Close

Checkliste für die ersten Schritte

Auch wenn jedes Onboarding einzigartig ist, werden dir in dieser kurzen Checkliste die wichtigsten Schritte gezeigt, die einen schnellen Einstieg mit Rovo ermöglichen.

Zugriff auf Rovo

Deko

Bestätigen, dass Rovo aktiviert wurde: Du kannst feststellen, ob Rovo aktiviert ist, indem du in deinen Atlassian-Apps (z. B. Confluence, Jira oder Jira Service Management) oder im App Switcher nach Rovo-Apps wie der Rovo-Suche und dem Rovo-Chat suchst. Wenn dir keine Rovo-Apps angezeigt werden, wende dich bitte an deinen Atlassian-Administrator. Er kann bestätigen, ob Rovo auf deiner Site verfügbar ist und Atlassian Intelligence im Hub der Atlassian-Administration aktiviert wurde.

Deko

Deine Apps verbinden: Stelle sicher, dass du eine Verbindung zu allen externen Apps herstellst, die dein Admin für Rovo eingerichtet hat. Konnektoren sind das Herzstück von Rovo und helfen dir dabei, schnell personalisierte Inhalte zu finden, während du suchst, chattest und Rovo-Agenten verwendest. Suche in den Filteroptionen auf der rechten Seite nach diesen Apps, wenn du die Rovo-Suche zum ersten Mal verwendest. Wenn eine App aufgeführt ist, kannst du sie verbinden, um Einblicke aus dieser Datenquelle in deinen Suchergebnissen zu sehen.

Deko

Browsererweiterung installieren: Mit der Browsererweiterung von Rovo kannst du das ganze Potenzial von Rovo nutzen, egal woran du arbeitest. Lade die Browsererweiterung von Rovo herunter und installiere sie, damit du auf jeder neuen Registerkarte oder beliebigen öffentlichen Webseite einfach auf die Rovo-Suche und den Rovo-Chat zugreifen kannst. Über diese Erweiterung kannst du sogar auf Rovo-Agenten zugreifen.

Hier kannst du die Erweiterung herunterladen. Wenn dein Administrator Rovo noch auf keiner deiner Sites aktiviert hat, wird nach der Installation möglicherweise ein Fehler angezeigt.

Warum Rovo?

Deko

Anwendungsfälle von Rovo: Rovo unterstützt alle Teams dabei, ihre beste Arbeit zu vollbringen. Sieh dir praktische Beispiele an und erfahre, wie Rovo dir dabei helfen kann, mehr zu erreichen und deine täglichen Workflows zu optimieren.

Rovo-Funktionen ansehen

Deko

Die Rovo-Suche ausprobieren: Nutze die Rovo-Suche, um Dokumente, Daten und Informationen in deinen verbundenen Apps zu finden. Du kannst Fragen in natürlicher Sprache stellen, so wie du sie einem Teamkollege stellen würdest.

Deko

Mit dem Rovo-Chat experimentieren: Beginne eine Unterhaltung mit dem Rovo-Chat, indem du Fragen stellst, Ideen sammelst oder Aktionen wie das Erstellen von Jira-Tickets durchführst. Wenn du dir nicht ganz sicher bist, was du tun sollst, verwende einfach die integrierten Möglichkeiten zum Gesprächseinstieg.

Deko

Einen Rovo-Agenten nutzen: Verwende einen Rovo-Agenten, um zu sehen, wie er Aufgaben automatisieren oder Einblicke liefern kann.

Wenn du einen Rovo-Agenten ausprobieren und gleichzeitig mehr über Rovo erfahren möchtest, schau dir den Rovo-Experten an. Dieser Agent wurde entwickelt, um Fragen zur Nutzung von Rovo zu beantworten und hilfreiche Links bereitzustellen.

Du findest diesen Agenten, indem du in deiner Cloud-App zum Rovo-Chat navigierst. Wähle dort "Agenten" aus und suche, indem du Rovo Experte (Rovo-Experte) eingibst.

Wissenswertes zu Rovo

Deko

Prompts präzisieren: Prompts sind Anweisungen oder Fragen an Rovo, die dir helfen, Rovo optimal zu nutzen. Übe, klare und kontextreiche Prompts zu schreiben, um bei der Rovo-Suche, dem Rovo-Chat und von den Rovo-Agenten optimale Ergebnisse zu erhalten.

Deko

Filter und Folgefragen verwenden: Lerne, in der Rovo-Suche Filter zu nutzen und im Rovo-Chat Folgefragen zu verwenden, um genauere Ergebnisse zu erzielen.

Deko

Den Einsatz von Rovo-Agenten erweitern: Entdecke weitere Rovo-Agenten und finde diejenigen, die am besten zu deinem Workflow passen.

Deko

Berechtigungen und Datennutzung verstehen: Rufe die Datenschutz- und Nutzungsrichtlinien von Rovo auf, um weitere Informationen zu erhalten.

Was ist Rovo?

Dein KI-Partner für intelligentere Arbeitslösungen

Wozu eignet sich Rovo?

Für ein nahtloses, skalierbares Content-Management