Ein Leitfaden für die Dashboard-Berichterstattung
Themen durchsuchen
Die Dashboard-Berichterstattung kommuniziert grundlegende Geschäftsdaten mit interaktiven, leicht verständlichen Grafiken. Unabhängig davon, ob du Verkaufsdaten, Projektstatus oder Kundenfeedback meldest, jeder im Team kann die wichtigsten Fakten schnell verstehen. Es kann herausfordernd sein, funktionsübergreifende Teams und Geschäftspartner über Projekte, Herausforderungen und Marktdaten auf dem Laufenden zu halten. Die Dashboard-Berichterstattung optimiert das Verbreiten relevanter Informationen. Wenn alle dasselbe Bild sehen können, verkürzen Unternehmen die Zeit bis zur Markteinführung und fertigen qualitativ hochwertigere Produkte.
In diesem Leitfaden wird der Wert der Dashboard-Berichterstattung als Wettbewerbsvorteil erörtert und wie Teams es ab heute nutzen können.
Was ist die Dashboard-Berichterstattung?
Die Dashboard-Berichterstattung stellt grundlegende Geschäftsdaten in optimierten visuellen Punkten dar. Diagramme, Grafiken und Zeitleisten dienen dem einfacheren Verständnis. Die Dashboard-Berichterstattung kann häufig auf einer einzigen Seite angezeigt werden, was deinem Zielpublikum wertvolle Zeit spart.
Hauptkomponenten der Dashboard-Berichterstattung
Dashboard-Berichterstattung fasst interne Dokumentation aus verschiedenen Quellen in einem dynamischen visuellen Format zusammen. Zu den wichtigsten Komponenten zählen:
- Datenvisualisierung: Mithilfe von Diagrammen, Tabellen und Grafiken entscheidest du dich für die effektivste grafische Präsentation. Visualisiere zum Beispiel den Umsatz mehrerer Produkte mit einem Kreisdiagramm, das aufschlüsselt, wie viel Prozent jedes Produkts zu deinem vierteljährlichen Gesamtumsatz beigetragen haben.
- Diagramme: Diagramme bieten wichtige Informationen in einer einzigen, leicht verständlichen visuellen Darstellung. Unabhängig davon, ob es sich um den Workflow, Projektaktualisierungen, Marktanteilsdaten oder Kundenfeedback handelt, Diagramme heben die kritischen Punkte hervor und visualisieren die Daten, sodass dein Publikum die Daten nicht selbst durchforsten muss.
- Key Performance Indicators (KPIs): Führe im selben Dashboard-Bericht die KPI-Daten für jedes auf. Diese können Serviceprobleme, Bewertungen der Kundenzufriedenheit und die Gesamtproduktionskosten beinhalten.
- Updates in Echtzeit: Die Dashboard-Berichterstattung verläuft dynamisch. Verknüpfe sie mit Projektzeitleisten, um Fertigstellungstermine, geschätzte Markteinführungszeiten oder die neuesten Serviceinformationen in Echtzeit bereitzustellen. Produktmanager können beispielsweise aktuelle Zeitleisten für den Projektabschluss einsehen, sodass sie Hindernisse oder Abhängigkeiten verstehen können.
- Anpassbare Widgets: Dank der Anpassung von Dashboard-Berichten kann dein Zielpublikum die zugrunde liegenden Daten einsehen und sein Verständnis verbessern. Dazu können offene Aufgaben gehören, die in einem Projektmeilenstein verbleiben, Servicetickets mit hoher Priorität oder Abhängigkeiten, die Veröffentlichungstermine verzögern.
These features enhance user engagement and data exploration, so everyone can explore data from different angles and uncover hidden trends. Some of these key components include:
- Data visualization: Data visualizations such as charts, tables, and graphs are essential for presenting information clearly. For example, use bar charts to compare metrics within the same category, such as organic versus paid traffic, or visualize revenue from multiple products with a pie chart showing the percentage each product contributed to your overall quarterly revenue.
- Charts: Charts and diagrams provide important information in a single, easy-to-understand visual. Whether it’s workflow, project updates, market share data, or customer feedback, charts highlight the critical points while eliminating the need for your audience to sift through data.
- Key performance indicators (KPIs): Include the KPI data for each product on the same dashboard report. This may include service issues, customer satisfaction ratings, and production costs. Dashboards can display all the metrics needed for comprehensive performance measurement.
- Real-time updates: Dashboard reporting is dynamic. Link it to project timelines to provide real-time completion dates, estimated time to market, or the latest service information. For example, product managers can see current timelines for project completion, allowing them to understand roadblocks or dependencies.
- Customizable widgets: Tailoring dashboard reports allows your audience to view the underlying data and enhance their understanding. This can include open tasks remaining in a project milestone, high-priority service tickets, or dependencies delaying release dates.
Arten der Dashboard-Berichterstattung
Die Dashboard-Berichterstattung ist für die meisten Arten der Kommunikation mit Stakeholdern mit vielen Daten effektiv. Einige Beispiele für die Dashboard-Berichterstattung sind:
- Anhand von operativen Dashboard-Berichten identifizieren Unternehmen Bereiche, denen Aufmerksamkeit geschenkt werden muss, wie Netzwerkausfälle, ein Anstieg der Vorfallberichte oder hohe Wartungskosten.
- Dashboard-Berichte zur strategischen Planung helfen Führungskräften, datenorientierte Entscheidungen auf der Grundlage von KPIs zu treffen. Ein Dashboard kann zum Beispiel veranschaulichen, dass die Umsatzerlöse einer Region hinterherhinken oder eine andere Region zusätzliche Ressourcen erfordert.
- Taktische Dashboard-Berichte informieren Teams über aktuelle Projekte und Aktivitäten, einschließlich kommender Meilensteine. Wenn Teams tiefer in die Details eintauchen und Hindernisse verstehen, können sie Verzögerungen beheben und schnell fundierte Entscheidungen treffen.
- Analytische Dashboard-Berichte können Daten zur Kundenforschung, zu Wettbewerbern oder Marktchancen enthalten.
Vorteile der Dashboard-Berichterstattung
Herkömmliche Methoden, um Seiten mit Informationen aus unterschiedlichen Quellen zu durchsuchen, können Entscheidungen verzögern und Verwirrung stiften. Nicht jeder in funktionsübergreifenden Teams hat die Fähigkeiten oder die Zeit, ganze Berge von Daten zu analysieren. Die Dashboard-Berichterstattung hilft Unternehmen und Teams beim Verständnis der wichtigsten Maßnahmen und einer schnelleren Entscheidungsfindung. Zu den Vorteilen der Dashboard-Berichterstattung zählen:
Datenvisualisierung
Die Datenvisualisierung hilft allen Mitgliedern des Teams dabei, komplexe Informationen zu verstehen. Dank der Datenvisualisierung erübrigen sich das Rätselraten beim Verstehen sowie Fehlinterpretationen und Missverständnisse.
Effiziente Entscheidungsfindung
Je eher ein Team ein Problem erkennt, desto schneller ist die Behebung möglich. Visuelle Informationen auf der Basis von Echtzeitdaten verkürzen die Zeit zur Lösung von Problemen wie Hindernisse oder zu hohe Ausgaben.
This real-time visibility, especially into your epics, ensures everyone has the insights needed to analyze trends and make informed decisions. Whether measuring project progress or revenue to date, teams gain immediate insights to make data-driven decisions.
Data visualization
Data visualization helps all team members understand complex information. By clearly displaying important metrics, it enables teams to quickly identify key data points and focus on what matters most.
Data visualization takes the guesswork out of understanding, eliminating misinterpretations and misunderstandings.
Leistungsüberwachung
Unabhängig davon, ob die Markteinführungszeit, Produktqualität oder Kundenzufriedenheit zu messen ist, bieten Dashboard-Berichte Teams einheitliche Informationen zur Beurteilung der Gesamtleistung. Die Teams erhalten damit die Tools, um wichtige Leistungstrends zu erkennen und Chancen und Bedenken zu ermitteln.
Benutzerinteraktion
Halte alle mit interaktiver, benutzerfreundlicher Dashboard-Berichterstattung auf dem Laufenden. Das visuelle Format hebt wichtige Informationen hervor, blendet überflüssige Daten aus und bietet dir bei Fragen klärende Detailansichten.
User engagement
Keep everyone engaged with interactive, user-friendly dashboard reporting. An interactive dashboard increases user engagement by allowing users to explore real-time data, drill down into granular details, and dynamically access key metrics.
The visual format highlights the critical information, cuts out extraneous data, and allows you to delve into the details when questions arise.
Best Practices für die Dashboard-Berichterstattung
Um den Wert der Dashboard-Berichterstattung zu maximieren, identifiziere zunächst die Ziele. Hier findest du vier Methoden für eine effektive Dashboard-Berichterstattung:
Best practices for dashboard reporting
To maximize the value of dashboard reporting, identify the goals first. Consolidating all the data from multiple sources into a single dashboard enables comprehensive analysis and more informed decision-making.
Dashboard reporting provides an at-a-glance data overview, saving time when working with multiple KPIs and complex data. Here are four practices for effective dashboard reporting:
1. Klare KPIs definieren
Wähle KPIs, die an deinen Geschäftszielen ausgerichtet sind. Zum Beispiel messen Hersteller sowohl die Anzahl der Fehler, die beim Testen festgestellt wurden, als auch die von Kunden gemeldeten. Geschäftsführer können entscheiden, dass das Ziel weniger als 2 % Fehler sind. Das Dashboard zeigt den aktuellen Stand des Unternehmens in Bezug auf dieses Ziel an.
2. Dein Dashboard organisiert halten
Zu viele Informationen führen zu Unordnung, wodurch sich das Zielpublikum schwieriger zurechtfindet. Das kann sich negativ auf die Motivation des Zielpublikums auswirken. Konzentriere dich im Dashboard auf wichtige Daten mit einer übersichtlichen und einfachen Navigation.
3. Auf verwertbare Daten konzentrieren
Das Dashboard sollte die richtige Balance an Informationen liefern, die Aktionen ermöglichen. Ein operatives Dashboard könnte zum Beispiel die Produktionsausfälle, Produktausbeute und Anlagenkosten melden. Das Zielpublikum kann entscheiden, ob es zusätzliche Wartungsarbeiten einplanen, Anlagenteile austauschen oder kürzere Zyklen ausführen möchte.
For example, an operational dashboard might report production downtime, product yield, and facilities costs. Its audience may decide to schedule additional maintenance, replace equipment, or run shorter cycles.
4. Dashboard-Filter nutzen
Erstelle eine einzige Vorlage für den Datentyp und filtere sie nach Einzelpersonen. Zum Beispiel kann ein Dashboard zur Beurteilung von Qualitätstests Daten für mehrere Produkte abrufen. Filtere, um jedem Team eigene Produktinformationen zur Verfügung zu stellen.
Confluence für die effiziente Dashboard-Berichterstattung nutzen
Confluence vereint alle Beteiligten in einem vernetzten Arbeitsbereich für echte Teamzusammenarbeit. Damit können Teams Informationen erstellen, organisieren und austauschen. Confluence Spaces enthalten Seiten, Whiteboards, Videonachrichten und Datenbanken und bieten eine zentrale Informationsquelle für das Erstellen von Dashboard-Berichten. Teams integrieren Analysen mit Confluence Smartlinks und Elements direkt in das Dashboard. Das gewährleistet aktuelle Informationen, die Abstimmung der Leistungsmetriken und die Arbeit wird vereinfacht, die zum Erreichen der Teamziele beiträgt.
Unabhängig davon, ob das Dashboard den Projektstatus, Servicevorfälle oder den Fortschritt bei den Strategiezielen wiedergibt, erleichtern benutzerdefinierte Diagrammmakros das Abrufen grafischer Echtzeitdaten aus Projekt- und Prozessdokumentationen, Zeitleisten, Aktionspunkten und mehr.
In Confluence helfen dir integrierte Vorlagen beim Erfassen und Verfeinern von Informationen für die Dashboard-Berichterstattung. Beispiele hierfür sind Projektpläne, Meilensteine, Aufgabennachverfolgung und mehr.
Teams can also use Confluence Smartlinks and Elements to bring analytics directly into the dashboard. You can embed reporting features directly into Confluence pages for seamless access to insights within your daily workflow.
This ensures up-to-date information and alignment on performance metrics, simplifying the work that contributes to achieving team goals.
Whether the dashboard provides project status, service incidents, or progress on strategy goals, custom chart macros make it easy to pull real-time graphical data from project documentation, process documentation, timelines, action items, and more.
With Confluence, built-in templates help you collect and refine information for dashboard reporting. This can be project plans, milestones, task tracking, and more. Confluence dashboards are accessible on mobile devices, ensuring stakeholders can view and interact with reports anytime, anywhere.
Dashboard-Berichterstattung: Häufig gestellte Fragen
Wie erstellst man einen Dashboard-Bericht?
Das richtige Dashboard-Berichtstool vereinfacht den Prozess und integriert die notwendigen Daten in präzise Berichte. Es kommuniziert entscheidende Metriken visuell in einem grafischen Format. Das richtige Tool unterstützt das Testen und Ändern deiner Dashboard-Berichte für die Anpassung an Änderungen.
Was zeichnet einen guten Dashboard-Bericht aus?
Effektive Dashboard-Berichte enthalten präzise Kennzahlen für jeden KPI mit sehr intuitiven Grafiken. Visuelle Darstellungen müssen relevant, zugänglich und aktuell sein. Das Dashboard muss auf dem neuesten Stand bleiben, da Teams und Führungskräfte auf die dargestellten Informationen angewiesen sind.
Welche Tools gibt es für die Dashboard-Berichterstattung?
Integrierte Berichtstools bieten schnellen Zugriff auf Echtzeitinformationen. Teams, die Confluence nutzen, profitieren vom Vorteil einer zentralen Informationsquelle – einer kollaborativen Kommunikationsplattform, auf der jeder im Team an einem zentralen Ort seinen Beitrag leistet. Das führt zu präziseren Informationen, der Schlüssel zu datengestützter Entscheidungsfindung.