicklern zusammenschließen und den DevOps-Prozess optimieren.

Das Sicherheitsteam wollte in Confluence ein Formular erstellen, mit dem die Entwickler viel früher im Entwicklungsprozess Sicherheitsinformationen automatisch an das Sicherheitsteam übermitteln konnten. Domino's beauftragte den autorisierten Atlassian-Partner Forty8Fifty Labs mit der Entwicklung einer App, die Confluence und Jira zur Einbindung des Sicherheitsteams in die DevOps-Workflows nutzt. Forty8Fifty Labs entwarf in Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsteam von Domino's ein Confluence-Formular mit zehn Fragen, das anhand der Antworten entsprechende Jira-Tickets erstellt.

"Wir wussten, dass unsere Entwickler gerne mithilfe von Confluence zusammenarbeiteten und Anforderungen dokumentierten", sagt Sheppard. "Der Sicherheitsaspekt kam zu einem Workflow hinzu, der bereits gut funktionierte. Das Ausfüllen des Formulars dauert ein paar Minuten, und etwa vier Minuten später wird das entsprechende Jira-Ticket zu den Sicherheitsanforderungen ausgegeben. Wofür wir früher über 20 Stunden Meetings und Prüfungen benötigten, wird heute in nur wenigen Minuten erledigt. Diese App löst ein großes Sicherheitsproblem, das in der Softwareentwicklung sehr häufig vorkommt."

"Mit unserer Atlassian-App konnten wir einen einzigartigen Workflow automatisieren und Barrieren zwischen Sicherheit und Entwicklung überwinden", fügt er hinzu. "Diese Art der Automatisierung ist in der heutigen softwareorientierten Welt die treibende Kraft für effiziente Abläufe."

Die Vorteile von Apps summieren sich

Doch dies ist nicht die einzige Innovation, die das Team von Domino's zur Verbesserung seiner DevOps-Verfahren einführte. Um eine wirklich großartige Benutzererfahrung sicherzustellen, muss der Führungsebene und den Entscheidungsträgern ein Gesamtüberblick präsentiert werden. Das UnternehSchwachstellen betrafenmen nutzte Splunk-Software, um Einblicke in seine Prozesse zu gewinnen, und das Sicherheitsteam von Domino's erkannte, dass es mit der Splunk-App für Jira die Jira-Sicherheitsdaten in seine Splunk-ITSI-Dashboards einbinden kann. So konnte es in mehreren Jira-Projekten aufkommende Trends schneller identifizieren und darauf reagieren. Beispielsweise wurden Schulungen in korrekter Programmierung eingeführt, nachdem ein Anstieg an Schwachstellen betreffenden Jira-Tickets beobachtet wurde. Diese integrierten Tools helfen Entwickler- und Sicherheitsteams, ihre Anstrengungen zu koordinieren, um geschäftlichen Mehrwert zu schaffen. Dazu zeigen sie Indikatoren an, die den Sicherheitszustand der Codebasis widerspiegeln.

Mit diesen beiden Apps konnten wir jährlich 100.000 USD einsparen, Risiken um 75 % reduzieren und diesen geschäftlichen Mehrwert dem Management verdeutlichen.

"Dank der App vom Atlassian Marketplace lassen sich die Daten zu Sicherheitsanforderungen aus Jira in Splunk ITSI anzeigen", sagt Sheppard. "Unser Metriken-Dashboard verfolgt 10 Hauptindikatoren. Wir können die in Jira erstellten Sicherheitstickets visuell darstellen und so leichter erkennen, ob es Möglichkeiten gibt, sie schneller zu erledigen." Mit diesen beiden Apps konnten wir jährlich 100.000 USD einsparen, Risiken um 75 % reduzieren und diesen geschäftlichen Mehrwert dem Management verdeutlichen.

Alles über Pizza

Da zwischen Sicherheit und Entwicklung mehr Offenheit herrscht, behält Domino's das große Ganze im Auge und kann seinen Fokus ganz auf seine Kunden richten. "Der von unseren Entwicklern geschriebene Code wird von unseren Sicherheitsprozessen so geschützt, dass unsere Technologie für einen sicheren, einfachen Bestellvorgang sorgt, mit dem es noch mehr Spaß macht, eine leckere Pizza zu bestellen", erklärt Sheppard. "In gewisser Weise sorgen die Apps aus dem Atlassian Marketplace dafür, dass wir unsere Pizza so schnell wie nie zuvor ausliefern können."

Domino's macht es den Leuten leicht, ihren Hunger auf eine leckere Pizza zu stillen. Kunden können bei Domino's u. a. über Smartphone-Apps, Facebook, Twitter, Alexa und die Domino's-Website bestellen. Um eine reibungslose Kundenerfahrung auf jeder beliebigen Plattform sicherzustellen, musste das IT-Team seinen DevOps-Prozess optimieren.

Das IT-Team von Domino's setzt bei der Innovation von Pizzalieferungen weltweit auf Best Practices der DevOps-Methode. Die Gewährleistung der Sicherheit seiner Technologie bremste den DevOps-Workflow aus, da die Entwickler den Sicherheitsaspekt in den Projekten zu spät in den Prozess einbrachten.

Michael Sheppard, Senior Application Security Engineer bei Domino’s erklärt: "Sicherheit kann als ein Fortschrittshemmnis angesehen werden, wenn die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Sicherheitsteam eingeschränkt ist. Alleine die Festlegung der Sicherheitsanforderungen von Projekten erforderte stundenlange Meetings. Wir mussten einen schnelleren und einfacheren Weg zur Teilnahme in DevOps finden."

In gewisser Weise sorgen die Apps aus dem Atlassian Marketplace dafür, dass wir unsere Pizza so schnell wie nie zuvor ausliefern können.

Michael Sheppard

Einbindung in den Workflow

Das Sicherheitsteam sah sich die Tools an, die das DevOps-Team für seinen Workflow einsetzte. Zum Erstellen und Teilen von Spezifikationen nutzten sie Confluence. Außerdem verwendeten sie Jira, um Tickets und Tasks nachzuverfolgen und zu verwalten. Da ging dem Sicherheitsteam ein Licht auf: Es konnte sich über diese Atlassian-Tools mit den Entwicklern zusammenschließen und den DevOps-Prozess optimieren.

Das Sicherheitsteam wollte in Confluence ein Formular erstellen, mit dem die Entwickler viel früher im Entwicklungsprozess Sicherheitsinformationen automatisch an das Sicherheitsteam übermitteln konnten. Domino's beauftragte den autorisierten Atlassian-Partner Forty8Fifty Labs mit der Entwicklung einer App, die Confluence und Jira zur Einbindung des Sicherheitsteams in die DevOps-Workflows nutzt. Forty8Fifty Labs entwarf in Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsteam von Domino's ein Confluence-Formular mit zehn Fragen, das anhand der Antworten entsprechende Jira-Tickets erstellt.

"Wir wussten, dass unsere Entwickler gerne mithilfe von Confluence zusammenarbeiteten und Anforderungen dokumentierten", sagt Sheppard. "Der Sicherheitsaspekt kam zu einem Workflow hinzu, der bereits gut funktionierte. Das Ausfüllen des Formulars dauert ein paar Minuten, und etwa vier Minuten später wird das entsprechende Jira-Ticket zu den Sicherheitsanforderungen ausgegeben. Wofür wir früher über 20 Stunden Meetings und Prüfungen benötigten, wird heute in nur wenigen Minuten erledigt. Diese App löst ein großes Sicherheitsproblem, das in der Softwareentwicklung sehr häufig vorkommt."

"Mit unserer Atlassian-App konnten wir einen einzigartigen Workflow automatisieren und Barrieren zwischen Sicherheit und Entwicklung überwinden", fügt er hinzu. "Diese Art der Automatisierung ist in der heutigen softwareorientierten Welt die treibende Kraft für effiziente Abläufe."

Die Vorteile von Apps summieren sich

Doch dies ist nicht die einzige Innovation, die das Team von Domino's zur Verbesserung seiner DevOps-Verfahren einführte. Um eine wirklich großartige Benutzererfahrung sicherzustellen, muss der Führungsebene und den Entscheidungsträgern ein Gesamtüberblick präsentiert werden. Das UnternehSchwachstellen betrafenmen nutzte Splunk-Software, um Einblicke in seine Prozesse zu gewinnen, und das Sicherheitsteam von Domino's erkannte, dass es mit der Splunk-App für Jira die Jira-Sicherheitsdaten in seine Splunk-ITSI-Dashboards einbinden kann. So konnte es in mehreren Jira-Projekten aufkommende Trends schneller identifizieren und darauf reagieren. Beispielsweise wurden Schulungen in korrekter Programmierung eingeführt, nachdem ein Anstieg an Schwachstellen betreffenden Jira-Tickets beobachtet wurde. Diese integrierten Tools helfen Entwickler- und Sicherheitsteams, ihre Anstrengungen zu koordinieren, um geschäftlichen Mehrwert zu schaffen. Dazu zeigen sie Indikatoren an, die den Sicherheitszustand der Codebasis widerspiegeln.

Mit diesen beiden Apps konnten wir jährlich 100.000 USD einsparen, Risiken um 75 % reduzieren und diesen geschäftlichen Mehrwert dem Management verdeutlichen.

"Dank der App vom Atlassian Marketplace lassen sich die Daten zu Sicherheitsanforderungen aus Jira in Splunk ITSI anzeigen", sagt Sheppard. "Unser Metriken-Dashboard verfolgt 10 Hauptindikatoren. Wir können die in Jira erstellten Sicherheitstickets visuell darstellen und so leichter erkennen, ob es Möglichkeiten gibt, sie schneller zu erledigen." Mit diesen beiden Apps konnten wir jährlich 100.000 USD einsparen, Risiken um 75 % reduzieren und diesen geschäftlichen Mehrwert dem Management verdeutlichen.

Alles über Pizza

Da zwischen Sicherheit und Entwicklung mehr Offenheit herrscht, behält Domino's das große Ganze im Auge und kann seinen Fokus ganz auf seine Kunden richten. "Der von unseren Entwicklern geschriebene Code wird von unseren Sicherheitsprozessen so geschützt, dass unsere Technologie für einen sicheren, einfachen Bestellvorgang sorgt, mit dem es noch mehr Spaß macht, eine leckere Pizza zu bestellen", erklärt Sheppard. "In gewisser Weise sorgen die Apps aus dem Atlassian Marketplace dafür, dass wir unsere Pizza so schnell wie nie zuvor ausliefern können."

Check these out

Einfachere Zusammenarbeit mit Jira

Jedes Team unter einem Dach zusammenbringen

Teste Atlassian Cloud noch heute

Schneller Umstieg auf Atlassian Cloud

Wir präsentieren: Atlassian Rovo

Mensch-KI-Kooperation bei jeder Aufgabe