Remote team meeting preview.

Remote-Team-Meetings-Vorlage

Erstellt von:

Miro

Ermögliche eine effektive Zusammenarbeit in mehreren Zeitzonen und motiviere dein Team.

Kategorien

  • Finanzen und Operations

Wichtige Features

  • Abstimmung im Team

  • Notizenerfassung

  • Kommunikation

Remote team meeting preview.

Remote-Teams befinden sich häufig an verschiedenen Standorten und in unterschiedlichen Zeitzonen. Das macht es oft schwierig, effektiv zu kommunizieren, Projekte zu koordinieren und das Team auf bestimmte Prioritäten und Ziele auszurichten. Verwende die Vorlage für Remote-Team-Meetings, um wiederkehrende Teamsynchronisierungen zu organisieren und deinem Team die neuesten Projektstatusupdates zur Verfügung zu stellen. Mit dieser Vorlage kannst du den Fortschritt verfolgen, Entscheidungen kommunizieren und sicherstellen, dass dein Team informiert und motiviert ist.

Verwendung der Vorlage für Remote-Team-Meetings

  1. 1

    Virtuelle Zusammenarbeit für dein Team einrichten

    Erkläre zunächst, was du mit dieser Vorlage und bei Team-Meetings erreichen möchtest. Informiere dein Team über Best Practices für die Remote-Zusammenarbeit und erkläre, wie häufig virtuelle Meetings stattfinden sollten. Weise mithilfe der @-Funktion zum Markieren von Teammitgliedern Aufgaben zu und teile Meetingteilnehmer in verschiedene Gruppen ein. Füge auch Links zu Videokonferenzen ein, damit alle auf die nächste Teamsynchronisierung vorbereitet sind. Du kannst wiederkehrende Remote-Meetings interaktiver gestalten, indem du Live-Boards von Miro in die Vorlage einbettest und Online-Whiteboards von Miro für die Zusammenarbeit verwendest.

  2. 2

    Dein Remote-Team über den aktuellen Stand informieren

    Halte dein Team auf dem Laufenden, indem du die Vorlage regelmäßig asynchron aktualisierst. Teile den Projektstatus und ermutige dein Team, die Vorlage zu verwenden, um weitere Fragen zu stellen und potenzielle Blocker zu identifizieren, die du möglicherweise übersehen hast. Du kannst die Vorlage verwenden, um mit Teammitgliedern offline in Kontakt zu bleiben und Blocker offline zu beheben, bevor du das nächste Meeting ansetzt.

  3. 3

    Remote-Team-Meetings planen

    Koordiniere Zeitpläne und Ziele mit dem Team. Gib zunächst das Datum, den Moderator und die Teilnehmer des nächsten Meetings an. Füge eine Agenda hinzu und lege fest, welche Themen behandelt werden sollen. Nutze dazu Erkenntnisse aus den asynchronen Teamupdates. Informiere Meetingteilnehmer unbedingt über Aufgaben, die sie vor dem nächsten Meeting vorbereiten müssen. Wenn ihr euch in Miro trefft, starte dein Remote-Meeting mit einer interaktiven Kennenlernrunde.

  4. 4

    Organisiere Remote-Teamressourcen

    Verwende die Vorlage, um Dokumente, Projekt-Whiteboards und andere Ressourcen aufzuführen, mit denen dein Team regelmäßig arbeitet. Wenn du Links, auf die häufig zugegriffen wird, an einem Ort aufführst, hat dein Team alles, was es für eine effektive Zusammenarbeit benötigt. Das spart Zeit während Meetings und gibt dir die Möglichkeit, dich auf die Diskussionen im Team zu konzentrieren.

    Die Abstimmung im Team sollte nicht mit dem Meeting enden. Erfahre, wie du deine Workflows optimieren und im Anschluss an Remote-Team-Meetings mit diesen leistungsstarken Integrationen von Miro und Atlassian großartige Ideen umsetzen kannst.

Verwandte Vorlagen

Projektplanung

Freies Brainstorming

Turbo für Kreativität: eine Brainstorming-Vorlage, mit der dein Team Ideen organisieren und Probleme schneller lösen kann.

Projektplanung

Aktueller Stand der Unternehmenslage

Stelle regelmäßige Updates für die Führungskräfte und das größere Team zur Unternehmens- und Produktleistung bereit.

Teamwork

Kapazitätsplanung

Mache Schluss mit dem Rätselraten bei der Schätzung und Priorisierung.