Bitbucket: Preise und Lizenzierung
Bitbucket Cloud
|
Bitbucket Standard umfasst unbegrenzte private Repositorys, Jira- und Trello-Integrationen, Merge-Checks und vieles mehr. Bitbucket Premium umfasst alle Standardfunktionen und zusätzlich Deployment-Berechtigungen, IP-Whitelisting, Zwei-Faktor-Authentifizierung, Smart Mirroring und vieles mehr. |
Build-Minuten sind Minuten, in denen eine Pipeline auf einem Läufer ausgeführt wird, ausgenommen die Zeit, in der ein Läufer erworben wird. Dies sind die Minuten, in denen dein Pipeline-Status "In Bearbeitung" lautet oder ein Pipelines-Build ausführt wird. |
Du musst einfach nur deine Abrechnungsdetails angeben. Danach erhältst du zusätzliche Minuten und zusätzlichen Speicher auf dieselbe Weise wie Benutzer des Bitbucket Standard- und Bitbucket Premium-Tarifs. Wir berechnen automatisch 10 USD für weitere 1.000 Build-Minuten und 10 USD pro Monat für weitere 100 GB Dateispeicher. |
Ja, du teilst die Build-Minuten und den Dateispeicher mit allen Benutzern in deinem Arbeitsbereich. |
Wenn du deine Abrechnungsdetails angegeben hast, berechnen wir nach Überschreiten der in deinem Tarif enthaltenen Build-Minuten automatisch 10 USD pro angebrochenen 1.000 Build-Minuten. |
Du musst keinen weiteren Dateispeicher für LFS kaufen. Wenn du deine Abrechnungsdetails angegeben hast, berechnen wir nach Überschreiten der in deinem Tarif enthaltenen Speicherkapazität automatisch 10 USD im Monat pro angebrochenen 100 GB. |
Wir stellen dir am Ende deines Abrechnungszeitraums die über deinen Tarif hinausgehende Nutzung in Rechnung. Jeder Abrechnungszyklus dauert einen Monat und hängt von dem Zeitpunkt ab, an dem du für deinen Tarif ein Upgrade durchgeführt hast. Auf der Seite Plan Details (Tarifdetails) in den Bitbucket-Einstellungen werden die Daten des laufenden Abrechnungszeitraums sowie die in diesem Abrechnungszeitraum von deinem Arbeitsbereich verbrauchten Build-Minuten und der genutzte Dateispeicher angezeigt. |
Ja! Mehr erfährst du, wenn die auf den folgenden, für dich relevanten Anwendungslink klickst: |
Ja! Bitbucket ist für Einzelbenutzer und kleine Teams mit bis zu 5 Benutzern pro Arbeitsbereich kostenlos und bietet unbegrenzte öffentliche und private Repositorys. Außerdem erhältst du pro Konto 1 GB Dateispeicher für LFS und 50 Build-Minuten für Pipelines. |
Jeder, der ein Bitbucket-Konto hat, gilt als Benutzer. Sobald du einem Benutzer Zugang zu einem privaten Repository gewährst, zählt er für deine Abrechnung als Benutzer. Ein Arbeitsbereich ist die Organisation verschiedener Arbeits-Streams in einem Konto. Alles, was du in Bitbucket Cloud erstellst (Repositorys, Snippets, Wikis usw.), wird in einem Arbeitsbereich aufgehoben. Benutzer erhalten zu Beginn einen Arbeitsbereich und eine Arbeitsbereich-ID. Du kannst nach Bedarf weitere Arbeitsbereiche erstellen und Benutzer dazu einladen. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Dokumentation zu Arbeitsbereichen. |
Bitbucket Cloud Standard- und Bitbucket Cloud Premium-Kunden können sich jederzeit an unser Bitbucket-Supportteam wenden, falls sie Unterstützung benötigen. Bitbucket Cloud Free-Abonnenten haben Anspruch auf Support durch die Atlassian Community. |
Bitbucket Data Center
Data Center ist die von Atlassian speziell für Enterprise-Unternehmen entwickelte Lösung für selbstverwaltete Umgebungen. Durch die kontinuierliche Innovation von Funktionen der Enterprise-Klasse, flexiblen Infrastrukturoptionen und erweiterten Kontrollen lassen sich mit Data Center komplexe Unternehmensanforderungen im großen Maßstab problemlos erfüllen. Data Center ist für Jira, Confluence, Bitbucket und Crowd verfügbar. Weitere Einzelheiten findest du auf unserer Informationsseite zu Data Center. Antworten auf häufig gestellte Fragen findest du in unseren Data Center-FAQ. |
Unter Bitbucket – Preise findest du die vollständigen Preisinformationen. |
Data Center hilft großen Unternehmen, ihre Arbeit im großen Maßstab zu erledigen.
|
Unser Migration Center bietet End-to-End-Support für deinen Umstieg auf Data Center und nutzt unsere bewährten Best Practices und Ressourcen, darunter auch:
|
Bitbucket-Hybridlizenz
Mit der neuen Bitbucket-Hybridlizenz erhältst du Zugriff auf Bitbucket Data Center und Bitbucket Cloud. Mit dieser Hybridlizenz kannst du deine bestehenden Bitbucket Data Center-Produkte weiterhin nutzen. Wenn du bereit bist, Workloads nach Bitbucket Cloud zu verlegen, erhältst du Zugriff auf unsere neuesten Innovationen, wie integriertes CI/CD (Bitbucket Pipelines). Dies beschleunigt die Entwicklungsgeschwindigkeit und KI-gestützte Funktionen wie KI-generierte Pull-Anfrage-Beschreibungen, KI-gestützte Code-Reviews, automatisierte Pipeline-Diagnosen, KI-generierte Deployment-Einblicke und mehr. |
To learn more about the Bitbucket Hybrid License, visit the following page. |
Zu Beginn wird sich die neue Bitbucket-Hybridlizenz nicht auf die Produktnutzung von Bitbucket Data Center oder Bitbucket Cloud auswirken. Für das neue Angebot planen wir jedoch eine engere Integration und die Zusammenführung einiger Funktionen zwischen Bitbucket Data Center und Bitbucket Cloud. Unter anderem werden selbstverwaltete Repositorys (wie Bitbucket Data Center) später Zugriff auf einige unserer Bitbucket Cloud-Innovationen erhalten, z. B. auf unsere neuen KI- und cloudbasierten CI/CD-Funktionen, die als Pipelines, Teamwork Graph, Suche und mehr bekannt sind. |
Wenn du einen Kundenbetreuer und einen Jahresvertrag hast, kannst du ein Upgrade auf die Bitbucket-Hybridlizenz durchführen, wenn du einen neuen Vertrag unterschreibst (schon ab Mitte 2026). Für Kunden ohne Kundenbetreuer wird die Hybridlizenz in der zweiten Hälfte des Kalenderjahres 2026 verfügbar. |
Wenn du Kunde von Bitbucket Data Center bist, musst du deine Daten NICHT migrieren, sofern du deinen Quellcode weiterhin selbst verwalten möchtest. Wenn du deine Daten im Rahmen der Bitbucket-Hybridlizenz von einem selbstverwalteten Modell (z. B. Bitbucket Data Center) zur Bitbucket Cloud migrieren möchtest, bieten wir zwei Möglichkeiten an:
|