Verwende diese Sammlung von Vorlagen, um ein Projekt zu erstellen und auszuführen.
Das Projektmanagement ist eine äußerst vielseitige Disziplin, die von der Softwareentwicklung bis hin zu umfangreichen Marketingkampagnen reichen kann. Zwei Dinge sind dabei gewiss: Du musst mit deinem Team in Kontakt bleiben und sicherstellen, dass alle auf dasselbe Ziel hinarbeiten. Und: Egal, wie oft du deine Teammitglieder erinnerst, es wird immer jemanden geben, der die wöchentliche Lagebesprechung vergisst. Verwende diese Sammlung von Projektmanagementvorlagen, um Ideen auszutauschen, einen Aktionsplan zu entwerfen, wichtige Meilensteine festzulegen und umzusetzen sowie zu überprüfen, wie sich dein Projekt entwickelt hat und wo Verbesserungsbedarf besteht.

Nimm dir Zeit, gründlich über das Problem nachzudenken, das du lösen willst. Entwickle beim Brainstorming Ideen, wie auf verschiedenste Situationen reagiert werden kann. Nimm dir Zeit, um vorgeschlagene Lösungen zu diskutieren und darüber abzustimmen. Veranschauliche die Ideen und ermittle, auf welche zuerst eingegangen werden sollte. Binde dein Team ein und scheue dich nicht davor, nach den Sternen zu greifen. Es ist einfacher, eine kühne Idee etwas abzumildern, als aus einer sicheren Idee einen Clou zu machen.
Vorlage anzeigen →Setze anhand von Feedback aus anfänglichen Tests und unter Berücksichtigung deiner Erfolgsmetriken Prioritäten, was das Projekt umfassen soll. Skizziere als Nächstes die Abhängigkeiten und erstelle eine Roadmap. Lege anschließend die Häufigkeit von Team-Meetings und Updates für Stakeholder fest. Kommuniziere deine Pläne und aktualisiere den Projektplan und das Dashboard regelmäßig, um sicherzustellen, dass alle auf demselben Stand sind.
Vorlage anzeigen →Deine Planung ist abgeschlossen und jetzt geht es ans Eingemachte. Dein Projekt und das Team müssen jetzt am Ball bleiben, um konsistent Ergebnisse zu liefern. Legt fest, wer die Entscheidungen trifft und wer an Entscheidungen über den Umfang oder über das Projekt als Ganzes beteiligt werden soll.
Vorlage anzeigen →Beginne damit, Ausrufezeichen zu deinen Updates hinzuzufügen, denn die Arbeit deines Teams ist jetzt bereit für die Öffentlichkeit! (Aber nicht zu viele!!!) Nachdem dies gebührend gefeiert wurde, kannst du wiederkehrende Meetings beenden und alle Status auf FERTIG ändern.
Vorlage anzeigen →Was ist gut gelaufen? Wo gibt es Verbesserungsbedarf? Was haben wir gelernt? Mache eine gründliche Selbstanalyse in der Gruppe und führe ehrliche Gespräche mit deinem Projektteam. Halte diese wertvollen Lektionen fest und informiere Kollegen darüber, damit sie davon profitieren können. Und selbst wenn alles perfekt gelaufen ist (das soll ja vorkommen), solltest du auch darüber sprechen, wie du das abgelieferte Ergebnis noch verbessern könntest.
Vorlage anzeigen →