Sprint Retrospectives
Eine Sprint-Retrospektive gibt dir die Möglichkeit, deinen letzten Sprint zu überprüfen und Verbesserungen für zukünftige Sprints vorzunehmen. Diese Treffen sind unerlässlich, weil die regelmäßige Bewertung und Verbesserung der Prozesse zu qualitativ hochwertigen Ergebnissen und weniger Hindernissen führt.
In diesem Leitfaden erfährst du, was eine Sprint-Retrospektive ist, warum sie wichtig ist und wie du erfolgreiche Sprint-Reviews durchführen kannst, um dein Team effektiver zu machen.

Vorbereitungszeit
15 Min.
LAUFZEIT
60 Min.
Teilnehmer
4–8
KURZZUSAMMENFASSUNG
- Celebrate what went well during the last sprint.
- Discuss what didn’t go as well or could have been better.
- Determine how to make improvements in the next sprint.
DAS BRAUCHST DU
- Meetingraum oder Videokonferenz mit Bildschirmübertragung
- Tool für die digitale Zusammenarbeit (siehe Vorlagen)
- Optional: physisches Whiteboard, Marker, Haftnotizen und Timer
How to run a sprint retrospective
Reflect on past sprints to make improvements for the future.
Was ist eine Sprint-Retrospektive?
Eine Sprint-Retrospektive ist eine Überprüfung, die nach einem Sprint durchgeführt wird und eine Schlüsselrolle in der Agile-Methode spielt. Bei einer Sprint-Retrospektive soll festgestellt werden, was gut gelaufen ist und wo Probleme auftraten, und es werden Bereiche mit Verbesserungspotenzial ermittelt.
Regelmäßige Überprüfungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Teamarbeit. Wenn du nachvollziehen kannst, was funktioniert und was nicht, kannst du agile Prozesse verbessern, um deinen nächsten Sprint zu vereinfachen.
Wer sollte an einer Sprint-Retrospektive teilnehmen?
An einer Sprint-Retrospektive sollten der Produktinhaber, das Scrum-Team, der Scrum Master und die Stakeholder beteiligt sein. Bei einer Sprint-Retrospektive sollten Beteiligte mit vielen unterschiedlichen Perspektiven einbezogen werden. Alle können gemeinsam den letzten Sprint analysieren und feststellen, welche Änderungen vorgenommen werden müssen, bevor der nächste Projektabschnitt beginnt.
How often should you do sprint retrospectives?
Retrospectives work best when done at the end of each sprint. However, if your sprints are short (like one week), it may make more sense to do a retrospective after every other sprint.
How long should sprint retrospectives be?
The duration of your sprint retrospective meeting can vary depending on the duration of the sprint. They can be as short as 45 minutes or as long as 3 hours. Give your team enough time and space for a meaningful conversation. Taking a bit of extra time upfront helps save time and improve results in the long run.
What are the main benefits of sprint retrospectives?
Sprint retrospectives help your team learn from the past and improve in the future, leading to streamlined Scrum sprints and a better end result.
Research shows the main benefits of retrospectives are that they help teams:
- Achieve continuous improvement
Building an action plan and following up on it in future meetings is critical for growth. - Improve team reflexivity
Reflexivity is "the extent to which team members collectively reflect upon the team's objectives, strategies, and processes and adapt them to current or anticipated circumstances.”
Teams with higher levels of reflexivity are more likely to be better at innovating, identifying problems and opportunities, adapting to change, and implementing new ideas effectively.
Higher reflexivity correlates with:
- Bessere Entscheidungsfindung
- Better problem-solving
- More effective strategy implementation
- More team learning
- More innovation
-
More adaptability to change
Other research reinforces that reflexivity helps teams:
- Process information more thoroughly
- Reduce errors and failures
- Be more agile and flexible when things change
Ideen für Sprint-Retrospektiven
Sprint-Retrospektiven mögen auf den ersten Blick einschüchternd wirken, sind aber eigentlich relativ simpel. Du kannst eine Vorlage für eine Sprint-Retrospektive verwenden oder die fünf Schritte befolgen, die in dieser Anleitung aufgeführt sind. Solange du Feedback einholst und es nutzt, um Erkenntnisse zu gewinnen und Änderungen umzusetzen, bist du auf dem richtigen Weg.
Jede Sprint-Retrospektive beginnt mit einem erfolgreichen Sprint. Jira bietet mehrere wichtige Funktionen, die dir helfen können, erfolgreiche Sprints zu organisieren, darunter:
- Backlogs: Backlogs ermöglichen es dir, alle Arbeiten im Zusammenhang mit einem Projekt oder einer Initiative aufzulisten. Du kannst diese Arbeit in einzelne Sprints aufteilen – die normalerweise 2 Wochen dauern.
- Boards: Mit Jira-Boards kannst du dein großes Projekt in überschaubarere Teile aufteilen, sodass du deine Sprints planen und sicherstellen kannst, dass du schneller zu Ergebnissen kommst.
- Zeitleisten: Zeitleisten stimmen dein Team mit den Stakeholdern ab und bieten einen Überblick über den Projektzeitplan mit den zugewiesenen Aufgabenelementen, Abhängigkeiten und Releases.
Jira macht es Agile-Teams einfach, Sprints zu visualisieren, zu verfolgen und zu verwalten. Mit Jira kannst du deinen nächsten Sprint optimieren, um fristgerechte Ergebnisse sicherzustellen. Teste Jira Scrum Boards und finde heraus, wie Jira dir helfen kann, dein Agile-Team zu optimieren.
1. Set the tone
Geschätzte Dauer: 5 Minuten
Retrospectives are part of the sprint planning process. The goal is to collect a variety of feedback and perspectives to improve processes and results. Use one of our pre-made templates to help facilitate the process.
At the beginning of the meeting, encourage people to respectfully share their open and honest thoughts throughout the session, focusing on improvement instead of blame. (This is key to developing psychological safety and a blameless culture.)
TIPP: SCHAFFE EINEN SICHEREN ORT
Make it clear what will happen with the information discussed during the retrospective. Will it stay within the group? Will it be shared with leadership? Consider adopting the Chatham House Rule to help team members feel safe and comfortable.
2. Gather feedback
Geschätzte Dauer: 15 Minuten
Once you’ve set the tone and expectations for the meeting, you can gather team members' feedback on how the last sprint went. There are many ways to do this, including:
- 💬 Open group discussion about what went well and what didn’t
- 🗒️ Surveys (anonymous or attributed)
- ❤️ 4 Ls retrospective: Discuss what everyone loved, loathed, learned, and longed for during the last sprint
- 🙂 The Sad, Mad, Glad framework: Discuss what made team members feel each of those emotions. What was disappointing? Frustrating? Exciting and encouraging?
Tip: Get people talking
One of the biggest obstacles to a sprint retrospective is when team members don’t share enough feedback. In addition to creating a safe space, try guiding the conversation with a simple structure like the 4Ls or Sad, Mad, Glad. You can also try collecting anonymous submissions.
If someone is dominating the conversation, call on others for their thoughts to make sure everyone gets their voice heard.
3. Turn feedback into insights
Geschätzte Dauer: 20 Min.
As a group, look for patterns and trends in the feedback. What did we learn? What changes could we make to build on the good things and minimize or avoid the bad things? These insights are key to setting goals and making improvements, so encourage everyone to contribute any they may have.
Tip: Be a trendspotter
Sprint retrospectives are about improving your next sprint, so focus more on patterns and trends vs. one-time mistakes or successes that likely won’t happen again.
4. Create action items
Geschätzte Dauer: 15 Minuten
Now, it’s time to turn insights into action. This is where you can start setting goals and determine what changes to make for future sprints.
As you document changes and action items, be sure to assign owners and deadlines to kickstart progress.
Tip: Add action items to your task list
Rather than (or in addition to) writing action items on a sticky note or digital document, enter them directly into your sprint planning or project management system, such as Jira or Trello, so they’re already incorporated into your plans.
If any of the action items have corresponding tickets or issues, include those links on the retrospective page and/or tasks so it's easy to see the status.
5. Conclusion
Geschätzte Dauer: 5 Minuten
Wrap up your sprint retrospective by thanking everyone for their contributions and sharing a summary of key takeaways and action items. Then, on to the next sprint!
Abwandlungen
Don’t let your retros become stale, check-the-box, and let’s get outta here exercises that serve no purpose. There are various ways to encourage conversation, so experiment and see what works best for your group. Here are nine of our favorite sprint retrospective exercises.

Hast du noch Fragen?
Komme mit anderen Benutzern des Atlassian Team-Playbook ins Gespräch, hole dir Unterstützung oder gib Feedback.
Andere Spiele, die dir gefallen könnten
Meetings
Wöchentliche Team-Updates
Teile mit, wie die Dinge laufen – ohne ein weiteres Meeting zu vereinbaren.
Meetings
Seitenbasierte Meetings
Der optimale Ausgangspunkt für Meetings ist eine Seite, auf der der Zweck, die erwarteten Ergebnisse und die wichtigsten Diskussionspunkte angegeben werden.
Kommunikation
Benutzerhandbuch
Teile deinen Teamkollegen mit, wie sie am besten mit dir zusammenarbeiten können.
Unternehmenskultur
Gesundheitscheck für Teams
Beurteile den Zustand deines Teams und lege einen Optimierungsplan fest.
Bleibe auf dem neuesten Stand.
Melde dich für unseren Newsletter an, wenn du über neue Spiele informiert werden und Tipps für besseres Arbeiten erhalten möchtest.