Close

Verwendung von Rovo

Rovo-Chat

Funktionsweise

Rovo-Chat ist eine KI-App, die es Benutzern erleichtert, Fragen zu stellen, Brainstormings durchzuführen, personalisierte Einblicke zu erlangen, interaktive Diagramme und Grafiken zu erstellen und schneller zu handeln.

Rovo-Chat merkt sich deine Präferenzen, vergangene Konversationen und relevante Fakten aus früheren Chats. Das hilft Rovo-Chat dabei, dir persönlichere, relevantere und konsistentere Antworten zu geben – sodass du dich nicht jedes Mal wiederholen oder deine Bedürfnisse erklären musst.

Gesucht? Gefunden!

Rovo-Chat ist von mehreren Positionen im Atlassian-Portfolio aus aufrufbar, unter anderem:

  • In der oberen Navigationsleiste neben deinem Profilsymbol in Confluence, Jira, Jira Service Management und Jira Product Discovery.
Rovo-Chat-CTA oben rechts in Confluence
  • Im App Switcher.

Navigationsfenster zum Wechseln zwischen Apps in Confluence
  • Über die Rovo-Browsererweiterung in der Mitte eines neuen Tabs.

Chat-CTA in der Rovo-Browsererweiterung
  • In der Confluence Mobile-App auf Mobilgeräten.
Rovo-Chat-Schaltfläche in der Mitte der unteren Taskleiste der mobilen Confluence-App

Hinweis: Um Rovo-Chat mit Confluence Mobile zu verwenden, können Endbenutzer die Confluence Cloud-App aus dem Google Play Store oder dem App Store auf ihrem Mobilgerät installieren.

Verwendung von Rovo-Chat

Um eine Konversation mit Rovo-Chat zu beginnen, öffne die Benutzeroberfläche und gib einen Prompt ein oder verwende einen vorgeschlagenen Konversationsstarter.

Chat-CTA in der Rovo-Browsererweiterung

Du kannst mit der Chat-Antwort interagieren, indem du einen Follow-up-Prompt auswählst oder deinen eigenen Prompt erstellst. Außerdem kannst du deinen Chat-Verlauf einsehen, eine vorgeschlagene Aktion ergreifen oder ein neues Gespräch beginnen.

Aktionen

In Rovo-Chat verbessern Aktionen die Interaktion und Produktivität der Benutzer.

Mit Aktionen können Teams verschiedene Aufgaben direkt in der Chat-Oberfläche ausführen, z. B. Jira-Vorgänge erstellen oder zuweisen, Confluence-Seiten erstellen, Daten mithilfe von Diagrammen visualisieren, die Ursachen von Vorfällen identifizieren und vieles mehr. Dir bleibt immer die Kontrolle über die Aktionen. Wenn du im Chat eine empfohlene Aktion siehst, kannst du entscheiden, ob du die Aktion ausführen möchtest (oder nicht).

Hinweis: Feedback zu teilen ist die beste Methode, mit der wir Rovo-Chat verbessern können. Mit einem Daumen nach oben oder unten hilfst du dabei, die Qualität deiner zukünftigen Antworten zu verbessern. Hinterlasse, wenn möglich, Kommentare, damit unser Team nachforschen kann.

Nimm an diesem kurzen Lernkurs zur Nutzung von Rovo-Chat teil.

Suche vs. Chat

Ob du lieber Rovo-Chat oder die Rovo-Suche verwenden möchtest, hängt weitgehend von deinen spezifischen Zielen ab. Nachfolgend findest du einige allgemeine Hinweise, welche App für bestimmte Anwendungsbeispiele am besten geeignet ist.

Nutze die Rovo-Suche, wenn du:

  • weißt, wonach du suchst, und schnell eine bestimmte Seite, ein Ticket oder eine bestimmte Datei finden möchtest.
  • Filter verwenden musst, um die Ergebnisse einzugrenzen.
  • eine Ergebnisliste brauchst oder mehrere Quellen durchsuchen möchtest.


Nutze Rovo-Chat, wenn du:

  • eine Frage stellen, ein Brainstorming durchführen, zusammenfassen oder Hilfe bei einer Aufgabe anfordern möchtest – genau wie beim Chatten mit einem Teamkollegen.
  • tiefer in einen Themenbereich eintauchen willst.
  • in einem Schritt eine Aktion ergreifen möchtest.
  • Hilfe bei der Analyse, Generierung oder Transformation von Informationen benötigst (z. B. Zusammenfassung von Feedback, Entwurf von Inhalten, Datenvisualisierung).
  • wenn du eine Datei wie Dokumente, Tabellen, PDFs, Bilder und mehr zur Analyse direkt in Chat-Konversationen hochladen möchtest.

Rovo-Agenten

Funktionsweise von Agenten

Rovo-Agenten steigern deine Produktivität, indem sie mit dir oder sonstigen Agenten in Echtzeit zusammenarbeiten. Rovo bietet verschiedene einsatzbereite Agenten, die sich nahtlos in deine Workflows integrieren lassen. Zusätzlich zu diesen integrierten Agenten unterstützt Rovo Agenten von Drittanbietern, die von Marketplace-Partnern entwickelt wurden. (Diese müssen von Administratoren installiert werden.)

Rovo-Agenten können:

  • Aufgaben automatisieren: Sie können langweilige, sich wiederholende Arbeiten erledigen – wie deine Jira-Vorgänge organisieren, Besprechungsnotizen zusammenfassen, Projekt-Tracker aktualisieren oder Code prüfen.
  • Fragen beantworten und Einblicke geben: Wenn du eine Frage zur Arbeit deines Teams, zu einem Projekt oder zum Unternehmenswissen hast, kannst du einen Rovo-Agenten fragen und schnell eine präzise Antwort erhalten.
  • In deinem Namen tätig werden: Rovo-Agenten umfassen, ähnlich wie Rovo-Chat, Dutzende von Aktionen, welche die Teamproduktivität verbessern, z. B. das Vorschlagen von Epics für Jira-Vorgänge oder das Erstellen von Confluence-Seiten.
  • Bei der Entscheidungsfindung behilflich sein: Sie können Dokumente prüfen, Verbesserungen vorschlagen und dich sogar bei der Entscheidungsfindung unterstützen, indem sie Daten analysieren und Empfehlungen geben.
  • App-übergreifend arbeiten: Sie können Aufgaben in Jira, Jira Service Management und Confluence ausführen und auch Apps von Drittanbietern wie GitHub, SharePoint und Google Drive integrieren – sofern dein Admin die nötigen Konnektoren eingerichtet hat.
  • Deine Berechtigungen unterstützen: Rovo-Agenten können nur die Informationen verarbeiten, auf die jeder einzelne Benutzer, wie du, Zugriff hat.

Zugriff

Rovo-Agenten sind auf verschiedene Arten aufrufbar:

  • In der Rovo-Chat-Oberfläche finden Benutzer Rovo-Agenten über die Suchleiste oder mithilfe von Filtern wie "Favoriten" und "Meine Agenten".
  • Über den Confluence- oder Jira-Editor, durch Eingabe der Tastenkombination /ai .
Versionshinweise-Ersteller im Rovo-Dropdown
  • Mit der Browsererweiterung von Rovo greifst du über die Rovo-Chat-Oberfläche auf Rovo-Agenten zu.

Agenten-Seitenleistenmenü in Rovo

Anleitung zur Nutzung von Rovo-Agenten

Zuerst musst du den richtigen Agenten für die jeweilige Aufgabe oder den Workflow finden. Kläre zunächst deine Ziele: Was möchtest du erreichen, welche spezifischen Aufgaben musst du erledigen oder bei welchen Workflows soll dich ein Rovo-Agent unterstützen?

Wenn du einen Agenten gefunden hast, der dich interessiert, kannst du das Profil des Agenten einsehen, um weitere Details zu erfahren. Wähle dafür die drei Punkte neben dem Namen des Agenten aus.

Rechtsklick-Optionen bei einem Rovo-Agenten

Das Profil des Agenten enthält wichtige Details wie den Ersteller des Agenten, Anweisungen, Wissensquellen, enthaltene Aktionen und Konversationsstarter.

  • Anweisungen definieren das Verhalten und die Funktionalität eines Rovo-Agenten.
  • Wissen umfasst die Informationen, die du einem Agenten zur Verfügung stellst, um die Genauigkeit und Relevanz seiner Antworten zu verbessern.
  • Aktionen führen bestimmte Aufgaben oder Workflows im Namen von Benutzern aus. Rovo-Agenten unterstützen eine Reihe von Aktionen, einschließlich der für den Rovo-Chat verfügbaren Aktionen.
  • Konversationsstarter sind Vorschläge für Prompts oder Fragen, die Benutzern helfen sollen, eine Konversation oder einen Workflow mit einem Agenten zu initiieren.

Um mit der Verwendung eines Agenten zu beginnen, kannst du einfach auf einen der enthaltenen Konversations-Prompts klicken. Danach kannst du weiter mit dem Agenten interagieren, indem du zusätzliche Prompts oder Folgefragen in das Textfeld eingibst. Der Agent liefert zu den Prompts passende Antworten, die auf den enthaltenen Anweisungen und Aktionen basieren.

Automatische Antworten

Wenn du einen passenden Agenten gefunden hast, kannst du ihn ganz einfach zu deinen Favoriten hinzufügen oder mit Kollegen teilen.

Aktionen

Wie in Rovo-Chat verbessern Aktionen in Rovo-Agenten die Interaktion und Produktivität der Benutzer. Mit Aktionen können Agenten beispielsweise einen Kommentar posten, eine Confluence-Seite entwerfen und veröffentlichen oder einen Jira-Vorgang erstellen. Es gibt Dutzende Aktionen, die Agenten ausführen können.

Nimm an diesem kurzen Lernkurs zur Nutzung von Rovo-Agenten teil.

Rovo mit bestimmten Atlassian Cloud-Apps nutzen

Verbessere Apps mit leistungsstarken Suchfunktionen von Rovo.

Tipps und Tricks für die Arbeit mit Rovo

Optimiere dein Rovo-Erlebnis mit diesen wichtigen Tipps.