KI-Innovationstag
Die Einarbeitung in neue Technologien kann eine Herausforderung sein, besonders wenn sie so viel verändern wie KI. Stärke das Vertrauen deines Teams in KI mit dem Spiel zum KI-Innovationstag – einem Tag, an dem die Teammitglieder gezielt für KI geschult werden und damit Erfahrungen sammeln können.

Vorbereitungszeit
60 Min.
LAUFZEIT
2–4 Stunden
Teilnehmer
3–11
KURZZUSAMMENFASSUNG
- Erkunde die Funktionsweise von KI.
- Experimentiere mit KI in Workflows.
- Teile Erkenntnisse mit dem Team.
DAS BRAUCHST DU
- Videokonferenz mit Bildschirmübertragung oder einen Meetingraum
- Bevorzugte KI-Tools (z. B. Rovo)
Spiel-Ressourcen
So setzt du den KI-Innovationstag um
Die Einarbeitung in neue Technologien kann eine Herausforderung sein. Stärke das Vertrauen deines Teams in KI mit einem Tag, an dem die Teammitglieder gezielt für KI geschult werden und damit Erfahrungen sammeln können.
Was ist ein KI-Innovationstag?
Am KI-Innovationstag können deine Teams KI-Techniken erlernen und üben, um ihre Kompetenzen zu erweitern. Teams können ihr Verständnis von KI verbessern, indem sie lernen, wie sie funktioniert, praktische Anwendungsfälle identifizieren und mit verschiedenen KI-Tools experimentieren.
Was sind die Vorteile des Spiels "KI-Innovationstag"?
Der Einstieg in eine neue Technologie kann eine große Herausforderung sein, besonders wenn sie so komplex ist wie KI. Untersuchungen haben gezeigt, dass der erste Eindruck von einem Tool oder einer Technologie den Umgang damit beeinflusst, was sich wiederum auf die erzielten Ergebnisse auswirkt. Ein Schulungstag kann deinem Team helfen, sich bei den ersten Schritten mit KI sicherer zu fühlen und von den Vorteilen dieser Tools zu profitieren.
Anwendungsfälle für KI bei der Arbeit
Generative KI (GenAI) kann dazu beitragen, wertvolles Wissen zu erfassen und die Mitarbeiter zu unterstützen – nicht etwa zu ersetzen. KI kann am Arbeitsplatz auf viele Arten eingesetzt werden. Beispiele:
- Neue Fähigkeiten erlernen und bestehendes Fachwissen erweitern
- Routineaufgaben automatisieren
- Workflows beschleunigen
- Teamzusammenarbeit verbessern
3 Vorteile von KI bei der Arbeit
- Schnellerer Zugriff auf Informationen: Mit KI findest du Informationen schneller und einfacher, ohne Teamkollegen fragen zu müssen und sie damit beim konzentrierten Arbeiten zu stören.
- Effizienzsteigerung: Das Teamwork Lab von Atlassian hat kürzlich herausgefunden, dass Teams, die KI konsequent in ihre Workflows integrieren, ihre Ziele 1,6-mal effektiver erreichen und die Wahrscheinlichkeit, dass sie effektiv zusammenarbeiten, 1,9-mal höher ist.
- Mehr Dynamik: KI kann Entscheidungen beschleunigen, sich wiederholende Aufgaben automatisieren und prädiktive Einblicke bieten, die das Team voranbringen.
1. Das Spiel vorbereiten
Geschätzte Dauer: 60 MIN.
Lade dein Team zu einem KI-Innovationstag ein. Plane für Remote-Teams ein Meeting mit einem Videokonferenz-Link. Buche für Teams, die persönlich anwesend sind, einen Besprechungsraum für das geplante Spiel.
Kopiere die Whiteboard-Vorlage und lies sie vor deiner Sitzung durch, um dich vorzubereiten.
Bitte dann dein Team, sich vor dem Treffen 30 bis 60 Minuten mit dem Thema KI zu befassen. Dadurch erhält das Team ein grundlegendes Verständnis dafür, wie KI-Modelle funktionieren, und kann darauf aufbauend den Umgang mit ihnen üben.
Deine Leseliste:
Du kannst auch einen Kommunikationskanal (zum Beispiel in Slack) einrichten, über den Mitarbeiter vor dem KI-Innovationstag diskutieren und Fragen stellen können.
Bitte dein Team außerdem, sich vorzustellen, wie KI die schwierigsten Probleme bei der Arbeit lösen oder neue Arbeitsmöglichkeiten hervorbringen könnte. Lasse die Teammitglieder alle Ideen aufschreiben, die hängen bleiben, um sie in der Brainstorming-Sitzung zu besprechen.
2. Das Spiel mit einem Brainstorming-Meeting eröffnen
Geschätzte Dauer: 30 Minuten
Eröffne das Meeting mit einem gemeinsamen Brainstorming im Team, um Ideen zu sammeln und zu dokumentieren, an denen die Teammitglieder während des KI-Innovationstags arbeiten möchten.
Lade dein Team ein, auf die Prompts in der Whiteboard-Vorlage zu reagieren. Befasse dich nicht nur mit Problemlösungen, sondern überlege dir kreative, überraschende Möglichkeiten, wie dein Team KI einsetzen kann. Diskutiert miteinander und stimmt über diese Anwendungsfälle ab.
Brainstorming zu Prompts:
- Was sind schwierige Herausforderungen oder Engpässe, mit denen dein Team konfrontiert ist, und wie könnte diese mithilfe von KI anders gelöst werden?
- Gibt es Probleme, die wir als gegeben hinnehmen, für die uns KI einen Denkanstoß geben könnte?
- Wie könnte Rovo dabei helfen, auf eine völlig neue Art zu experimentieren, Inhalte zu erstellen oder die Arbeit anzugehen?
- Was haben wir bisher noch nie versucht, das KI-Tools ermöglichen könnten? Nutze die Rovo-Chat-Schaltfläche, um Hilfe beim Ideensammeln zu erhalten.
3. Mit KI in Workflows experimentieren
Geschätzte Dauer: 1–3 Stunden
Bilde kleine Gruppen, wähle Anwendungsfälle aus, an denen du arbeiten möchtest, und fange mit dem Experimentieren an. Lade Gruppen ein, ihre bevorzugten KI-Tools wie Rovo zu verwenden. Hier sind ein paar Beispiele für KI-Experimente vom KI-Innovationstag eines Atlassian-Teams:
- Wir haben einen Rovo-Agenten eingerichtet, der interne Fachexperten für Blogposts vorschlägt.
- Wir haben KI eingesetzt, um E-Mail-Daten zusammenzufassen und einen Bericht über die erfolgreichsten Inhalte zu erstellen.
- Wir haben anhand verschiedener Confluence-Seiten eine Gliederung für eine Präsentation erstellt.
Scheue dich nicht, unerwartete, kreative oder experimentelle Ideen zu verfolgen, die deine Arbeit verändern könnten. Wenn der ausgewählte Anwendungsfall einer Gruppe nicht für KI geeignet ist, macht das nichts. Lade sie dazu ein, sich auf einen anderen Anwendungsfall zu konzentrieren.
4. Wieder zusammenkommen und die gewonnenen Erkenntnisse besprechen
Geschätzte Dauer: 30 Minuten
Hole dein Team am Ende deines KI-Innovationstags zusammen, um das Gelernte zu besprechen und zu erfahren, welche Herausforderungen es gibt. Lass dir Demos und Präsentationen zeigen. Wähle 1–3 Ideen aus, denen weiter nachgegangen werden soll.
Nachbereitung
Teilen
Ermutige dein Team mit weiteren Schulungstagen und offenen Kommunikationskanälen, auch weiterhin darüber zu berichten, wie es KI in seine Workflows integriert.

Hast du noch Fragen?
Komme mit anderen Benutzern des Atlassian Team-Playbook ins Gespräch, hole dir Unterstützung oder gib Feedback.
Andere Spiele, die dir gefallen könnten
Meetings
Wöchentliche Team-Updates
Teile mit, wie die Dinge laufen – ohne ein weiteres Meeting zu vereinbaren.
Meetings
Seitenbasierte Meetings
Der optimale Ausgangspunkt für Meetings ist eine Seite, auf der der Zweck, die erwarteten Ergebnisse und die wichtigsten Diskussionspunkte angegeben werden.
Kommunikation
Benutzerhandbuch
Teile deinen Teamkollegen mit, wie sie am besten mit dir zusammenarbeiten können.
Nachbesprechung
Retrospektive
Schafft einen sicheren Rahmen für die Besprechung von Erfolgen und Misserfolgen.
Bleibe auf dem neuesten Stand.
Melde dich für unseren Newsletter an, wenn du über neue Spiele informiert werden und Tipps für besseres Arbeiten erhalten möchtest.