Tipps und Tricks für die Arbeit mit Rovo
Diese schnellen Tipps und Tricks zur Suche, zum Chat und zur Verwendung der Agenten werden dir helfen, intelligenter und effizienter zu arbeiten. Wir haben für dich einige Tipps speziell zur Suche und andere wiederum konkret zum Chat und zu den Agenten. Einige Vorschläge sind außerdem für alle Rovo-Apps hilfreich.
1. Formuliere klare, kontextbezogene Prompts
Erstellen
Hier sind ein paar Best-Practice-Beispiele für gängige Anwendungsfälle bei der Rovo-Suche.
- Dokumente finden
Finde Dokumente zu [Themenbereich] in folgendem Zeitrahmen: [Zeitrahmen].
Zeig mir Jira-Vorgänge, die mir in den letzten [Tagen, Wochen, Monaten] zu [Projekt] zugewiesen wurden.
- Wer sind die wichtigsten Mitwirkenden an einem Projekt?
An welchem Projekt arbeitet [Teamkollege]?
Chat
Hier sind ein paar Best-Practice-Beispiele für gängige Anwendungsfälle für den Rovo-Chat.
- Trends bei Kundenfeedback analysieren
Überprüfe das folgende Kundenfeedback: [Feedback einfügen]. Klassifiziere jedes Feedback in die folgenden Kategorien: Produktfunktionen, Kundensupport, Preise, Benutzerfreundlichkeit und allgemeine Zufriedenheit. Erstelle eine kurze Erklärung für jede Klassifizierung.
Bereite Diskussionspunkte für ein bevorstehendes Gespräch mit meinem Manager zu meiner Weiterentwicklung vor und fasse meine Arbeit zwischen [Daten] zusammen, geordnet nach den wichtigsten Projekten. Die Punkte sollten eine produktive Diskussion über meine Leistung, Erfolge und Verbesserungsmöglichkeiten ermöglichen. Sie sollten klar und präzise sein und durch konkrete Beispiele und Beweise gestützt werden. Teile jedes große Projekt in Abschnitte ein, darunter: Projektübersicht, meine konkreten Beiträge und relevante Links.
- Ein Jira-Ticket aus einer Projektbeschreibung erstellen
Prompt: Erstelle eine neue Jira-Task im Projekt [Projektname], basierend auf dieser Projektbeschreibung [Link zur Projektbeschreibung]. Das Ticket soll eine Zusammenfassung, eine Beschreibung, Akzeptanzkriterien und die Priorität enthalten.
2. Nutze die Rovo-Suchfilter
Benutze verfügbare Filter (nach App, Datum, Typ usw.) um die Ergebnisse einzugrenzen, wenn deine anfänglichen Suchergebnisse zu umfangreich sind.
3. Nutze die Vorteile von Aktionen
Verwende Aktionen für Rovo-Chat und die Rovo-Agenten, um die Arbeit sowie Innovationen und Ergebnisse zu beschleunigen.
4. Probiere Beispiel-Prompts aus
Verwende zum Einstieg in die Rovo-Suche, den Rovo-Chat und die Nutzung von Rovo-Agenten Beispiel-Prompts aus der Bibliothek mit Anwendungsfällen und Prompts für die Rovo-KI oder passe diese an deine Anforderungen an.
5. Nutze natürliche Sprache
Verwende einfache Sprache und Konversationsfragen – keine Stichwörter.
6. Iteriere und präzisiere
Versuche, deine Suchfragen neu zu formulieren, wenn du nicht die gewünschten Ergebnisse erhältst.
Wenn du Rovo-Chat benutzt, stelle Fragen wie "Kannst du das näher
erklären?" oder "Was würde passieren, wenn …
?" oder gib konkrete Beispiele wie "Schreibe in folgendem Ton
" oder "Formatiere es wie diese Tabelle
".
7. Markiere Personen oder Teams mit @
Verwende das "@"-Symbol, um eine Person oder ein Team in einem Prompt zu markieren, damit Rovo genau weiß, auf wen du dich beziehst, und auf diese Weise persönlichere Ergebnisse bieten kann.
8. Verwende Tastenkombinationen in der Browsererweiterung von Rovo
Löse mit der Tastenkombination "R + Leertaste" die Rovo-Suche direkt in der Adressleiste deines Browsers aus.
9. Sieh dir Möglichkeiten zum Gesprächseinstieg an
Verwende die vorgeschlagenen Gesprächseinstiege für den Rovo-Chat und die Rovo Agenten, um Funktionen zu entdecken und Ideen zu erhalten, wie du Rovo effektiver einsetzen kannst.
FAQ
Hier findest du schnell Antworten auf deine Rovo-Fragen.
Zusätzliche Ressourcen
Entdecke mehr mit der Rovo-Community.