Close

Cloud: Preise und Lizenzierung


Verwaltung von Benutzern und Rollen

Wie füge ich meiner Cloud-Site Benutzer hinzu? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Wenn du Site-Administrator bist, führe bitte die folgenden Schritte durch.

Hinzufügen eines Benutzers:

  1. Gehe zu Einstellungen > Benutzerverwaltung.
  2. Klicke auf die Registerkarte Benutzer, um deine Teammitglieder einzuladen. Beachte bitte, dass der Eingeladene auch dann zu einem gebührenpflichtigen Benutzer wird, wenn er die Einladung nicht annimmt.
  3. Gib die E-Mail-Adresse deines Teammitglieds ein und klicke auf Teammitglieder einladen.

Daraufhin kannst du aus der Liste unten auf der Seite einen Benutzer auswählen, dem du Zugriff auf ein bestimmtes Produkt gewähren oder dessen Zugriffsrechte du widerrufen möchtest.

Wie entferne ich Benutzer von meiner Cloud-Site? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Wenn du nicht möchtest, dass ein Benutzer auf deiner Site aufgeführt wird, entferne ihn von dieser. Hierdurch wird er nicht aus deiner Organisation oder von anderen von dir verwalteten Sites entfernt.

Entfernen eines Benutzers:

  1. Wähle im Administrationsbereich deiner Site die Registerkarte Benutzer aus.
  2. Klicke bei dem Benutzer, den du entfernen möchtest, auf Details anzeigen in der Spalte Aktionen.
  3. Möglicherweise musst du das Drop-down-Menü anklicken, um diese Option anzuzeigen.
  4. Auf dem Bildschirm zu den Benutzerdetails klickst du auf Benutzer entfernen.
Wie werden Benutzer zur Preisberechnung gezählt? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Benutzer werden zur Abrechnung gezählt, sobald der Produktzugriff gewährt wurde. Ein Benutzer muss explizit aus einem synchronisierten Benutzerverzeichnis (falls du Google Sync nutzt) deaktiviert, gelöscht oder entfernt werden, damit er nicht berechnet wird. So fügst du Benutzer hinzu oder entfernst sie.

Dir werden möglicherweise auch Benutzer von Marketplace-Apps angezeigt, diese Benutzer werden jedoch nicht zur Preisberechnung gezählt.

Bitte beachte, dass bei der Abrechnung nach Höchstanzahl Benutzer, die während des Abrechnungszyklus entfernt wurden, keine Gutschrift erhalten; die Benutzeranzahl wird zu Beginn des nächsten Abrechnungszyklus zurückgesetzt.

Wie viele Benutzer habe ich? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Als Site-Administrator findest du mithilfe der folgenden Schritte die Anzahl gebührenpflichtiger Benutzer für jedes Cloud-Produkt heraus:

  1. Wähle auf deiner Cloud-Site Settings > Billing (Einstellungen > Abrechnung).
  2. Klicke auf Abonnements verwalten.
  3. Zu jedem Cloud-Produkt ist die Anzahl der gebührenpflichtigen Benutzer angegeben.

Wenn du (in my.atlassian.com) lediglich ein Abrechnungskontakt oder ein technischer Kontakt bist, hast du keinen Zugriff auf die Benutzerzahlen. Du kannst die Benutzeranzahl aber herausfinden, indem du dir in my.atlassian.com auf der Registerkarte Orders (Bestellungen) die letzten Rechnungen ansiehst.

Was sind vertrauenswürdige Benutzer? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Die Rolle "Vertrauenswürdiger Benutzer" gewährt Zugriff auf Funktionen für Produktadministratoren, aber nicht auf Funktionen für Site-Administratoren. Vertrauenswürdige Benutzer können neue Benutzer einladen und neue Testversionen starten. Ein vertrauenswürdiger Benutzer gehört keiner der Benutzergruppen mit globalen Berechtigungen an, jedoch zählt er für jedes übergeordnete Produkt auf der Cloud-Site als gebührenpflichtiger Benutzer.

Zum Beispiel zählt ein vertrauenswürdiger Benutzer auf einer Cloud-Site mit Jira, Confluence und Jira Service Management für jedes dieser Produkte als gebührenpflichtiger Benutzer.

Wann waren meine Benutzer zuletzt aktiv? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Site-Administratoren können die letzten Aktivitäten von Benutzern folgendermaßen ansehen:

  1. Wähle auf deiner Cloud-Site Settings > User Management (Einstellungen > Benutzerverwaltung).
  2. Klicke in der Seitenleiste auf Benutzer. Die letzte Aktivität jedes Benutzers wird in der Spalte Auf der Site zuletzt aktiv aufgeführt.

Aktivitäten werden erfasst, wann immer ein eingeloggter Benutzer mit deiner Cloud-Site interagiert. Sobald Benutzeraktivitäten erkannt werden, wird das aktuelle Datum unter "Benutzerverwaltung" protokolliert. Bitte beachte, dass wir nicht zwischen Aktivitäten in Jira und Jira Service Management unterscheiden.

Wie füge ich Produkte und Apps hinzu oder entferne diese? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Als Site-Administrator kannst du Produkte folgendermaßen hinzufügen oder entfernen:

  1. Wähle auf deiner Cloud-Site Settings > Billing (Einstellungen > Abrechnung).
  2. Klicke auf Abonnements verwalten.
  3. Wenn du zusätzliche Produkte hinzufügen möchtest, wähle "Add More Atlassian Products" (Weitere Atlassian-Produkte hinzufügen). Wenn du ein vorhandenes Produkt entfernen möchtest, klicke auf die drei Punkte neben "Benutzer verwalten" und anschließend auf Löschen. Nun wirst du aufgefordert, die Löschung des Produkts und der zugehörigen Daten zu bestätigen.

Bitte beachten: Das Entfernen von Produkten und Apps ist sofort wirksam und du erhältst keine Gutschrift oder Rückerstattungen für Apps oder Produkte, die du vor Ablauf des Abonnements entfernst.

Wer ist ein Site-Administrator? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Ein Site-Administrator ist ein Benutzer in der Gruppe Site-Administratoren, der Zugriff auf die Bereiche Benutzermanagement und Abrechnung deiner Cloud-Site hat. Benutzer in dieser Gruppe haben vollständigen Administratorzugriff auf alle Anwendungen in deiner Site und Anwendungszugriff auf alle verfügbaren Anwendungen.

Weitere Informationen zur neuen Site-Administratorberechtigung findest du unter Default Groups and Permissions in Cloud (Standard-Gruppen und -Berechtigungen bei Cloud).

Welche anderen administrativen Rollen gibt es? Copy link to heading Copied! Anzeigen
  • Site-Administratoren verfügen über die höchste Stufe administrativer Berechtigungen auf deiner Cloud-Site. Sie sind im Prinzip die Besitzer des Atlassian Cloud-Service.
  • Administratoren verfügen nur über Administratorzugriff auf die Anwendungen deiner Cloud-Site. Sie sind die Administratoren deines Cloud-Services für Alltagsaufgaben.
  • Abrechnungskontakte werden über Änderungen an der Rechnung benachrichtigt und haben über my.atlassian.com Zugriff auf die Verwaltung deines Abonnements. Sie sind für die Kontrolle der laufenden Abrechnung deines Cloud-Services zuständig.

Deine Site-Administratoren und Administratoren werden über deine Cloud-Site verwaltet und die Verwaltung deiner Abrechnungskontakte erfolgt über my.atlassian.com. Wenn keiner der Site-Administratoren ein aktiver Benutzer ist, musst du dein internes IT-Team kontaktieren, um Zugriff auf die E-Mail-Adresse des vorherigen Kontakts zu erhalten. Du kannst dann in deiner Cloud-Site den Link "Unable to access your account?" (Du kannst nicht auf dein Konto zugreifen?) nutzen.

Wie ändere ich den Site-Administrator? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Deine Site-Administratoren und Administratoren werden über deine Cloud-Site verwaltet.

Nur Site-Administratoren können Site-Administratorberechtigungen verwalten. Wenn keiner der Site-Administratoren ein aktiver Benutzer ist, musst du dein internes IT-Team kontaktieren, um Zugriff auf die E-Mail-Adresse des vorherigen Kontakts zu erhalten. Du kannst dann in deiner Cloud-Site den Link "Unable to access your account?" (Du kannst nicht auf dein Konto zugreifen?) nutzen, um das Passwort zurückzusetzen und den Site-Administrator zu ändern.

Wie aktualisiere ich die Abrechnungs- und/oder technischen Kontakte? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Jeder bestehende Abrechnungs- oder technische Kontakt kann einen neuen Abrechnungs- oder technischen Kontakt hinzufügen, indem er sich bei my.atlassian.com anmeldet, das entsprechende Produkt oder Abonnement auswählen und die E-Mail-Adresse des neuen Kontakts eingeben. Sollte der neue Kontakt kein Atlassian-Konto haben, müssen noch ein paar weitere Informationen eingegeben werden.

Zur Einrichtung eines neuen primären Abrechnungs- oder technischen Kontakts muss sich der neue Kontakt bei my.atlassian.com anmelden und Make Primary (Als Primärkontakt verwenden) auswählen.Der bestehende Primärkontakt wird daraufhin zu einem sekundären Kontakt und kann bei Bedarf entfernt werden.

In Cloud kann sich jeder Site-Administrator selbst zum Abrechnungskontakt ernennen, indem er zu Site Administration > Billing > Overview navigiert und dann Make Me A Billing Contact auswählt. (Site-Administration > Abrechnung > Überblick" > "Mich zu einem Rechnungskontakt machen").

Wenn du Fragen zu den für deine Lizenz oder dein Abonnement hinterlegten Kontakten hast, wende dich an unser Customer Advocate Team.

Wer wird über Änderungen an meinem Abonnement benachrichtigt? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Alle Abrechnungs- und technischen Kontakte erhalten drei Tage vor dem Rechnungsdatum eine E-Mail. Du kannst deine technischen und Abrechnungskontakte über dein my.atlassian.com verwalten.

Wir planen, diese Benachrichtigung in Zukunft an alle Site-Administratoren deiner Cloud-Site zu senden.

Verwaltung deines Abonnements

Welche Zahlungsoptionen sind für Cloud verfügbar? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Monatliche Abrechnung für Cloud

Um eine pünktliche Zahlung von Monatsabonnements zu gewährleisten, können wir nur Zahlungen per Kreditkarte* oder PayPal akzeptieren. Die hinterlegte Kreditkarte kann durch den primären Abrechnungsansprechpartner jederzeit über my.atlassian.com aktualisiert werden. Alternativ kannst du im Abschnitt "Billing Details" (Abrechnungsdetails) deines Cloud-Abonnements Zahlungen per PayPal festlegen.

Hinweis: Wenn du ein Cloud-Monatsabonnement bei einem Solution Partner kaufst, muss dieser als lizenzierter Site-Admin hinzugefügt werden, um die monatliche Abrechnung für die Site zu verwalten.

* Leider können wir für monatliche Verlängerungen keine Discover-Kreditkarten akzeptieren.

Jährliche Abrechnung für Cloud

Jährlich abgerechnete Cloud-Abonnements, die sich automatisch verlängern, können per Kreditkarte oder PayPal bezahlt werden. Angebote für Jahresabonnements können per Kreditkarte, Banküberweisung, Scheck, ACH-Zahlung, PayPal oder auf Rechnung mit 30 Tage Zahlungsziel (bei einem Wert von über 10.000 $) bezahlt werden. Die vollständigen Zahlungsinformationen findest du auf der ersten Seite eines offiziellen Angebots und auf unserer Seite So läuft die Bezahlung.

Wie füge ich Zahlungsinformationen hinzu? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Nach der Erstellung deiner Cloud-Site können die Zahlungsinformationen für eine monatliche Abrechnung entweder innerhalb der Site selbst von einem Site-Administrator oder über das my.atlassian.com-Konto des primären Abrechnungskontaktes angewendet werden. Hinweis: PayPal-Konten müssen von einem Site-Administrator direkt von der Site aus verlinkt werden.

Über Cloud-Site

Die Details für die monatliche Zahlung können durch einen Site-Administrator direkt in der Cloud-Site hinzugefügt werden. Nachdem sich der Administrator bei der Site eingeloggt hat, navigiert er zu Site Administration > Billing > Billing Details (Site-Administration > Abrechnung > Abrechnungsdetails). Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Kreditkartendetails hinzuzufügen oder ein PayPal-Konto zu verlinken.

Über my.atlassian.com

Alternativ können Kreditkartendetails über das my.atlassian.com-Konto des primären Abrechnungskontaktes hinzugefügt werden. Wähle dazu die betreffende Cloud-Site aus und klicke im Drop-down-Menü auf Provide Payment Details (Zahlungsdetails angeben). Hinweis: PayPal-Konten müssen von einem Site-Administrator direkt von der Site aus verlinkt werden.

Kann ich weitere Benutzerlizenzen hinzufügen? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Du kannst deine Cloud-Produkte – einschließlich Confluence, Jira, Jira Service Management und Marketplace-Apps – jederzeit um weitere Benutzerlizenzen erweitern.

Bei monatlichen Abonnements:
Im Rahmen des Modells der Höchstmengenabrechnung von Atlassian werden alle während des Abrechnungszeitraums hinzugefügten Benutzerlizenzen anteilig für den Rest des Abrechnungszeitraums in Rechnung gestellt. Deine Rechnung basiert auf der höchsten Anzahl an Benutzerlizenzen ("Höchstmenge"), die einem Produkt zu einem beliebigen Zeitpunkt während deines Abrechnungszeitraums zugewiesen wurde. Das Entfernen von Benutzerlizenzen während des Abrechnungszeitraums reduziert nicht deinen Rechnungsbetrag für diesen Zeitraum. Diese Benutzerlizenzen können bis zum nächsten Abrechnungszeitraum neu zugewiesen werden.

Bei Jahresabonnements:
Um Benutzerlizenzen hinzuzufügen, ist ein formelles anteiliges Upgrade-Angebot für den verbleibenden Zeitraum des Abonnements erforderlich, da die Produkte in festen Benutzerstufen angeboten werden. Überprüfe bitte die verfügbaren jährlichen Benutzerstufen und kontaktiere uns, um ein formelles Upgrade-Angebot zu erhalten.

Hinweis:
Weitere Informationen im Hinblick darauf, wie sich das Hinzufügen oder Entfernen von Benutzerlizenzen auf deine Rechnung im Rahmen der Höchstmengenabrechnung auswirkt, findest du in den Häufig gestellten Fragen zur Höchstmengenabrechnung.

Wie aktualisiere ich die hinterlegte Kreditkarte oder das angegebene PayPal-Konto? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Jeder Site-Administrator kann die hinterlegte Kreditkarte bzw. das hinterlegte PayPal-Konto innerhalb der Cloud-Site selbstständig aktualisieren. Sobald sich ein Site-Administrator bei der Site angemeldet hat:

  • Navigiere zu Site-Administration > Abrechnungen > Abrechnungsdetails.
  • Klicke auf das Stiftsymbol, um die Zahlungsinformationen zu bearbeiten.

Alternativ kann der primäre Abrechnungskontakt eines Cloud-Abonnements die Kreditkarte für das Abonnement über sein my.atlassian.com-Konto aktualisieren. Aktualisieren der hinterlegten Kreditkarte:

  • Logge dich bei my.atlassian.com ein.
  • Wähle die entsprechende Cloud-Site aus.
  • Klicke auf Edit Credit Card (Kreditkarte bearbeiten).

Zum nächsten Abrechnungszeitpunkt wird dann die neue Karte belastet.

Hinweis: PayPal-Konten müssen von einem Site-Administrator direkt von der Site aus verlinkt werden.

Wie registriere ich mich für jährliche Zahlungen? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Im Administrationsbereich deiner Site kannst du jährliche Zahlungen für deine Cloud-Site auswählen. Für solche Zahlungen kannst du entweder einen ein- oder einen zweijährigen Abrechnungszyklus wählen.

Gehe folgendermaßen vor, um zu jährlichen Zahlungen zu wechseln:

  1. Logge dich bei deiner Cloud-Site ein und navigiere zu Administration > Manage subscriptions (Abonnements verwalten).
  2. Wähle unter den Zahlungsoptionen Choose annual payment (Jährliche Zahlung wählen) aus.
  3. Überprüfe deine Abrechnungsdetails. Hier kannst du deine Stufen und Tarife basierend auf deinen Anforderungen anpassen.

Nachdem du deine Abrechnungsdetails überprüft hast, kannst du entweder die nächsten Schritte ausführen, um deine Zahlung abzuschließen, oder ein Preisangebot für später speichern.

Dein jährlicher Abrechnungszyklus beginnt am letzten Tag deines aktuellen Abrechnungszyklus. Für den Rest deines Abrechnungszeitraums zahlst du einen anteiligen Preis.

Hinweis: Free-Tarife sind nicht Teil eines jährlichen Abrechnungszyklus und werden auf den Standard-Tarif aktualisiert.

Kann ich von einem Jahrestarif wieder zurück zur monatlichen Abrechnung wechseln? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Die Umstellung von der jährlichen zurück auf die monatliche Laufzeit darf höchstens 30 Tage vor dem Ende der jährlichen Laufzeit erfolgen*. Die monatliche Abrechnung wird dann am Ende der jährlichen Laufzeit fortgesetzt.

Als Erstes solltest uns die URL deiner Cloud-Site mitteilen. Vor jedem Wechsel benötigen wir die Bestätigung des angegebenen Abrechnungs- oder technischen Kontakts. Wenn möglich, sollte sich diese Person direkt mit uns in Verbindung setzen, um den Prozess zu beschleunigen.

* Wenn du deinen Tarif mit jährlicher Laufzeit innerhalb der letzten 30 Tage erworben hast, können wir dir eine vollständige Erstattung und einen sofortigen Wechsel zur monatlichen Laufzeit anbieten.

Wie verlängere ich meine Cloud-Site? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Jährlich abgerechnete Atlassian Cloud-Sites können mit Zahlungen per Kreditkarte oder PayPal-Konto automatisch verlängert werden. Alternativ kannst du uns kontaktieren, damit wir dir ein Verlängerungsangebot für 12 oder 24 Monate erstellen, wenn du per Banküberweisung, Scheck, oder ACH bezahlen bzw. die Preise für zwei Jahre sichern möchtest.

Wie beanspruche ich meine Cloud-URL? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Wenn du eine jährlich abgerechnete Cloud-Site gekauft, aber die URL noch nicht beansprucht hast, gehe bitte wie folgt vor:

  • Logge dich im my.atlassian.com-Konto des auf der Bestellung angegebenen Abrechnungs- oder technischen Kontakts ein.
  • Wähle auf der Registerkarte "Licenses" (Lizenzen) Atlassian Cloud aus und anschließend Claim your Cloud Site (Cloud-Site beanspruchen).
  • Befolge die Anweisungen zur Erstellung deiner Cloud-URL. Wähle Claim Site (Site beanspruchen) aus.

URLs können zudem über die Bestätigungsmail beansprucht werden, sobald die Zahlung verarbeitet wurde.

Der Benutzer, der die Cloud-Site beansprucht, wird als Site-Administrator festgelegt. Dies kann nach dem Anmelden auf der Site jedoch geändert werden.

Hinweis: Das Produktabonnement beginnt, wenn die Zahlung verarbeitet wurde, nicht ab dem Zeitpunkt, zu dem die URL beansprucht wird.

Wo kann ich Angebote oder bezahlte Rechnungen ansehen/herunterladen? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Die auf einem Angebot oder einer Rechnung angegebenen primären Abrechnungs- und technischen Kontakte können diese auf my.atlassian.com abrufen.

  1. Logge dich bei my.atlassian.com einund klicke auf die Registerkarte Orders (Bestellungen). In diesem Bereich befinden sich alle zu deinem Konto zugehörigen Angebote und Rechnungen.
  2. Auf der Registerkarte Quotes (Angebote) kannst du ein Angebot oder eine Rechnung als PDF-Dokument herunterladen, Kreditkartenzahlungen vornehmen, Bestellnummern aktualisieren oder ein Angebot vollständig löschen.
  3. In der Registerkarte Bestellungen kannst du die Details zu einer Bestellung ansehen und die bezahlte Rechnung als PDF herunterladen.

Hinweis: Du kannst nur dann auf Bestellungen zugreifen, wenn du der entsprechende Abrechnungskontakt oder technische Kontakt bist.

Wurde mir ein Betrag doppelt in Rechnung gestellt? Copy link to heading Copied! Anzeigen

In manchen Fällen sperren die Kartenaussteller mithilfe einer Vorautorisierung Guthaben in Höhe des Kaufbetrags. Atlassian wickelt Geldgeschäfte umgehend ab (auch bekannt als "Begleichung"), doch es kann je nach den Richtlinien des Kartenausstellers ein bis fünf Tage dauern, bis die Vorautorisierung wieder freigegeben wird.

Wenn die Mittel nicht fünf Tage nach der Transaktion verfügbar gemacht werden, empfehlen wir, dass du dich bei deinem Kartenaussteller (Visa/American Express/Mastercard etc.) darüber informierst, wann die Vorautorisierung freigegeben wird.

Wie kann ich meine Cloud-Kosten senken? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Wenn du deine Kosten senken möchtest, kannst du folgende Strategien in Betracht ziehen:

Zu einem Jahresabonnement wechseln:
Wenn du aktuell monatlich zahlst, kann dir die Umstellung auf ein Jahresabonnement u. U. abhängig von den erworbenen Benutzerlizenzen einen Kostenvorteil bieten. Zum Vergleich deiner ungefähren Kosten bei monatlichen und jährlichen Zahlungen kannst du den Preisrechner für Cloud nutzen.

Inaktive Benutzerlizenzen identifizieren und deaktivieren:
Überprüfe deine Benutzerliste, um Nutzer zu finden, die deine Cloud-Produkte (einschließlich Confluence, Jira, Jira Service Management und Marketplace-Apps) nicht aktiv nutzen. Navigiere zu Site-Administration > Benutzer und überprüfe das Datum der letzten Aktivität, um Benutzerlizenzen zu identifizieren, die das Produkt eine Weile nicht benutzt haben. Halte erst Rücksprache mit den Benutzern, bevor du ihre Lizenz deaktivierst.

Tipp: Deaktiviere bei monatlichen Abonnements immer alle ungenutzten Benutzerlizenzen, bevor du neue Nutzer hinzufügst. So vermeidest du, dass sich die Höchstmenge abgerechneter Benutzer für den Monat erhöht und sparst unnötige anteilige Gebühren. Im Rahmen der Höchstmengenabrechnung führt das Entfernen von Benutzerlizenzen während des Abrechnungszeitraums nicht zur Verringerung deines Rechnungsbetrags für diesen Zeitraum. Stattdessen können diese Benutzerlizenzen bis zum nächsten Abrechnungszeitraum neu zugewiesen werden.

Wichtig:
Für monatliche Abonnements verwendet Atlassian die Höchstmengenabrechnung (Maximum Quantity Billing, MQB). Deine Rechnung basiert auf der höchsten Anzahl an Benutzerlizenzen ("Höchstmenge"), die einem Produkt zu einem beliebigen Zeitpunkt während deines Abrechnungszeitraums zugewiesen wurde. Das Entfernen von Benutzerlizenzen während des Abrechnungszeitraums reduziert nicht deinen Rechnungsbetrag für diesen Zeitraum. Diese Benutzerlizenzen können bis zum nächsten Abrechnungszeitraum neu zugewiesen werden. Die reduzierte Benutzerzahl spiegelt sich in deinem nächsten Abrechnungszeitraum wider.

Weitere Informationen zur Benutzerverwaltung und Abrechnung im Rahmen der Höchstmengenabrechnung findest du in den Häufig gestellten Fragen zur Höchstmengenabrechnung.

An wen wende ich mich, wenn ich Fragen zu einer Rechnung habe? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Für das Management des Benutzerzugriffs und der abonnierten Services sind die Site-Administratoren zuständig. Sie sind in deiner Organisation die besten Ansprechpartner bezüglich Änderungen an deinem Abonnement.

Wenn du nicht weißt, wer dein Site-Administrator ist, kannst du dich an den auf einer Rechnung angegebenen technischen Kontakt wenden oder uns kontaktieren, damit wir dir helfen, den Site-Administrator zu ermitteln.

Was geschieht, wenn ich für mein Atlassian-Produktabonnement in Zahlungsverzug gerate? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Wenn du für ein Atlassian-Produktabonnement in Zahlungsverzug gerätst, werden alle abonnierten Produkte 15 Tage nach Zahlungsfälligkeit gekündigt. Ab diesem Zeitpunkt hat keiner deiner Benutzer mehr Zugriff auf das Produkt.

Datenaufbewahrung

Nach der Kündigung deiner Abonnements bewahrt Atlassian deine Daten 15 Tage (bei Test-Sites) oder 60 Tage (bei kostenpflichtig abonnierten Sites) auf.

Deine Daten werden 15 Tage (bei Test-Sites) bzw. 60 Tage (bei kostenpflichtig abonnierten Sites) nach Kündigung des Abonnements aufgrund eines Zahlungsverzugs für ein Atlassian-Produkt gelöscht.

Atlassian löscht keine deiner im Google Apps Marketplace gespeicherten Daten, einschließlich Benutzern oder Informationen in deiner Google Apps-Datenbank, Gmail-Nachrichten, Google Kalender-Einträgen, Informationen in Google Docs, Google Chat oder Google Sites.

Abonnement für nicht bezahlte Produkte fortsetzen

Du kannst Abonnements fortsetzen, indem du ausstehende Zahlungen innerhalb des jeweiligen Zeitraums (15 bzw. 60 Tage) nach Kündigung des Abonnements für deine Site leistest. Wenn du eine Zahlung leistest, nachdem deine Site-Daten gelöscht wurden, wird dein Abonnement nicht reaktiviert (und deine Site-Daten werden nicht wiederhergestellt).

Was geschieht, wenn ich mein Atlassian-Produktabonnement kündige? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Durch die Kündigung deines Atlassian-Produktabonnements werden keine weiteren Site-Verlängerungen verarbeitet. Deine Site bleibt bis 15 Tage nach Ende des laufenden Abonnementzeitraums erreichbar und wird danach deaktiviert.

Datenaufbewahrung

Deine Produkte werden 15 Tage nach Ende des laufenden Abonnementzeitraums deaktiviert. Atlassian bewahrt die Daten deaktivierter Produkte für die Dauer von 15 Tagen (bei Test-Sites) bzw. 60 Tagen (bei Abonnements mit dem Free-, Standard- oder Premium-Tarif) nach Ende des laufenden Abonnementzeitraums auf.

Nach Ablauf dieses Deaktivierungszeitraums werden deine Produktdaten endgültig gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden.

Atlassian löscht keine im Google Apps Marketplace gespeicherten Daten, einschließlich Benutzern oder Informationen in deiner Google Apps-Datenbank, Gmail-Nachrichten, Google Kalender-Einträgen, Informationen in Google Docs, Google Chat oder Google Sites.

Abonnement für eine gekündigte Site fortsetzen

Du kannst dein Abonnement fortsetzen, indem du ausstehende Verlängerungsgebühren bezahlst, bevor deine Site-Daten endgültig gelöscht werden. Wenn du eine Zahlung leistest, nachdem deine Site-Daten gelöscht wurden, wird dein Abonnement nicht reaktiviert (und deine Site-Daten werden nicht wiederhergestellt).

Kann ich weiterhin Cloud Starter-Lizenzen erwerben? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Mit der Einführung des Free-Tarifs bietet Atlassian ab dem 21. September 2020 keine neuen Cloud Starter-Lizenzen als Teil seines Standard-Tarifs mehr an. Lizenzen für Standard-Tarife können ab sofort benutzerbasiert ab 1 Benutzer erworben werden. Dies gilt auch für das Hinzufügen neuer Produkte zu deiner Site. Bitte verwende unseren Preisrechner für Cloud, um deinen neuen Lizenzpreis zu berechnen.

Wenn du vor dem 21. September 2020 eine Starter-Lizenz hattest, ist deine Lizenz davon nicht betroffen. Hinweis: Wenn du zum Free-Tarif oder zum Premium-Tarif wechselst, kannst du nach dem 21. September 2020 nicht mehr zu einer Starter-Lizenz zurückkehren.

Aktuell nutze ich ein Starter-Monatsabonnement. Kann ich zu einem Jahresabonnement wechseln und die Starter-Preise beibehalten? Wie sieht es beim Wechsel von einem Jahres- zu einem Monatsabonnement aus? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Wenn du per Self-Service auf eine jährliche Lizenz umsteigst, hast du keinen Anspruch mehr auf Cloud Starter-Preise. Es gelten dann die neuen benutzerbasierten Preise für 1–10 Benutzer gemäß unseres Standard-Tarifs.

Wenn du weiterhin die Cloud Starter-Preise in Anspruch nehmen möchtest, wende dich an unsere Customer Advocates, die dir ein individuelles Angebot für eine jährliche Lizenz machen können.

Wenn du aktuell eine jährliche Lizenz verwendest und zu einem monatlichen Modell wechseln möchtest, verlierst du den Anspruch auf die Cloud Starter-Preise und wirst automatisch auf die benutzerbasierten Preise unseres Standard-Tarifs umgestellt.

Welcher Tarif eignet sich am besten für kleine Teams? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Kleinen Teams, die auf der Suche nach preisgünstigen Tarifen sind, empfehlen wir die Free-Tarife für unsere Cloud-Produkte Jira, Jira Service Management und Confluence. Unser Free-Tarif ist für Teams mit bis zu 10 Benutzern und/oder 3 Agenten erhältlich und bietet 2 GB Speicher sowie Community-Support.

Wie löse ich Promo-Codes von Marketplace-App-Anbietern ein? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Marketplace-App-Anbieter (ehemals Marketplace-Partner) bieten gelegentlich Promo-Codes für ihre Cloud-Apps an. Site-Administratoren können Promo-Codes direkt über ihre Cloud-Site einlösen, und zwar entweder über den Bereich Promotions im Dropdown-Menü Apps oder über die In-App-Funktion für den Marketplace.

Hinweis: Um Promo-Codes für bestimmte Cloud-Käufe einzulösen, ist die Unterstützung von Atlassian erforderlich. Dazu gehören zum Beispiel der Wechsel von einer monatlichen zur jährlichen Abrechnung (oder umgekehrt) und direkte Käufe.

Erhalten gemeinnützige Organisationen Sonderpreise? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Atlassian bietet Community-Cloud-Abonnements mit 75 % Rabatt auf den Listenpreis für registrierte gemeinnützige Organisationen an, die weder staatlich noch gewerblich sind und mit keiner Religionsgemeinschaft oder Hochschuleinrichtung in Verbindung stehen. Beachte, dass Community-Cloud-Preise für die Hauptprodukte und -Apps von Atlassian sowie für Marketplace-Apps von Drittanbietern verfügbar sind. Für Bitbucket, Statuspage, Trello, Opsgenie oder Jira Align gilt dieses Angebot nicht.

Fülle unser Antragsformular für Community-Lizenzen aus, um ein Cloud-Community-Abonnement zu beantragen.

Gibt es Ermäßigungen für Hochschuleinrichtungen? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Atlassian bietet qualifizierten Hochschuleinrichtungen Cloud-Abonnements mit 50 % Rabatt auf den Listenpreis an. Zu den berechtigten Hochschuleinrichtungen gehören:

  • Bildungseinrichtungen: Berufsfachschulen, Fachhochschulen, Universitäten oder wissenschaftliche oder technische Schulen, die eine Akkreditierung von einer nationalen Akkreditierungsstelle erhalten haben.
  • Ämter und Schulbehörden: Ämter und Behörden für die oben genannten Bildungseinrichtungen in Provinzen, Distrikten bzw. auf regionaler, nationaler und staatlicher Ebene.
  • Öffentliche Bibliotheken
  • Fachhochschul- oder weiterführende Fernunterrichtsprogramme
  • Forschungsinstitute, die an eine akkreditierte Universität angeschlossen sind.
  • Lehrkrankenhäuser, die an eine akkreditierte Universität angeschlossen sind.
  • Schulungseinrichtungen, die von einer gesetzlichen Stelle akkreditiert wurden.

Wenn du an Hochschulpreisen interessierst oder für diese qualifiziert bist, kontaktiere uns mit einem Nachweis der Akkreditierung. Unser Team setzt sich dann mit dir in Verbindung.

Bitte beachte, dass Inhaber einer bestehenden Academic Server-Lizenz gebeten werden, sich erneut zu bewerben, um zu überprüfen, ob sie weiterhin berechtigt sind.

Sind irgendwelche Apps in Cloud enthalten? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Um dir eine bessere Zusammenarbeit sowie mehr Einblicke zu ermöglichen, werden wir einige unserer leistungsstärksten Apps in die Premium- und Enterprise-Editionen von Cloud aufnehmen.

Jira

  • Tarife
  • ProForma (Premium/Enterprise)
  • Analysen (Enterprise)

Jira Service Management Cloud

  • Insight Asset Management (Premium/Enterprise)
  • ProForma (Premium/Enterprise)
  • Analysen (Enterprise)

Confluence Cloud

  • Team Calendars (Premium/Enterprise)

Weitere Informationen zu anstehenden Änderungen an unseren Cloud-Produkten entnimmst du der Cloud-Roadmap.

Stehen Atlassian-Produkte für Entwickler zur Verfügung? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Atlassian bietet Entwicklern kostenlosen Zugang zu Atlassian Cloud-Produkten. Melde dich für ein Cloud Developer Bundle an, um Zugriff auf die Standard-Editionen von Jira, Jira Service Management und Confluence zu erhalten – unbefristet und kostenlos.

Kostenlose Entwicklungssites sind nur für Entwicklungs- und Testzwecke vorgesehen und unterliegen den unten aufgeführten Nutzungsbeschränkungen. Atlassian stellt für kostenlose Entwicklungssites keinen Support bereit und behält sich vor, derartige Sites jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu löschen. Atlassian überwacht die Nutzung derartiger Entwicklungssites und kann jede beliebige Site bei nicht autorisierter oder nicht vorgesehener Verwendung stornieren.

Preise und FAQ für Atlassian Cloud Standard

Was ist Cloud Standard? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Unser Standard-Tarif ist für Jira, Confluence, Jira Service Management und Trello verfügbar.

Der Tarif bietet mehr Benutzer, Support und Speicherplatz als der Cloud Free-Plan sowie Funktionen wie eine erweiterte Berechtigungsverwaltung und Datenresidenz.

Weitere Informationen darüber, wie sich der Cloud Standard- von den Premium- und Enterprise-Tarifen unterscheidet, findest du auf dieser Seite.

Wie viel kostet ein Cloud Standard-Monatsabonnement? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Um deinen monatlichen Preis für Cloud Standard, einschließlich Confluence, Jira, Jira Service Management und Marketplace-Apps, zu berechnen, nutze unseren Preisrechner für Cloud.

Wichtig:
Dein monatliches Atlassian Cloud-Abonnement wird anhand der Höchstmengenabrechnung abgerechnet. Das bedeutet, dass dir die höchste Anzahl an Benutzerlizenzen ("Höchstmenge") in Rechnung gestellt wird, die zu einem beliebigen Zeitpunkt während des Abrechnungszeitraums Zugriff auf deine Cloud-Site haben. Wenn du während des Abrechnungszeitraums Benutzerlizenzen hinzufügst, werden dir diese Benutzerlizenzen für den Rest des Monats anteilig in Rechnung gestellt. Das Entfernen von Benutzerlizenzen während des Abrechnungszeitraums reduziert nicht deinen Rechnungsbetrag für diesen Zeitraum. Diese Benutzerlizenzen können bis zum nächsten Abrechnungszeitraum neu zugewiesen werden.

Die Preise sind pro Benutzerlizenz progressiv und variieren je nach Produkt und App. Einzelheiten findest du im Rechner.

Gilt für alle monatlichen Abonnements für Confluence, Jira, Jira Service Management und Marketplace-Apps.

Weitere Informationen dazu, wie die Höchstmengenabrechnung funktioniert und wie sie sich auf deine Kosten auswirkt, findest du in den Häufig gestellten Fragen zur Höchstmengenabrechnung.

* Cloud ist mit 75 % Rabatt für berechtigte Community-Kunden und mit 50 % Rabatt für berechtigte Academic-Kunden verfügbar.

Für bestehende Server-Kunden, die an einer Migration in die Cloud interessiert sind, haben wir einen personalisierten Rechner erstellt, der dir eine Kostenübersicht auf Grundlage deiner Serverprodukte bietet.

Wie viel kostet ein Cloud Standard-Jahresabonnement? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Die jährlichen Preise der verschiedenen Produkte und Apps kannst du mit unserem Preisrechner für Cloud berechnen.

Hinweis: Die Abrechnung erfolgt bei deinem Atlassian Cloud-Jahresabonnement anhand der Benutzerstufe, die sich nach der aktuellen Anzahl der aktiven Benutzer richtet.

Hinweis: Für ein Jahr gültige Benutzerstufen können nicht geändert werden.

* Cloud ist mit 75 % Rabatt für berechtigte Community-Kunden und mit 50 % Rabatt für berechtigte Academic-Kunden verfügbar.

Bei 24-Monatsabonnements verdoppeln sich die obigen Preise.

Für bestehende Server-Kunden, die an einer Migration in die Cloud interessiert sind, haben wir einen personalisierten Rechner erstellt, der dir eine Kostenübersicht auf Grundlage deiner Serverprodukte bietet.

Wie berechne ich meine monatlichen Kosten? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Atlassian verwendet ein progressives Preismodell pro Benutzer für monatliche Cloud-Abonnements, einschließlich Confluence, Jira, Jira Service Management und Marketplace-Apps. Bei progressiven Preisen wird der monatliche Preis entsprechend der Benutzerstufe berechnet, der jeweils ein eigener Preis pro Benutzer zugewiesen ist.

Bei Jira Cloud Standard würden zum Beispiel 450 Benutzerlizenzen folgendermaßen berechnet:

  • $8.60 pro Benutzer für Benutzerlizenzen 1–100
  • $7.30 pro Benutzer für Benutzerlizenzen 101–250
  • $6.10 pro Benutzer für Benutzerlizenzen 251–450

Der monatliche Gesamtpreis entspricht $3,175.00 pro Monat, also durchschnittlich $7.06 pro Benutzer.

Wichtig:
Deine monatliche Rechnung basiert auf der Höchstmengenabrechnung – dir wird also die höchste Anzahl an Benutzerlizenzen ("Höchstmenge") in Rechnung gestellt, die einem Produkt zu einem beliebigen Zeitpunkt während deines Abrechnungszeitraums zugewiesen wurde. Benutzerlizenzen, die während des Abrechnungszeitraums hinzugefügt werden, werden anteilig für den Rest des Monats in Rechnung gestellt. Das Entfernen von Benutzerlizenzen während des Abrechnungszeitraums reduziert nicht deinen Rechnungsbetrag für diesen Zeitraum. Diese Benutzerlizenzen können bis zum nächsten Abrechnungszeitraum neu zugewiesen werden.

  • Die monatlichen Preise pro Benutzer sind je nach Atlassian-Produkt oder -App verschieden.
  • Verwende unseren interaktiven Preisrechner für Cloud, um deinen monatlichen Preis für alle deine Atlassian-Produkte und Marketplace-Apps zu ermitteln.
  • Wenn du als bestehender Server-Kunde an einer Migration in die Cloud interessiert bist, kannst du zwecks Kostenübersicht unseren personalisierten Rechner nutzen.

Weitere Informationen dazu, wie die Höchstmengenabrechnung funktioniert und wie sie sich auf deine Kosten auswirkt, findest du in den Häufig gestellten Fragen zur Höchstmengenabrechnung.

Kann ich Cloud Standard testen, bevor ich mich für ein kostenpflichtiges Abonnement entscheide? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Ja! Wenn du derzeit Cloud Free nutzt und Cloud Standard vor dem Abschluss eines Abonnements ausprobieren möchtest, kannst du jederzeit eine 14-tägige Testphase starten. Nach der 14-tägigen Testphase wird dir Cloud Standard in Rechnung gestellt, sofern du nicht vorher kündigst.

Wie führe ich ein Upgrade auf Cloud Premium durch? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Wenn du aktuell Jira Standard, Jira Service Management Standard oder Confluence Standard verwendest, ist ein Upgrade auf den Premium-Tarif jederzeit über die Seite Abonnements verwalten deiner Cloud-Site möglich.

Mit dem Upgrade von Cloud Standard auf Cloud Premium erhältst du zunächst eine kostenlose Testversion. Bei Monatsabonnements umfasst die Dauer der Testversion 30 Tage plus den Rest deines nächsten Abrechnungszeitraums. Nach der Testphase wird der Premium-Tarif in deinen monatlichen Verlängerungen angezeigt, wenn du kein Downgrade zu Standard durchführst.

Bei Jahresabonnements beginnst du mit einer 30-tägigen Testversion und erhältst in diesem Zeitraum ein anteilig berechnetes Angebot für den Rest des Jahres, falls du Premium weiterhin nutzen möchtest.

Wie viel Speicherplatz beinhaltet Cloud Standard? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Für Jira Cloud, Jira Service Management Cloud und Confluence Cloud ist der Speicherplatz im Standard-Tarif auf 250 GB begrenzt. Die Premium- und Enterprise-Tarife beinhalten unabhängig von deiner Benutzerstufe unbegrenzten Speicherplatz.

Wenn du Jira und Confluence Cloud Standard hast oder Jira Service Management Cloud Standard, verfügt jedes Produkt über seine eigene Speicherplatzbegrenzung (beachte bitte, dass alle Jira-Produkte eine gemeinsame Speicherplatzbegrenzung haben).

Im Speicher befinden sich hauptsächlich:

  • Anhänge für Jira und/oder Jira Service Management
  • Confluence-Anhänge

Preise und FAQ für Atlassian Cloud Premium

Was ist Cloud Premium? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Der Cloud Premium-Tarif für Jira, Confluence, Jira Service Management und Trello bietet mehr robuste Funktionen für Kunden als der aktuelle Cloud Standard-Tarif.

Der Cloud Premium-Tarif umfasst neue Features auf Produktebene, ein finanziell abgesichertes SLA für 99,9 % Verfügbarkeit, unbegrenzten Speicherplatz und Premium-Support rund um die Uhr mit Reaktionszeiten von nur einer Stunde bei kritischen Problemen.

Weitere Informationen darüber, wie sich der Cloud Premium- von den Standard- und Enterprise-Tarifen unterscheidet, findest du auf dieser Seite.

Wie viel kostet ein Cloud Premium-Monatsabonnement? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Die monatlichen Preise der verschiedenen Produkte und Apps kannst du mit unserem Preisrechner für Cloud berechnen.

Hinweis: Die Abrechnung erfolgt bei deinem Atlassian Cloud-Monatsabonnement anhand der Anzahl der Benutzer, die auf deine Atlassian Cloud-Site zugreifen können. Wir berechnen den Preis pro Benutzer. Dir wird also die genaue Anzahl der Benutzer deiner Produkte in Rechnung gestellt.

Wie viel kostet ein Cloud Premium-Jahresabonnement? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Die jährlichen Preise der verschiedenen Produkte und Apps kannst du mit unserem Preisrechner für Cloud berechnen.

Hinweis: Die Abrechnung erfolgt bei deinem Atlassian Cloud-Jahresabonnement anhand der Benutzerstufe, die sich nach der aktuellen Anzahl der aktiven Benutzer richtet.

Hinweis: Für ein Jahr gültige Benutzerstufen können nicht geändert werden.

* Cloud ist mit 75 % Rabatt für berechtigte Community-Kunden und mit 50 % Rabatt für berechtigte Academic-Kunden verfügbar.

*Bei 24-Monatsabonnements verdoppeln sich die obigen Preise.

Wie kann ich ein Downgrade auf Cloud Standard durchführen? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Wenn du für Jira, Jira Service Management oder Confluence ein Downgrade von Cloud Premium zu Cloud Standard durchführen möchtest, rufe in deiner Cloud-Site bitte die Seite Abonnements verwalten auf.

Kann ich Cloud Premium testen, bevor ich mich für ein kostenpflichtiges Abonnement entscheide? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Monatliche Abrechnung für Cloud

Ja! Du erhältst eine kostenlose Testversion, die für 30 Tage plus den Rest deines nächstens Abrechnungszeitraums gültig ist. Nach der Testphase wird der Cloud Premium-Tarif in deinen monatlichen Verlängerungen angezeigt, wenn du kein Downgrade zu Standard durchführst.

Jährliche Abrechnung für Cloud

Ja! Du beginnst mit einer 30-tägigen Testversion und erhältst in diesem Zeitraum ein anteilig berechnetes Angebot für den Rest des Jahres, falls du Premium weiterhin nutzen möchtest.

Hinweis: SLAs mit finanzieller Unterstützung werden in der Cloud Premium-Testversion nicht unterstützt.

Wie wirkt sich Cloud Premium auf meine Marketplace-Apps aus? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Auf deine Marketplace-Apps hat der Cloud Premium-Tarif keine Auswirkungen. Die Funktionen aller Cloud-Apps sind bei den Cloud Standard- und Cloud Premium-Tarifen für unsere Produkte gleich.

Wie kann ich bei einem SLA-Verstoß Servicegutschriften erhalten? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Wenn du in einem bestimmten Kalendermonat einen SLA-Verstoß festgestellt hast, musst du innerhalb von 15 Tagen nach Ablauf des Kalendermonats durch Einreichen eines Tickets an unseren technischen Support eine Servicegutschrift beantragen.

Weitere Informationen findest du in unseren SLA-Nutzungsbedingungen für Cloud Premium.

Wo finde ich weitere Informationen zu den Cloud Premium-Funktionen? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Weitere Informationen über den produktspezifischen Funktionsumfang von Cloud Premium im Vergleich zu Cloud Standard findest du untere den folgenden Links:

Wenn du weitere Fragen hast, wende dich bitte an unser Technisches Support-Team.

Gibt es für Cloud Premium zusätzliche Nutzungsbedingungen? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Ja. Die erweiterten Bedingungen der Premium-Versionen von Jira, Jira Service Management und Confluence findest du in der Atlassian-Kundenvereinbarung.

Weitere Informationen zu unserem finanziell abgesicherten SLA für Cloud Premium findest du im Service Level Agreement von Atlassian.

Cloud Enterprise: Preise und FAQ

Was ist Cloud Enterprise? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Für Unternehmen mit ständig wachsenden Anforderungen in den Bereichen Zusammenarbeit, Sicherheit und Governance bietet der Cloud Enterprise-Tarif von Atlassian die fortschrittlichsten Funktionen für Kernprodukte wie Jira, Confluence, Jira Service Management und Trello in der Cloud. Er ermöglicht eine unübertroffene Skalierung und Leistung (bis zu 150 Instanzen, SLA mit einer Verfügbarkeit von 99,95 %), zentralisierte Administration und Governance (Abrechnung, Releaseprogramme), Sicherheit der Enterprise-Klasse (Datenresidenz, SAML-SSO) und eine einfache Erweiterbarkeit und Unterstützung (Forge, persönlicher Support).

Weitere Informationen darüber, wie sich Jira Cloud Enterprise von Jira Cloud Standard und Jira Cloud Premium unterscheidet, findest du bei den Jira Cloud-Tarifen. Informationen zu Confluence findest du bei den Confluence-Tarifen.

Was kostet Cloud Enterprise? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Cloud Enterprise gibt es für Jira, Jira Service Management und Confluence. Die vollständigen Preise findest du auf den Produktseiten unten.

Ist Atlassian Guard Standard in Cloud Enterprise enthalten? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Ja, ein Atlassian Guard Standard-Abonnement ist kostenlos in Cloud Enterprise enthalten.

Welche Supportstufe bietet Cloud Enterprise? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Cloud Enterprise bietet die höchste Cloud-Supportstufe für Jira, Confluence und Jira Service Management durch ein engagiertes Team aus Customer Success Managern. Dies entspricht dem Premier-Support für selbstverwaltete Lizenzen.

Wichtigste Merkmale:

  • Rund-um-die-Uhr-Betreuung
  • Reaktion innerhalb von 30 Minuten für L1
  • Persönliches leitendes Supportteam
  • Telefon-Support
  • Vorrangige Eskalation von Entwicklungsaufgaben
  • Proaktive Zustandsprüfungen
  • Bis zu drei designierte Kontakte
Erhalte ich eine Gutschrift, wenn ich bereits ein Cloud Standard- oder Cloud Premium-Kunde bin? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Ja. Wenn du von einem bestehenden Cloud Standard- oder Cloud Premium-Abonnement auf Cloud Enterprise umsteigst, schreiben wir dir den Gegenwert für ungenutzte Wartungszeiträume für den Kauf von Cloud Enterprise gut.

Was sind Releaseprogramme und Sandboxes? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Mithilfe von Releaseprogrammen können Administratoren Cloud-Release-Updates stapelweise verarbeiten und besser steuern, wie und wann Änderungen in ihrer Atlassian-Produktionsumgebung eingeführt werden. Administratoren können zwischen "kontinuierlichen" und "gebündelten" Updates wählen, wobei letztere es ihnen ermöglichen, Updates zu verzögern (bis zu 2 Wochen in Premium). Administratoren erhalten damit die Möglichkeit, die Dokumentation vor deren Veröffentlichung auf bevorstehende Änderungen zu überprüfen, um ihr Unternehmen besser vorzubereiten.

Mithilfe von Sandboxen können Administratoren Integrationen vorab ansehen, testen und in einer isolierten und sicheren Cloud-Umgebung entwickeln, um deren Kompatibilität sicherzustellen und die Einführung neuer Features für Endbenutzer zu kontrollieren.

FAQ zu Cloud Free

Ist Cloud Free wirklich kostenlos? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Der Cloud Free-Tarif ist für bis zu 10 Benutzer (Jira und Confluence) und 3 Agenten (Jira Service Management) verfügbar. Er beinhaltet 2 GB Speicher, Community-Support, aber keine Audit-Protokolle. Im Cloud Free-Tarif bestehen für Jira und Confluence zudem Berechtigungsbeschränkungen und es ist kein anonymer Zugriff enthalten.

Hinweis: Wir bieten Cloud Free-Produkte nur als Monatsabonnements an. Wenn du einem bestehenden zahlungspflichtigen Jahresabonnement ein Cloud Free-Produkt hinzufügen möchtest, musst du das Abonnement auf monatliche Abrechnung umstellen.

Wie führe ich ein Upgrade zu Cloud Standard oder Premium durch? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Wenn du aktuell einen Cloud Free-Tarif nutzt, ist ein Upgrade auf den Standard- oder Premium-Tarif jederzeit über die Seite Abonnements verwalten auf deiner Cloud-Site möglich.

Mit dem Upgrade auf Premium erhältst du zunächst eine kostenlose Testversion. Bei einem Wechsel von Cloud Free zu Cloud Standard beträgt der Testzeitraum 14 Tage; bei einem Wechsel von Cloud Free zu Cloud Premium beträgt der Testzeitraum 30 Tage. Nach Ablauf des Testzeitraums wird bei deinen monatlichen Verlängerungen der Cloud Standard- oder Cloud Premium-Tarif berechnet, sofern du nicht vorher kündigst.

Hinweis: Du musst erst ein Upgrade durchführen, bevor du von einem Monats- zu einem Jahresabonnement wechseln kannst.

Worin unterscheiden sich Free, Standard und Premium? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Unser Free-Tarif eignet sich für kleinere Teams, die eine Plattform benötigen, die mitwächst und die Möglichkeit bietet, Atlassian Cloud-Produkte kostenlos kennenzulernen. Der Free-Tarif ist für bis zu 10 Benutzer (Jira und Confluence) und 3 Agenten (Jira Service Management) verfügbar. Er beinhaltet 2 GB Speicher, Community-Support, aber keine Audit-Protokolle. Im Free-Tarif bestehen für Jira und Confluence zudem Berechtigungsbeschränkungen und es ist kein anonymer Zugriff enthalten.

Der Standard-Tarif bietet die volle Produktfunktionalität für Teams mit bis zu 10.000 Benutzern. Er beinhaltet 250 GB Speicher, Standard-Support während der Geschäftszeiten, Audit-Protokolle und mehr.

Der Premium-Tarif für Jira, Jira Service Management Cloud und Confluence Cloud bietet mehr robuste Funktionen für Kunden als der aktuelle Cloud Standard-Tarif. Der Cloud Premium-Tarif umfasst neue Features auf Produktebene, ein finanziell abgesichertes SLA für 99,9 % Verfügbarkeit, unbegrenzten Speicherplatz und Premium-Support rund um die Uhr mit Reaktionszeiten von nur einer Stunde bei kritischen Problemen.

Hinweis: Cloud Free-Produkte sind nur als Monatsabonnements erhältlich. Wenn du einem bestehenden zahlungspflichtigen Jahresabonnement ein Cloud Free-Produkt hinzufügen möchtest, musst du das Abonnement auf monatliche Abrechnung umstellen.

Beim Upgrade auf einen kostenpflichtigen Tarif kann es bis zu 30 Tage dauern, bis das tägliche E-Mail-Limit von Jira aufgehoben wird. Wenn du eine Testversion des Standard-, Premium- oder Enterprise-Tarifs nutzt oder kürzlich auf einen kostenpflichtigen Tarif umgestiegen bist und dein tägliches E-Mail-Limit erhöhen musst, kontaktiere unser Support-Team.

Wie lange bleibt meine Free-Site aktiv, wenn ich sie nicht mehr verwende? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Atlassian behält sich das Recht vor, kostenlose Cloud-Sites aufgrund von Inaktivität zu deaktivieren.

Unter Aktivität verstehen sich Aktionen wie das Öffnen eines Dashboards, das Anzeigen eines Vorgangs, das Aufrufen einer Seite oder der Zugriff auf die Admin-Einstellungen. Wenn du zum Beispiel ein Projektboard öffnest, um Aufgaben zu überprüfen, gilt das als Aktivität.

Wenn du ein Site-Administrator bist, benachrichtigen wir dich per E-Mail, wenn deine Website aufgrund von Inaktivität Gefahr läuft, deaktiviert zu werden. Du musst dich einloggen und eine Aktion ausführen, um eine Deaktivierung zu vermeiden.

Wenn deine Website wegen Inaktivität deaktiviert wurde, wende dich an uns, um eine erneute Aktivierung zu beantragen.

Was geschieht, wenn ich die Benutzeranzahl für den Cloud Free-Tarif überschreite? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Wenn du das Benutzerlimit von Cloud Free überschreitest (10 Benutzer für Jira und Confluence, 3 Agenten in Jira Service Management), werden die von dir benannten Abrechnungs- und technischen Kontakte per E-Mail darüber informiert, dass dein Konto auf den Cloud Standard-Tarif umgestellt wird, falls die überzähligen Benutzer nicht innerhalb einer Frist von 7 Tagen entfernt werden.

Nach Ablauf der sieben Tage wird die Cloud Free-Site auf Cloud Standard umgestellt, sofern die Benutzeranzahl unverändert geblieben ist.

FAQ zur Cloud-Migration

Bietet Atlassian Anreize oder Rabatte für die Migration von Data Center zu Cloud? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Ja, Atlassian bietet verschiedene Rabatte und Anreize für Kunden, die von Data Center zu Cloud wechseln möchten.

Wir empfehlen dir, mit deinem Kundenbetreuer (sofern vorhanden) Kontakt aufzunehmen, um die besten Optionen für deine Anforderungen zu besprechen.

Für alle Kunden:

  • FY26 Cloud Enterprise Edition discount: Customers purchasing the Cloud Enterprise Edition by June 2027 may be eligible for a 10-20% discount for the first year of their cloud subscription. Contact sales for more information.
  • Testversionen für die Cloud-Migration: Entdecke die Cloud-Funktionen und teste deine Migration über einen längeren Zeitraum. Im Gegensatz zur 7-Tage-Testversion von Cloud kannst du die Testversion für die Cloud-Migration die gesamte verbleibende Dauer deines Data Center-Abonnements nutzen.
  • Zusätzliche Gutschriften: Um doppelte Zahlungen bei der Migration zu Cloud zu vermeiden, bieten wir berechtigten Kunden eine Gutschrift, die dem anteiligen Wert ungenutzter Wartungsverträge für Data Center entspricht.

Für größere Kunden:

  • Doppellizenz: Unserer Erfahrung nach dauert die Migration bei größeren Kunden aufgrund des Umfangs und der Komplexität ihrer Atlassian-Umgebung oft länger. Um dir ausreichend Zeit für deine Migration zu geben und um zu vermeiden, dass du doppelt für dein Cloud- und Data Center-Abonnement bezahlst, bieten wir eine Doppellizenz an.

Für Academic-, Community- und Open-Source-Kunden

  • Academic- und Community-Tarife für Cloud: Wir möchten Teams unterstützen, die eine große Rolle in ihren Gemeinschaften spielen. Daher bieten wir spezielle Cloud-Preise für Hochschuleinrichtungen und gemeinnützige Organisationen an.
  • Kostenlose Open-Source-Abonnements: Teamarbeit steht im Zentrum aller Open-Source-Initiativen. Deshalb ist die Atlassian Cloud-Software für Open-Source-Projekte kostenlos.
Bietet Atlassian kostenlose Lizenzen für die Cloud-Migration an? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Ja, wir bieten kostenlose Migrationstests für die verbleibende Dauer deines selbstverwalteten Wartungsvertrags (bis zu 12 Monate), damit du Cloud evaluieren und allmählich zu Cloud migrieren kannst, ohne die Arbeit deiner Teams zu unterbrechen.

Testversionen für die Cloud-Migration stimmen mit deiner aktuellen Server- oder Data Center-Benutzerstufe überein. Du kannst für die verbleibende Dauer deines selbstverwalteten Abrechnungszeitraums die Standard Cloud- und die Premium Cloud-Tarife ausprobieren. Testversionen für die Cloud-Migration sind für Jira, Confluence und Jira Service Management verfügbar.

Am besten, du reservierst dir gleich deine kostenlose Testversion.

Bietet Atlassian Unterstützung bei der Migration in die Cloud an? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Ja, unsere engagierten Migrationsexperten unterstützen dich Schritt für Schritt, um einen erfolgreichen Wechsel zur Cloud zu gewährleisten. Weitere Informationen zu unseren Support-Angeboten für die Migration – darunter auch Support an Wochenenden, Migrationsassistenten für Unternehmen und wann du über einen Solution Partner nachdenken solltest – findest du hier.

Was sieht die Atlassian Roadmap für die Cloud vor? Copy link to heading Copied! Anzeigen
  
Wir möchten weiter mit dir zusammenarbeiten, um deine Cloud-Anforderungen in den nächsten drei Jahren zu erfüllen. Wirf gerne einen Blick in unsere Cloud-Roadmap, die wir jedes Quartal erweitern werden. Melde dich an, um Neuigkeiten zu erhalten. Wenn du auf eine bestimmte Funktion wartest, wende dich bitte an den Vertrieb, um uns dies mitzuteilen. Auf diese Weise können wir deine Bedürfnisse und unsere Roadmap besprechen.

Wir möchten gerne weiter mit dir zusammenarbeiten, um deine Cloud-Anforderungen in den nächsten drei Jahren zu erfüllen. Wirf einen Blick in unsere Cloud-Roadmap, die wir jedes Quartal erweitern werden. Melde dich an, um Neuigkeiten zu erhalten.

Wenn du auf eine bestimmte Funktion wartest, wende dich bitte an den Vertrieb, um uns dies mitzuteilen. Auf diese Weise können wir deine Bedürfnisse und unsere Roadmap besprechen.

Wir haben unsere Data Center-Instanz an unsere Geschäftsanforderungen angepasst. Bietet Cloud die gleichen Funktionen? Copy link to heading Copied! Anzeigen
  

Die Funktionen der Atlassian Cloud-Plattform sind anders gestaltet als die von Data Center. Die meisten unserer aktuellen Cloud-Kunden konnten die Komplexität ihrer Umgebung durch native Funktionen der Cloud-Plattform erheblich reduzieren.

Wir wissen jedoch, dass jedes Team andere Anforderungen hat. Atlassian Cloud ist hochgradig anpassbar und bietet Optionen, um Teammitglieder mit unterschiedlichem technischem Fachwissen gleichermaßen beim Zusammenstellen einer maßgeschneiderten Lösung zu unterstützen.

Technisch versierte Teammitglieder können auf Forge, der gehosteten Entwicklungsplattform von Atlassian, komplexe benutzerdefinierte Apps entwickeln. Forge macht es möglich, in nur wenigen Stunden eine voll funktionsfähige benutzerdefinierte App oder Integration zu erstellen – mit von Atlassian verwaltetem Hosting, mehreren Entwicklungsumgebungen und integrierter API-Authentifizierung.

Teammitglieder ohne technischen Hintergrund können mit Studio, einer Low-Code-/No-Code-App von Atlassian, ebenfalls eigene KI-Agenten, Automatisierungs-Workflows und mehr erstellen. Die Studio-App ist so konzipiert, dass technisch versierte Geschäftsbenutzer mithilfe von Low-Code/No-Code-Funktionen (LCNC) wie Automatisierung, Agenten (virtuellen Teamkollegen), Assets und Hubs benutzerdefinierte Lösungen für alle Atlassian-Apps entdecken, erstellen und verwalten können. Studio basiert auf KI und natürlicher Sprache, sodass Benutzer schnell alles erstellen können – von einfachen Automatisierungen bis hin zu ausgeklügelten, maßgeschneiderten Apps für ihre Teams und Organisationen.

Welche Innovationen und neuen Funktionen gibt es in der Cloud? Copy link to heading Copied! Anzeigen
  

Unsere Investitionen in Cloud haben sich in den vergangenen Jahren beschleunigt. Tatsächlich hat Atlassian 2024 mehr als 1.000 neue Funktionen für Cloud ausgeliefert, was einer Rate von 8.000 Deployments pro Monat entspricht. Das hat die Bereitstellung von nützlichen Innovationen für alle Kunden erheblich beschleunigt.

Mit Atlassian Cloud kannst du nicht verbundene Produkte durch eine leistungsstarke, KI-gestützte Plattform ersetzen, die Teams auf Ziele ausrichtet und ihnen das Wissen und die Technologie an die Hand gibt, die sie benötigen, um mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten.

In Cloud kannst du deine Arbeit an Zielen ausrichten, Vorgänge planen und verfolgen, Wissen weitergeben und das Team um KI-Unterstützung erweitern, um eine bessere Abstimmung, Datennutzung und Produktivität zu erreichen. Konsolidiere Teamarbeit und alle damit in Zusammenhang stehenden Daten auf einer intelligenten Plattform, die deine gesamte Teamarbeit durch Konsistenz und Kontext bereichert.

In Cloud kannst du völlig neue Anwendungsfälle durchspielen. Etwa Folgendes:

  • Meetings durch Loom ersetzen
  • Mit Whiteboards visuell zusammenarbeiten
  • Aufgaben mit Rovo an KI-Agenten übergeben
  • Mit Plattform-Apps wie Ziele, Teams und Home für bessere Abstimmung sorgen
  • Daten in all deinen Apps vereinheitlichen und auf intelligente Weise verknüpfen – egal, ob es sich um Atlassian-, Marketplace- oder andere bevorzugte Apps handelt; und das in einem einzigen gemeinsamen Datenmodell namens Teamwork Graph

Und das ist noch längst nicht alles! Ein wichtiger Grund für unsere verstärkte Fokussierung auf Cloud besteht darin, dass wir eigene Innovationen beschleunigen und dir eine erstklassige Cloud-Erfahrung bieten möchten.

Um einen guten Überblick darüber zu gewinnen, was zuletzt ausgeliefert wurde und was sich in der Pipeline befindet, sieh dir unsere aktuelle Gründer-Keynote von der Team '25 in Anaheim an.

Mit meinem Data Center-Produkt nutze ich zahlreiche Automatisierungen und REST-APIs. Wie finde ich heraus, ob die Skalierbarkeit von Cloud für meine Anforderungen ausreicht? Gibt es dokumentierte Beschränkungen für die Anzahl der Anfragen, die das Produkt verarbeiten kann? Copy link to heading Copied! Anzeigen
  

Wie bei Data Center schränkt Atlassian einige Automatisierungskomponenten in Cloud ein, um optimale Leistung zu gewährleisten. Nähere Informationen zu den Automatisierungslimits bei Cloud findest du hier.

Wir begrenzen auch die Rate der REST-API-Anfragen, um sicherzustellen, dass die Services für dich zuverlässig und reaktionsschnell sind. Hier erfährst du mehr über die Ratenbegrenzungen, damit du dich darauf vorbereiten kannst, optimale Leistung für deine Anpassungen und Integrationen zu erzielen.

Kunden mit sehr großen oder komplexen Anwendungsfällen empfehlen wir, mit unseren Support- und Migrationsteams zusammenzuarbeiten, um die konkreten Anforderungen zu ermitteln und entsprechend zu planen, um eine optimale Leistung in Cloud zu gewährleisten. Wende dich bitte an Atlassian, um die Migrationsoptionen zu besprechen.

Unsere Data Center-Produkte entsprechen den derzeit empfohlenen Guardrails für die Produkte. Bietet Cloud ähnliche Guardrails? Woher weiß ich, ob Cloud bei der aktuellen Data Center-Instanzgröße unseres Unternehmens gut funktioniert? Copy link to heading Copied! Anzeigen
  

Vor der Migration können dir Portfolio-Einblicke als Hilfestellung dienen, um deine Site auf eine optimale Cloud-Migration und -Leistung vorzubereiten.

During migration, we provide recommendations to help you clean up instances and optimize performance in the cloud.

To ensure your performance remains high as you scale after migrating to cloud, we place limits and guardrails on certain aspects of product usage for Jira Cloud. Admins can access a dashboard in the admin interface to see if their sites or projects are approaching limit or guardrail thresholds.

We highly recommend working with us on a Solution Design Engagement to ensure you are set up for optimal performance.

Zusätzlich zu diesen Limits und Guardrails können Kunden mit Jira Cloud Enterprise- oder Premium-Tarifen die Jira Cloud-Leistung mithilfe der Site-Optimierungsfunktion weiter optimieren.

Die Funktion zur Site-Optimierung bietet Administratoren einen zentralen Hub, um den Zustand und die Leistung ihrer Jira-Instanzen zu überwachen, zu analysieren und zu optimieren. Zu ihren Hauptfunktionen gehören:

  • Instanzdaten visualisieren: Die Site-Optimierung zeigt an, wie verschiedene Attribute (wie benutzerdefinierte Felder, Vorgänge und Projektrollenberechtigungen) verwendet werden, und vergleicht sie mit den empfohlenen Schwellenwerten. Dadurch sind Administratoren in der Lage, rasch Bereiche zu identifizieren, die die Leistung beeinträchtigen können.
  • Tools zur Massenbereinigung: Administratoren können Listen mit Attributen (z. B. benutzerdefinierte Felder, Vorgänge) mit Details zur Nutzung und Empfehlungen anzeigen. Sie können diese Attribute einzeln oder mehrere gleichzeitig archivieren oder löschen und sie bei Bedarf wiederherstellen.
  • Leistungseinblicke: Durch das Hervorheben von Datenzustand und Nutzungsmustern, die die Instanz verlangsamen könnten, sorgt die Site-Optimierung für ein proaktives Management, um eine optimale Leistung und Produktivität zu gewährleisten.
  • Umsetzbare Leitlinien: Das Tool bietet klare Anleitungen und Strategien zur Schadensbegrenzung, was die Notwendigkeit von Eskalationen an den Atlassian-Support reduziert und Administratoren in die Lage versetzt, Leistungsprobleme selbst zu lösen.

Derzeit ist die Site-Optimierung für Jira Cloud Enterprise und Jira Premium verfügbar und wird über das Menü der Jira-Systemadministration aufgerufen.

Limits, Guardrails und Optimierungstools sind wichtige Verbesserungen, die dafür sorgen, dass Administratoren während der Jira-Skalierung das Datenwachstum verwalten, den Site-Zustand optimieren und eine hohe Leistung sicherstellen.

Wenn die aktuellen Obergrenzen von Atlassian für deine Anforderungen nicht mehr ausreichen, wende dich bitte an deinen Kundenbetreuer oder an den Atlassian-Vertrieb.

Wir nutzen derzeit die Data Center-Produktdatenbank (RDBMS) für Berichtszwecke. Welche anderen Alternativen gibt es in Cloud für diesen Zweck? Copy link to heading Copied! Anzeigen
  

In Atlassian Cloud hast du keinen direkten Zugriff auf die zugrunde liegende Datenbank (RDBMS) wie bei Data Center-Produkten. Es gibt jedoch mehrere Alternativen für die Berichterstellung und Datenanalyse, einschließlich nativer Analysen:

  • Atlassian Analytics (verfügbar für Jira Cloud Enterprise, JSM Cloud Enterprise und Confluence Cloud Enterprise) bietet erweiterte Berichts- und Visualisierungsfunktionen. Die Plattform ermöglicht dir, benutzerdefinierte Dashboards und Berichte mit Daten aus deinen Atlassian Cloud-Apps zu erstellen.
  • Atlassian Data Lake: Für infrage kommende Cloud-Tarife bietet Atlassian eine Data-Lake-Funktion an, die Daten aus mehreren Atlassian-Produkten aggregiert und sie mithilfe von Tools wie Atlassian Analytics oder externen BI-Tools für Analysen zur Verfügung stellt.
  • REST-APIs: Atlassian Cloud-Apps (Jira, Confluence usw.) stellen robuste REST-APIs bereit, mit denen du Daten für Berichtszwecke extrahieren kannst. Du kannst diese APIs verwenden, um Daten in deinen eigenen Berichterstellungstools oder Data Warehouses abzurufen.
  • Datenexport: Mit Jira und Confluence Cloud kannst du bestimmte Daten (z. B. Vorgänge, Seiten) in Formaten wie CSV oder JSON exportieren, die sich dann in andere Berichterstellungstools importieren lassen.
  • Marketplace-Apps: Wenn die robusten nativen Funktionen von Atlassian nicht für deine speziellen Bedürfnisse geeignet sind, gibt es im Atlassian Marketplace auch mehrere Apps von Drittanbietern, die erweiterte Berichts-, Datenexport- und Analysefunktionen für Cloud-Apps bieten. Weitere Einzelheiten findest du im Atlassian Marketplace unter den Berichterstellungs-Apps.
Wie sieht der Migrationsprozess aus? Copy link to heading Copied! Anzeigen
  

Der Migrationsprozess wird für jeden Kunden anders aussehen, daher empfehlen wir dringend, deinen Kundenbetreuer oder den Atlassian-Vertrieb zu kontaktieren, um mit der Planung zu beginnen. Atlassian bietet praktischen Support, Tools und Anleitungen, damit du den Prozess an deine Bedürfnisse und Ziele anpassen kannst.

In den letzten Jahren haben wir Unternehmen aller Arten und Größen bei der Umstellung auf Cloud unterstützt, und wir haben festgestellt, dass die folgenden allgemeinen Schritte gut funktionieren und eine reibungslose Migration gewährleisten:

  1. Anforderungen ermitteln: Bestimme den Zeitraum für die Migration, die Marketplace-App und die Integrationsanforderungen, welche Schritte zur Optimierung von Skalierung und Leistung notwendig sind sowie Identitäts-, Zugriffs-, Sicherheits- und Compliance-Anforderungen.
  2. Plan erstellen: Lege deine Unternehmensziele fest und beginne mit der Ausarbeitung des idealen Cloud-Musters, um diese umzusetzen.
  3. Auf die Migration vorbereiten: Bereite dein Team, deine Umgebungen und deine Daten vor. Bereite dein Unternehmen vor und erstelle eine Cloud-Migrationstestversion oder eine Cloud-Site.
  4. Tests durchführen: Hier kannst du im Rahmen der Tests für die Cloud-Migration eine Sandbox-Umgebung verwenden und deine Produktionsmigration testen.
  5. Migration durchführen: Migriere Benutzer und Daten von Data Center in deine neue Cloud-Umgebung.
  6. Cloud im Unternehmen einführen: Teile deinen Stakeholdern mit, dass die Migration abgeschlossen ist und das Unternehmen jetzt offiziell auf Cloud umgestiegen ist.

Wir haben Ressourcen und Teammitglieder, die dir bei jedem Schritt helfen. Du kannst hier mehr erfahren oder unseren ausführlichen Leitfaden zur Cloud-Migration lesen.

Für Unternehmenskunden mit mehr als 1.000 zu migrierenden Benutzern kann unser FastShift-Programm helfen, die Datenmigration mit einem fest zugeordneten technischen Delivery Manager und einem Support Engineer für die Migration, schnellen Eskalationspfaden und fortschrittlichen Migrationstools zu beschleunigen.

Großunternehmen mit mindestens 5.000 Benutzern, die ihr Arbeitssystem in Cloud verbessern möchten, können mehr darüber erfahren, wie Advisory Services dabei helfen, eine Transformation zu planen und durchzuführen, die am besten auf die Geschäftsziele des Unternehmens abgestimmt ist.

Heute haben wir mehrere Tools, die die Leistung und Verfügbarkeit unserer Data Center-Umgebungen verfolgen und uns benachrichtigen, wenn ein Problem auftritt. Welche Optionen gibt es, um die Leistung und Verfügbarkeit in Cloud zu überwachen? Copy link to heading Copied! Anzeigen
  

Jira und Confluence Cloud sind für den Umgang mit großen Datenmengen konzipiert, aber es gibt wichtige Überlegungen und einige Unterschiede im Vergleich zu Data Center, die es bei der Migration zu berücksichtigen gilt.

Wenn du speziell auf der Suche nach Überwachungsmöglichkeiten bist: System Health (derzeit in PFZ/Beta) ist das neue, authentifizierte, kundenorientiertes Atlassian-Portal für Informationen zu Vorfällen, das speziell für Unternehmensadministratoren in Atlassian Cloud entwickelt wurde. Der Hauptzweck besteht darin, dir in Echtzeit einen personalisierten Überblick über den Zustand und den Status deiner Atlassian Cloud-Produkte zu bieten, der über die allgemeinen Updates auf der öffentlich Statusseite hinausgeht.

Außerdem können Jira Cloud-Administratoren die Site-Optimierung nutzen, einen zentralen Hub, um den Zustand und die Leistung ihrer Jira-Instanzen zu überwachen, zu analysieren und zu optimieren. Zu ihren Hauptfunktionen gehören:

  • Instanzdaten visualisieren: Die Site-Optimierung zeigt an, wie verschiedene Attribute (wie benutzerdefinierte Felder, Vorgänge und Projektrollenberechtigungen) verwendet werden, und vergleicht sie mit den empfohlenen Schwellenwerten. Dadurch sind Administratoren in der Lage, rasch Bereiche zu identifizieren, die die Leistung beeinträchtigen können.
  • Tools zur Massenbereinigung: Administratoren können Listen mit Attributen (z. B. benutzerdefinierte Felder, Vorgänge) mit Details zur Nutzung und Empfehlungen anzeigen. Sie können diese Attribute einzeln oder mehrere gleichzeitig archivieren oder löschen und sie bei Bedarf wiederherstellen.
  • Leistungseinblicke: Durch das Hervorheben von Datenzustand und Nutzungsmustern, die die Instanz verlangsamen könnten, sorgt die Site-Optimierung für ein proaktives Management, um eine optimale Leistung und Produktivität zu gewährleisten.
  • Umsetzbare Leitlinien: Das Tool bietet klare Anleitungen und Strategien zur Schadensbegrenzung, was die Notwendigkeit von Eskalationen an den Atlassian-Support reduziert und Administratoren in die Lage versetzt, Leistungsprobleme selbst zu lösen.

Falls du Fragen oder Bedenken zur Leistung während des Migrationsprozesses oder in Cloud im Allgemeinen hast:

  • Wende dich an Atlassian. Die Migration- und Support-Teams von Atlassian können dich dabei unterstützen, deinen Datenzustand zu beurteilen und eine optimale Leistung in Cloud zu planen.
  • Wir empfehlen dir außerdem, während der Migration die Vorteile der Portfolio-Einblicke zu nutzen, um sicherzustellen, dass du den Umstieg auf Cloud mit einer leistungsstarken und zuverlässigen Umgebung und einem entsprechenden Datenzustand angehst.
Wie kann ich mein Unternehmen und mich auf die Migration zu Cloud vorbereiten? Copy link to heading Copied! Anzeigen
  

Um mehr über den Migrationsprozess zu erfahren, kannst du unsere ausführlichen Migrationsleitfäden online lesen.

Wenn du mehr als 1.000 Benutzerlizenzen migrieren musst, solltest du dir unser FastShift-Programm ansehen, das eine praktische Unterstützung bei der Migration bietet und diese beschleunigt. Wende dich an deinen Atlassian-Kundenbetreuer, um mehr über FastShift zu erfahren.

Großunternehmen mit mindestens 5.000 Benutzern, die ihr Arbeitssystem in Cloud verbessern möchten, können mehr darüber erfahren, wie Advisory Services dabei helfen, eine Transformation zu planen und durchzuführen, die am besten auf die Geschäftsziele des Unternehmens abgestimmt ist.

In unserem Online-Leitfaden erfährst du, dass der erste Schritt zu einer erfolgreichen Migration darin besteht, deine geschäftlichen und technischen Anforderungen zu bewerten. Atlassian und/oder ein Solution Partner können dir helfen, deine Geschäfts- und Compliance-Anforderungen sowie Hauptergebnisse zu erfassen.

Zur Ermittlung der technischen Anforderungen stehen dir Automatisierungstools zur Verfügung, die du auf deinen Instanzen ausführen kannst. Sie heißen Portfolio-Einblicke und sorgen für eine reibungslose Migration zu Cloud. Zu wissen, wie dein Team Atlassian nutzt und welche Produkte aktuell eingesetzt werden, hilft dir dabei, sofort durchzustarten.

Welche Migrationssupport steht mir zur Verfügung? Copy link to heading Copied! Anzeigen
  

Wir stellen dir eine Reihe von Ressourcen und Personal zur Verfügung, um dich zu unterstützen:

Atlassian-Team:

  • Für Unternehmenskunden mit mehr als 1.000 zu migrierenden Benutzern kann unser FastShift-Programm helfen, die Datenmigration mit einem fest zugeordneten Technical Program Manager und einem Support Engineer, schnellen Eskalationspfaden und fortschrittlichen Migrationstools zu beschleunigen.
  • Zusätzlich zu FastShift empfehlen wir größeren Kunden mit über 5.000 zu migrierenden Benutzern, das Solution Design Acceleration-Programm von Atlassian zu nutzen, mit dem du deine Atlassian Cloud-Investitionen voll ausschöpfen kannst. Über das Solution Design Acceleration-Programm arbeitet Atlassian direkt mit dir zusammen, um dein Cloud-Muster zu erstellen und einen Plan für den Umstieg auf Cloud zu erarbeiten.
  • Bei kleineren Kunden stellen wir im Allgemeinen fest, dass Unternehmen, die maximal 1.000 Benutzer migrieren, kürzere, einfachere Migrationen durchführen. Wenn du in diese Kategorie fällst, empfehlen wir dir, unser Migration Center hier zu besuchen, um loszulegen. Atlassian verfügt über Ressourcen und Tools, mit denen du deine Anforderungen einschätzen, deinen Umstieg auf Cloud planen, deine Daten migrieren und die Atlassian Cloud-Plattform in deinem Unternehmen einführen kannst.

Solution Partner:

  • Spezialisierte Partner für die Cloud-Migration bieten durchgängigen Support und maßgeschneiderte Lösungen, die auf die individuellen Anforderungen des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten sind. Die strenge Akkreditierung und die Unternehmensanforderungen von Atlassian belegen ihre Fähigkeit, komplexe Projekte zu managen und dich bei einem erfolgreichen Einsatz von Atlassian Cloud zu unterstützen.
Wo kann ich mehr über Atlassian Cloud erfahren? Copy link to heading Copied! Anzeigen
  

Weitere Informationen zu Atlassian Cloud:

  • Gründe für Atlassian Cloud: Erfahre, wie Atlassian Cloud dir hilft, deine technischen Teams mit dem Rest deines Unternehmens zu vernetzen, um ein modernes Arbeitssystem bereitzustellen, mit dem du Innovationen beschleunigen, KI im Team einführen und den Einfluss des Teams auf das Unternehmen maximieren kannst.
  • Cloud-Roadmap: Möchtest du wissen, was es demnächst Neues in Cloud gibt? Sieh dir an, was kürzlich ausgeliefert wurde und was demnächst ansteht, damit du deine Migration planen kannst.
  • Cloud Trust Center: Hier findest du Antworten auf alle deine Fragen zu Sicherheit, Datenschutz, Zuverlässigkeit und Compliance in Atlassian Cloud.
  • Atlassian Cloud-Plattform: Erfahre mehr über die Atlassian Cloud-Plattform, die Teams mit all den kuratierten Daten, dem Kontext und den Zielen vernetzt, die sie benötigen, wenn sie mit ihren bevorzugten Atlassian- und Drittanbieteranwendungen arbeiten.
  • Atlassian Collections: Learn more about Atlassian Collections, curated groups of Atlassian apps and AI agents that make it easy for all types of teams to work better together.
  • Cloud-Tarife für alle Teams: Wir bieten verschiedene Cloud-Tarife für Jira und Confluence, zum Beispiel Free, Premium und Enterprise. So können Unternehmen jeder Größe von der Innovation und Geschwindigkeit der Cloud profitieren. Bitbucket bietet ebenfalls verschiedene Cloud-Tarife, sodass du genau das erhältst, was du benötigst.

Learn more about the migration process:

  • The Atlassian Migration Program: Our migration program provides the end-to-end tools, resources, and support you need to plan your migration to cloud.
  • FastShift: For Enterprise customers with more than 1,000 users to migrate, our FastShift program can help you accelerate your path to cloud with a dedicated technical program manager and support engineer, rapid escalation paths, and advanced migration tooling.

You can also test out Atlassian Cloud:

  • Free cloud migration trials: To help ease costs associated with migrating or upgrading, we’re offering free extended cloud trial licenses to allow you more time to explore cloud.

Stornierungen und Rückerstattungen

Wie funktioniert die Rückerstattung bei Atlassian? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Rückerstattungen für Cloud-Abonnements sind bei Monatsabonnements nur im ersten bezahlten Monat nach dem Testzeitraum und für Jahresabonnements nur innerhalb von 30 Tagen nach Bezahlung verfügbar. Nach Ablauf dieser Fristen werden keine Rückerstattungen angeboten.

So kündigst du deine Cloud-Testversion bzw. dein Cloud-Abonnement:

  1. Logge dich bei my.atlassian.com ein. Wähle Atlassian Cloud aus der Liste der Produkte/Abonnements aus.
  2. Klicke auf "Cancel Subscription" (Abonnement kündigen) oder "Cancel Trial" (Testversion kündigen), um die Kündigung deines Kontos zu veranlassen.

Das Cloud-Abonnement wird am Ende des aktuellen Abrechnungszyklus beendet und deine Kreditkarte wird nicht erneut belastet. Für die Kündigung eines Kontos vor Ablauf eines Abrechnungszyklus wird keine Gutschrift angeboten.

Wichtig:
Monatliche Abonnements, einschließlich Confluence, Jira, Jira Service Management und Marketplace-Apps, werden nach der Höchstmengenabrechnung abgerechnet. Deine Rechnung basiert auf der höchsten Anzahl an Benutzerlizenzen ("Höchstmenge"), die einem Produkt zu einem beliebigen Zeitpunkt während deines Abrechnungszeitraums zugewiesen wurde. Es werden keine Gutschriften oder Rückerstattungen für Benutzerlizenzen gewährt, die während des Abrechnungszeitraums entfernt werden. Diese Benutzerlizenzen können bis zum nächsten Abrechnungszeitraum neu zugewiesen werden.

Wenn du der Meinung bist, dass dir irrtümlicherweise zusätzliche Benutzerlizenzen berechnet wurden, oder wenn ein besonderer Umstand vorliegt, kontaktiere uns bitte, um Hilfe zu erhalten. Unser Supportteam prüft Streitfälle auf Einzelfallbasis.

Weitere Informationen dazu, wie die Höchstmengenabrechnung funktioniert und wie sie sich auf deine Kosten auswirkt, findest du in den Häufig gestellten Fragen zur Höchstmengenabrechnung.

Kann ich eine Rückerstattung für Anwendungen/Add-ons erhalten, die ich nicht vor Ablauf der Testversion gekündigt habe? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Kontaktiere uns bitte, um eine Rückerstattung während des ersten Monats des kostenpflichtigen Services (nach Ablauf der Testversion) oder innerhalb von 30 Tagen nach der Zahlung eines Jahresabonnements zu beantragen.

Erhalte ich eine Gutschrift für den Wechsel von einem Atlassian-Produkt/-Service zu einem anderen? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Wenn sich dein Kauf innerhalb unseres 30-tägigen Rückerstattungsfensters befindet, stellen wir dir gerne eine Rückerstattung oder Gutschrift aus, um die Plattform zu wechseln (von Cloud zu Data Center oder umgekehrt) oder ein neues Produkt zu kaufen. Wenn deine Bestellung außerhalb des Rückerstattungsfensters liegt, kann keine Gutschrift für einen neuen Kauf ausgestellt werden.

Falls du schon Server- oder Data Center-Kunde bist und mehr als 1.001 Benutzer zu Cloud zu migrieren möchtest, sieh dir unsere FAQs zu Rabatten bei der Cloud-Migration an, um mehr über zeitlich begrenzte Anreize zu erfahren, die dich bei der Migration unterstützen.

Step-up credits: To help eliminate double payment when migrating to Cloud, we are offering qualified customers a credit equal to the pro-rated value of unused Data Center maintenance contracts.

Wie kündige ich mein Cloud-Abonnement? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Wenn du dein Cloud-Abonnement kündigen möchtest, bitte den Abrechnungs- oder technischen Kontakt, sich bei my.atlassian.com einzuloggen und anschließend das entsprechende Abonnement auszuwählen, woraufhin sich ein Drop-down-Menü öffnet, in dem Cancel Subscription (Abonnement kündigen) ausgewählt werden kann.

Auf diese Weise werden zukünftige Verlängerungen vermieden.Deine Site bleibt bis 15 Tage nach Ablauf deines aktuellen Abonnementzeitraums verfügbar. Danach ist die Kündigung wirksam.

Die Daten werden bei Testversionen 14 Tage und bei kostenpflichtig abonnierten Sites 60 Tage nach der Kündigung gelöscht.Nach der Löschung können die Daten deiner Site nicht wiederhergestellt werden.

Weitere Informationen findest du in unseren FAQ zur Datenspeicherung.

Kann ich eine Erstattung für eine nicht beanspruchte Cloud-Site beantragen? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Atlassian bietet 30 Tage nach Zahlungseingang eine vollständige Erstattung an. Kontaktiere bei Fragen zu nicht beanspruchten Atlassian Cloud-Sites bitte unser Customer Advocate Team.

Nutzungsbedingungen

Wie lauten die Nutzungsbedingungen? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Die Nutzung der Cloud unterliegt der Atlassian-Kundenvereinbarung und den produktspezifischen Bedingungen.

Weitere Informationen zu unserem finanziell abgesicherten SLA für Cloud Premium findest du im Service Level Agreement von Atlassian.

Können wir Änderungen an den Nutzungsbedingungen vornehmen? Copy link to heading Copied! Anzeigen

Im Rahmen der aktuellen Preisstruktur von Atlassian sind wir nicht in der Lage, Änderungen an den Cloud-Nutzungsbedingungen vorzunehmen. Wenn du unser Preismodell und die Kosten für die Erstellung und Verwaltung individueller Vereinbarungen mit jedem unserer Kunden betrachtest, wirst du unseren Standpunkt nachvollziehen können.

Dadurch, dass die Standard-Nutzungsbedingungen für all unsere Kunden gelten, können wir unsere Ressourcen dafür einsetzen, unsere Verpflichtungen gemäß diesen Vereinbarungen zu erfüllen. Denke auch daran, dass unsere Nutzungsbedingungen sorgfältig zusammengestellt wurden, damit sie sowohl für dich als auch für uns fair sind.